Fachbereiche

Psychologie: Werkzeuge

Coaching-Methodenschatz - Die passende Methode für jedes Anliegen. Mit E-Book inside
Coaching kann grundlegend definiert werden als lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen, vorwiegend im beruflichen Umfeld, zur Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens und der eigenen Veränderung. Primäre Aufgabe des Coachings ist also die Begleitung von Klienten bei der Realisierung eines Anliegens, einer Veränderung oder der Lösung eines Problems. C...
Ich wollte schon immer einmal ... - 120 Satzanfänge zum Ergänzen in Psychotherapie und Beratung
In Einzelgesprächen oder in Gruppenarbeit ist es manchmal im psychotherapeutischen oder berberischen Kontext schwierig, ein Gespräch in Gang zu setzen und die Teilnehmer zu aktivieren. Dabei können Satzanfänge, die weitergeführt werden sollen, eine Hilfe bieten. Dazu bietet das vorliegende Kartenset insgesamt 120 Satzanfänge aus 11 Kategorien (z .B. Satzanfänge aus der Vergangenheit, zur Gegenwart, zu Wertvorstellungen, paradoxe, external...
Die Coaching-Schatzkiste - 150 kostbare Impulse für Entdecker - darunter 50 Methoden, 30 Checklisten, 20 Storys und über 850 Coaching-Fragen
In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ...
Change-Trainings erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan
Veränderungs- und Wandlungsprozesse sind in Unternehmen vielfach eine große Herausforderung, die professionell angeleitet zur Zufriedenheit der beteiligten Personen (Führungskräfte, Fachberater, Betriebsräte) führen kann. Zur kompetenten Umsetzung des komplexen Vorgangs („Chance Management“) kann eine fundierte Schulung hilfreich sein. Der vorliegende Trainingsband aus dem Verlag managerSeminare bietet ein komplett ausgearbeitetes Trai...
Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan
Ein gutes Betriebsklima und eine konstruktive Zusammenarbeit sind ideale Voraussetzungen für ein effektives Arbeiten in einem Unternehmen. Wenn da nicht die ständigen kleinen oder sogar großen Konflikte wären, die das Fortkommen behindern. Daher ist es wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie professionell zu bearbeiten. Der vorliegende Band „Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten“ bietet vielfältige Materialien und Me...
DVD: Konfliktlösung statt Streit (Vol. 1) -  alternativer text  Konfliktmanagement im Business-Bereich – Ich-Zustände und Transaktionen
Wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, besteht immer die Gefahr, dass Konflikte aufkommen, die den Gesprächsverlauf blockieren. Dabei kann es schnell zu einer Eskalation kommen, wenn die Gesprächspartner nicht gelernt haben, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Die vorliegende DVD zeigt in Spielszenen anschaulich, wie solche Gespräche aus dem Ruder laufen können. Sie dienen als Anschauungsbeispiele, die dann...
Konfliktlotse in 30 Stunden -
In vielen Schulen ist es mittlerweile üblich, dass Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet werden, Konflikte erfolgreiche zu schlichten. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie gut auf ihre Arbeit vorbereitet werden. Das vorliegende Konzept der Schulung von Konfliktlotsen sieht eine 30-stündige Ausbildungszeit vor, in der allegrundlegenden Qualifikationen erlernt werden können. Das vorliegende Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil ...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Toolbox zur Konfliktlösung - Konflikte schnell erkennen und erfolgreich bewältigen
Streitschlichtung oder Konfliktmanagement heißen die Zauberwörter, die seit Jahren in Schulen und Betrieben die Rund machen. Dabeiwerden Menschen dazu ausgebildet, in Konfliktsituationen beratend zur Seite zu stehen. Aber solche geschulten Menschen sind nicht immer greifbar, vor allem dann, wenn sie dringend gebraucht werden. Der vorliegende Ratgeber "Toolbox zur Konfliktlösung" bietet eine Menge an Werkzeug und Techniken, mit deren Aneignung ...
Wie wir finden, was wir wollen - Historische und aktuelle Beiträge zur Zielfindung im Persönlichkeitscoaching
Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s...
Personzentriertes Coaching und Supervision - Ein interdisziplinärer Balanceakt
Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver...
Handbuch Coaching - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Mit dem "Handbuch Coaching" legt der Hogrefe Verlag ein umfassendes Nachschlagewerk vor. Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens. Dabei werden Einzel- und Gruppenchoaching, Konflikt-Coaching, Buisness-Coaching und Interkulturelles Coaching in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Klärung und Bewältigung der...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

WahnWahrheitWahrnehmenWahrnehmungWahrnehmungsstörungenWahrscheinlichkeitsrechnungWatzlawikWeblogsWegWegweiserWeisheitenWeiterbildungWeltWer bin ichWerbepsychologieWerbungWerkWerkstattWerkzeugewerteWertequadratWertewandelWertschätzungWiderstandWiderständeWirkfaktorenWirklichkeitWirksamkeitWirkungWirkungsweiseWissenWissenschaftWohlbefindenWohnungWork Life BalanceWortschatzWurzelnWutWörterWörterbuchWörtersucheWünscheWürde