Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Antike

Weltgeschichte - Quizzen und Wissen
Das vorliegende Buch setzt auf die spielerische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Welt und der Menschheit. Von der Vor- und Frühgeschichte über die Antike, das Mittelalter und Neuzeit bis in unsere Tage wwerden in kompakter Form jeweils auf einer Buchseite markante Geschehnisse der Epochen dargestellt. Das Besondere aber ist, dass jeder Informationsseite eine Quizseite vorangestellt ist, auf der Antworten auf vier Fragen notiert werden ...
Antike Götter - Für Kinder
Wer war Zeus, Hermes, Apollon, Hades oder Poseidon? Es sind Namen antiker Gottheiten, die überall auftauchen in Skulpturen, Büchern, Theaterstücken oder Gemälden. Man kennt die Namen, doch tiefergehende Zusammenhänge sind eher unbekannt. Der vorliegende kleine Band bietet in einer verständlichen Sprache einen anschaulichen Einstieg in die Welt der antiken Götter und der antiken Mythologie. Abbildungen und kurze Geschichten erläutern die e...
Der Süden - Geschichte einer Himmelsrichtung
Kann man die Geschichte einer Himmelsrichtung schreiben? Man kann, oder genauer: Dieter Richter kann es. Richter ist ein vom Süden Infizierter, der im TV-Gespräch mit Alexander Kluge mit glänzenden Augen vom Vesuv und dem historischen Ausbruch sprechen kann, der Pompeij und Herculaneum verschüttete, und 2000 Jahre in der Vergangenheit liegt. Wer begeistert ist, kann andere begeistern. Im vorliegenden Buch trägt er aus allen Wissensbereichen ...
Abenteuer im Alten Rom - Eine spannende Geschichte um Sklaverei und Flucht
So macht Geschichte Spaß! Jede Doppelseite widmet sich einem bestimmten Thema des alten Roms und lässt durch tolle Illustrationen Personen, Bauwerke und Handlungen lebendig werden. So bekommt man bei Bauwerken detaillierte Einblicke in Stockwerke und Räume und es gibt durch die vielen Einzelheiten viel zu entdecken. Wie eine Rahmenhandlungen angelegt gibt es einen fortlaufenden Comic (um zwei Kinder, die als Sklaven verkauft werden sollen), de...
Römische Archäologie in Deutschland - Geschichte, Denkmäler, Museen
Ähnlich wie die sonstigen bei Reclam verlegten Kunstführer (z.B. Griechenland. Ein Führer zu den antiken Stätten) besticht der vorliegende Band der Reihe Reclam durch seine Handlichkeit und den praktischen zweiteiligen Aufbau: Zu Beginn steht ein kompakter Einführungsteil, der einen Überblick über die Geschichte der römischen Archäologie in Deutschland und zu den wichtigsten historischen Ereignissen gibt. Unabhängig davon informiert der...
Aristoteles: Nikomachische Ethik -
Aristoteles' "Nikomachische Ethik" kann als das Grundlagenwerk der Moralphilosophie bezeichnet werden. Ziel von Aristoteles' Ethik ist die Eudaimonie oder das gute Leben (gr. eu: gut und daimon: gute Gesinnung). Im Gegensatz zu manchen modernen moralphilosophischen Büchern stellt Aristoteles fest: Glück und Moral sind verbunden, Glück kann es ohne Moral nicht geben. Zur höchsten Art der Freundschaft sind deshalb auch nur wahrhaft gute Mensche...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Brockhaus Abenteuer Geschichte 2007 - Von den Anfängen bis heute
Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr. Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee...
