 | Digitalisierung und Computerisierung ergreifen alle Bereiche menschlichen Lebens - und selbstverständlich auch die Schule. Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution oder der Buchdruck. Der Computer hat das Buch als Leitmedium abgelöst. Mit der Digitalisierung sind vielfältige Fragen verknüpft: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen un... |  | Deutsch wird als erste oder weitere Fremdsprache innerhalb und außerhalb des deutschsprachigen Raums auf natürliche Weise oder im Unterricht gelernt, von Menschen aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Ausgangssprachen, Lerntraditionen und Lernzielen. DaF/DaZ führt in die Vielfalt des Deutschlernens ein, zeigt, wie sie sich auf Lernverhalten, Methodik, Lehrmaterial- und Unterrichtsgestaltung auswirkt und wie sie von der Sprachlehr- ... |
 | Citroen - das war immer auch die Marke für Individualisten mit Freude am persönlichen Stil. Besonders einprägsam waren dabei die Oberklasse-Pkw mit ihrer umfangreichen Hydraulik, vom 6H über DS, SM, CX und XM bis zum C6. Der französische Hersteller Citroen hat für die Entwicklung des modernen Autos eine große Bedeutung. Mehrfach lösten Fahrzeuge mit dem Doppelwinkel auf dem Kühler wichtige Evolutionsschritte im Automobilbau aus. Dabei ve... |  | DS im Französischen klingt genauso wie das französische Wort für Göttin: "Deesse".Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 70er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Die "Déesse" – die Göttin – avanciert... |
 | In den letzten zehn Jahren durchlief das Internet mehrere Wandlungen, die mit Begriffen wie Datenautobahn, Cyberspace, Web 2.0, das Mitmachnetz oder soziale Medien zu beschreiben versucht wurden. Von der ursprünglichen Verbreitung und Vernetzung von Daten hat sich das Internet zu Formen der technisch basierten sozialen Gemeinschaftsbildung und der Verbindung technischer Geräte verändert. Aus der Vernetzung von Daten und Menschen entstand die ... |  | Benz-Patent-Motorwagen Nr. 1, Lilienthalgleiter, Magdeburger Halbkugeln mit Luftpumpe, Spinning Jenny, Dieselmotor DM 250/400, Verkehrsflugzeug Junkers F13, Kernspaltungstisch von Hahn, Meitner und Straßmann, Rechenmaschinen Z3 und Z4, Rastertunnelmikroskop. Diese berühmten technischen Artefakte findet man im Deutschen Museum in München.
100 Meisterwerke von 120.000 Artefakten, die Teil der Sammlung des bekannten Museums sind, werden in dem... |
 | Was steht uns Menschen im digitalen Zeitalter angesichts von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz (KI) bevor? Vorstellungen von dem, was das Leben erfüllt und gefährdet, werden heute im Diesseits verortet. Erfüllung im Diesseits, das ist die Sehnsucht. Sie steht hinter der faszinierenden Kreativität unserer säkularisierten Lebenswirklichkeit. Gegenwartsutopien bzw. -dystopien im Diesseits wie die des israelischen Historikers Yuval Noa... |  | Schon vom ersten Buch des Autors, "What if..." war ich rundum begeistert! Nun gibt es eine Zugabe: "How to". Auf urkomische Art und doch höchst wissenschaftlich fundiert erklärt Randall Munroe hier, wie man Alltagsprobleme lösen kann. Nunja, man beachte das "kann....", denn der schnellste und realistischste Lösungsweg ist es nicht, den der Wissenschaftler hier vorstellt.
Das Buch ist mit vielen Strichzeichnungen hinterlegt und höchst humor... |
 | Wir stehen vor einem Epochenwandel. Künstliche Intelligenzen dringen in immer mehr Bereiche unseres persönlichen Lebens und unserer Kultur vor. Der Autor Holger Volland, Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse, beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) bereits in unser Leben und unsere Kultur eingeschlichen hat. Selbstlernende Algorithmen verändern unsere Kreativität und Sprache, komponieren Musik, beeinflussen unsere Sinne, suchen f... |  | In 2. aktualisierter Neuausgabe liegt jetzt dieses Buch über Erfindungen vor, über die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften, die das Leben der Menschen im Laufe der Jahrtausende am stärksten beeinflußt haben. Von der Erfindung des Rades bis zum MP3-Player, von der Vorgeschichte bis ins Internetzeitalter (vgl. Inhaltsverzeichnis) beschreibt dieser voluminöse Band aus der informativen Reihe "1001" mehr als 1000 Erfindungen, die ... |
 | Es zeigt sich ganz deutlich, jedenfalls in den größeren Städten und Ballungsgebieten: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht, der private PKW verliert an Bindungskraft, viele 18-Jährige erstreben nicht einmal mehr den Führerschein; für viele junge Städter ist das private Auto nicht mehr erstrebenswert und auch kein Statussymbol mehr. Die Liebe zum Auto ist erloschen (Buchtitel). Radfahren und Carsharing sind die aktuellen Tr... |  | Unsere Welt ist schön:
Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene.
Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution.
Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine... |