 | Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert.
Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm... |  | C.G. Jung, dessen Archetypen-Lehre das 'Lexikon der Symbole' stark verpflichtet ist, gab, so heißt es im Vorwort, jemandem, der gerne eine Lexikon der Symbole veröffentlichen wollte, den Rat, es nicht zu tun. Jedes der Symbole bedürfe eines eigenen Buches. Die Herausgeber waren sich der Problematik ihrer Unternehmung also durchaus bewusst. Von daher ist ihr Ansatz auch nicht die Systematisierung der Symbole, die Darlegung eines bestimmten wiss... |
 | Manchmal hilft es, wenn wir uns in bestimmten Situationen des Lebens an etwas festhalten können. Zu früheren Zeiten war dies für viele Menschen der Rosenkranz, mit dessen Hilfe die Menschen sich im Gebet in den Zustand der Ruhe und Meditation versenkten. Die Idee greift das vorliegende Buch mit einem aus vielen verschiedenfarbigen Perlen bestehenden Armband auf. Der Besitzer kann jeder Perle eine persönliche Bedeutung geben. Somit hat ede Per... |  | Das vorliegende Buch aus dem Herder Verlag ist ein Begleiter für jeden Tag des Jahres. Die vielen Geschichten und Gedanken wollen zum Verweilen anregen und Quellen der Inspiration sein. Die Texte stammen von den bekannten und beliebten Autoren Phil Bosmans, Anselm Grün, Anthony de Mello, Henri Nouwen und Andrea Schwarz. Besonders auffällig sind die durchweg positiven und anregenden Botschaften, die dazu ermuntern, jeden Tag neu und mutig zu l... |
 | Das uralte Symbol des Labyrinths hat eine heilende Wirkung. Das ist die Grundaussage des vorliegenden Buches von Monika Fröschl. Es ist eine Ermutigung zum kreativen Denken, Fühlen und Handeln. Die vielen Texte und Übungen rund um das Lybyrinth wollen diese Wirkung fördern. Im Labyrinth verliert man sich nicht, man findet sich. Gesund-Sein als Weg, der zur Mitte führt. Dabei verweist die Autorin auch auf die spirituelle Seite des Labyrinths.... |  | Tiziano Terzani war ein erfolgreicher Journalist und Korrespondent. 25 Jahre lang hat er als Asien-Korrespondent für den SPIEGEL in Fernost gelebt und gearbeitet. In seiner Heimat Italien war er vor allem als Kritiker des westlichen Konsum- und Wertemodells bekannt. Für viele Anhänger war er eine Art Guru, der mit seinem weißen Haar, dem langen grauen Bart und der weißen Kleidung dem Klischee entgegenkam. Im vorliegende Buch beschreibt er se... |
 | Ein klassisches Labyrinth - nicht zu verwechseln mit einem Irrgarten - hat nur einen einzigen verschlungenen Weg, der zur Mitte führt. Dieser Weg ist auch der einzige, der wieder herausführt. Labyrinthe sind ein Bild unseres eigenen Lebens. Trotz der manchmal verworrenen oder gar verzweifelten Lebenslage führt der Weg immer wieder zur Mitte. Der vorliegende Fotoband enthält neben wunderbaren Abbildungen unterschiedlicher Labyrinthmotive zu je... |  | Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol, das im Unterschied zum Irrgarten nur einen einzigen Weg hat. Er führt hin und her, biegt nach innen und außen ab und gelangt schließlich zur Mitte. Derselbe Weg führt auch wieder nach außen. Es ist ein Symbol der Selbstfindung. Im Labyrinth verliert man sich nicht, man findet sich. Das vorliegende wunderbare Buch mit erläuternden Texten und Bildern der schönsten Labyrinthe und Irrgärten ist ein Entdec... |
 | Das vorliegende Buch bietet einen Überblick und Einblick in die wichtigsten Meditationstechniken. Dabei wird deutlich, dass die einzelnen Meditationsrichtungen unterschiedliche Meditationswege und -techniken anbieten. Dabei wird zwischen westlichen und östlichen Meditationstechniken unterschieden. Der Unterschied wird auf sozialem und psychologischem Hintergrund verdeutlicht. Ein durchaus praxisorientierter Band, der Geschmack machen kann auf d... |  | Wie können verdeckte Handlungspotenziale von Jugendlichen erkannt und trainiert werden? Wie lernen junge Menschen vorhandene Stärken – Ressourcen – freizulegen, sie wertzuschätzen und gezielt nutzen?
Mit dem «Zürcher Ressourcen Modell» erkennen Jugendliche, in welcher Lebenslage sie gerade stehen und was ihnen besonders wichtig ist. Sie durchschauen, wohin sie am sinnvollsten ihre Aufmerksamkeit und Energien lenken sollten.
Sie entw...... |