Die Vorsokratiker II - Zenon, Empedokles, Anaxagoras, Leukipp, Demokrit
Die Vorsokratiker sind die Pioniere der abendländischen Philosophie: Als erste stellten sie Fragen nach der Natur der Dinge (gr.: physis), nach ihrem Ursprung/Urstoff (gr.: arche) und nach den in ihr wirksamen Kräften. Alle schrieben sie Bücher mit etwa demselben Titel: Über die Natur (gr.: Peri physeos). Obwohl von ihnen nur wenige Fragmente überliefert sind, faszinieren ihre Fragen und Lösungsvorschläge noch heute. Die vorliegende zweibÃ...
Interpretationen. Hauptwerke der Philosophie. Antike -
Der in der Reihe „Hauptwerke der Philosophie“ erschienene Sammelband von Andreas Graeser umfasst 12 Aufsätze zu klassischen philosophischen Werken der Antike (siehe Inhaltsverzeichnis). Diese sind weniger Interpretationen als Einführungen in die jeweiligen Werke und ihre Autoren; voran steht eine Einleitung in die Philosophie der Antike. In die einzelnen Werke wird der Leser dann anhand der zentralen Fragestellungen herangeführt, wodurch d...
Tessloffs erstes Buch vom alten Rom -
Die Reihe „Tessloffs erstes Buch der...“ fasziniert durch interessante Informationen, detailgetreue Bilder und spannende Geschichten. Jedes Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen; ein Glossar und ein Register am Ende des Buches runden das Informationsangebot ab. Das Buch „Tessloffs erstes Buch vom alten Rom“ nimmt den Leser mit auf eine Reise in die faszinierende Weltstadt. Aber wie entstand überhaupt diese riesige Stadt...
Der große Wimmel-Suchspaß - Entdeckungsreise durch die Geschichte
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch längst vergangene Zeiten. In Ägypten beispielsweise gibt es eine Schiffsfahrt über den Nil, ein Besuch auf den großen Nil-Feldern und in der Stadt, es folgen Tempel- und Palastbesichtigungen, bevor ein Blick auf den Bau der Pyramiden geworfen wird. Zu jedem dieser „Besuchsorte“ gibt es ein großes, über zwei Seiten reichendes Wimmelbild. Am Rande gibt es kleine Suchaufträge oder Räts...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

ab 8AbbildungenAbenteuerAbenteurerAbgrenzungAbhängigkeitAbituraufgabenAbkürzungenAblachenAblagesystemAblaufAbreißkalenderAbschiedAbschlussAbschlussfahrtAchtsamkeitADSAdventAdventskalenderAdventureAffirmationenAfrikaAggressionAhnenforschungAktivierungAktivitätenAkzeptanzAkzeptierenAlbumAlkoholAllgemeinbildungallgemeine Förderung/mehrerer BereicheAllgemeinwissenAlltagAlltagskulturAlmanachAlterAltmarktAmericaAmerikaAmsterdamAnatomieAndachtanders seinAnekdotenAnforderungenAngstAnimationAnimationenAnkommenAnkreuzenAnleitungAnregungenAnsichtenAnstandAnsätzeAnti-StressAntikeAntoine de Saint-ExupéryAntwortenAnziehungArbeitArbeitsblattArbeitsblätterArbeitsgemeinschaftenArbeitsmaterialienArbeitsmethodenArbeitsplanArbeitsplatzArbeitsprinzipienArbeitstechnikenArchitekturArgumentationArgumentierenArmutArtenArtenvielfaltArtikulationAspekteAstronomieAstrophysikAtemAtlasAtmenAtmungAudioAudio-CDauditive WahrnehmungAuffälligkeitenAufgabenAufgabenverwaltungAufklärungAufmerksamkeitAufsichtspflichtAufstellbücherAufstellkalenderAuftrittAugenAusbildungAusdauerAusdruckAusdruckenAusdrucksfähigkeitAuseinandersetzungAusfüllbuchAusfüllenausmalenAussehenAusspracheAussprachetherapieAustralienAuswahlAuswertenAuswertungAutismusAutobiografieAutobiographieAutogenes TrainingAutorenAutoritätAutosAußenseiter