 | "Die Stunde der Reporterin" ist ein wirklich toller Roman aus der Welt der Zeitungsbranche!
Chicago im Jahr 1955: Jordan Walsh, Tochter zweier Reporter, gibt ihrem Bruder Elliot bei dessen Beerdigung das Versprechen, ihren gemeinsamen Traum, bei der Zeitung zu arbeiten, auszuleben.
Das ist allerdings in dieser Zeit gar nicht so einfach, denn es ist eine Männerdomäne, in der Frauen bisher nur zum Zuarbeiten oder im Gesellschaftsressort für ... |  | Für alle Outlander-Fans kommt hier mit "Das Schwäremn der Bienen" der lang ersehnte 9.Teil der Saga um Jamie und Claire.
Nach den Verwicklungen in die kriegerischen Auseinandersetzungen des Unabhängigkeitskrieges sind sie nach Fraser`s Ridge zurückgekehrt und beginnen dort mit dem Wiederaufbau ihres Hauses und der Neuzusammensetzung ihrer Gemeinschaft. Das unerwartete Eintreffen von Briannas Familie, die zur Flucht aus dem 20.Jahrhundert gez... |
 | "Stadt der Träume" ist der erste Band der Trilogie um die Reederstochter Harriet Caldwell, einer intelligenten und starken Frau, die lernt, sich im Leben zu behaupten.
Kate O'Hara hat mit diesem Buch einen fulminanten Auftakt abgeliefert, der den Leser in das aufstrebende San Francisco zu Beginn des 20.Jahrhunderts führt; auf der einen Seite die wohlhabende und einflussreiche Oberschicht und auf der anderen Seite die einfachen Arbeiter, Dienst... |  | "Letzter Bus nach Coffeeville" ist ein poetischer Roman über Freundschaft, Liebe , das Alter und das Vergessen und nicht zuletzt über die Krankheit Alzheimer.
Henderson stellt in seinem Debütroman zunächst ausführlich und mit einem Augenzwinkern, die drei Hauptpersonen (Gene, Bob und Nancy) vor, die in den 60er Jahren gemeinsam studieren und sich den Aktionen gegen Rassismus anschließen. Als sich ihre Wege wieder verlieren und sie die meis... |
 | "Das Feuer der Freiheit" ist der fulminante Abschluss der Trilogie um den ersten Ermittler der New Yorker Polizei: Timothy Wilde.
Lyndsay Faye führt den Leser in die "Abgründe" der aufstrebenden Großstadt und in die Abgründe menschlichen Handels, denn hier geht es um Macht und Herrschaft, um Überleben und Existieren.
In diesem dritten Band kommt es immer wieder zu Bränden, die zunächst der Frauenrechtlerin Sally Woods zugeschrieben werde... |  | "Wer die Nachtigall stört" lautet der Titel des Bestsellerromans von Harper Lee aus dem Jahre 1960. Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Buch wurde zu einem Nationalroman, der die Identiät eines ganzen Volkes ausdrückt. Im Mittelpunkt steht das Thema Rassismus. Dabei verteidigt der Rechtsanwalt Atticus Finch einen schwarzen Angeklagten, der unter dem Verdacht steht, eine weiße Frau vergewaltigt zu haben. Finch verliert zwar den Prozess,... |
 | Um Williams Geschichte zu verstehen, springt Jamie Ford beim Erzählen zwischen der Gegenwart (1934) und der Vergangenheit (1921-24) hin und her. Der zwölfjährige William wächst in einem Waisenhaus in Seattle auf, er kann sich kaum noch an die Zeit erinnern, die er bei seiner Mutter verbracht hat. Aber als er eine Stimme im Radio hört und eine Schauspielerin im Lichtspielhaus sieht, ist er davon überzeugt, dass es sich bei dieser Willow Fros... |  | Die Pionierzeit des amerikanischen Westens ist eine aufregende, aber auch rücksichtslose und nicht gerade ruhmreiche Zeit: Wo auf der einen Seite Land genommen wurde und die Siedler aus vielen Ländern Europas eine neue Heimat fanden, war dies auf der anderen Seite nur durch die Vertreibung und Ermordung der Indianer, der eigentlichen Bewohner der Regionen, möglich. Dokumentiert durch viele Originalfotografien und Zeichnungen bekommt man beim L... |
 | Joey Goebel ist einer der erfolgreichsten jungen amerikanischen Schriftsteller. Mit seinem Erstlingswerk „Vincent“ begeisterte er Leser und Kritiker. Kritisierte er hier hintergründig die Machenschaften des Musikgeschäfts, blickt er in seinem neuen Roman „Heartland“ auf die dunklen Seiten der Politik. Eingebettet ist die Story in eine Familiengeschichte. Der ehrgeizige John Mapother will Karriere in der Politik machen und kandidiert fü... |  | Birds und Sherwins umfangreiche Biografie Oppenheimers besticht durch ihren Detailreichtum und ihre Präzision. Vor den Augen des Lesers enfaltet sich das Bild eines genialen, zwiespältigen, aber auch gedemütigten Menschen, ohne dass das Geheimnis dieses Menschen voreilig psychologisiert oder politisiert würde. Aufhänger für beides wären leicht zu finden: von der bloßstellenden Misshandlung während eines Ferienlagers als Jugendlicher bis ... |
 | Wenn Menschen feiern, Gemeinschaft erleben oder sich verwöhnen möchten, essen sie zusammen – das ist auf der ganzen Welt gleich. Sehr unterschiedlich aber sind Gerichte und Gewohnheiten – so gibt es in China zum Frühstück Suppe, in Italien leckeres Eis, in Frankreich 360 Käsesorten! Beim Essen zeigt sich die Kultur verschiedenster Völker ganz besonders!
Birgit Hasselbusch hat mit bambinis aus Italien, mit barn aus Schweden und kids aus... |  | Die Geometrie als eine der universellsten Sprachen im Kosmos, erzählt uns durch eine über 2000 Jahre alte Schaarzeichnung auf der Hochebene von Nasca von einem Wissen, das in Erstaunen versetzt. Die Erforschung der Nascalinien ist 50 Jahre nach ihrer Entdeckung in den Blickpunkt seriöser Archäologen gerückt. Das Nasca-Piktrogramm stellt uns entgegen aller moderner archäologischer Entzauberung vor neue Fragen.
Zwei so unterschiedliche Phä...... |