Fachbereiche

Psychologie: Vorbeugung

Schulische Suchtprävention - Das Berliner Modell
Drogen spielen in der schulischen Wirklichkeit eine nicht unbedeutende Rolle. Deshalb ist die schulische Suchtprävention wichtig. Diesem Thema stellt sich dieses Buch mit einer umfassenden Dokumentation des erfolgreichen Modells der Suchtprophylaxe an Berliner Schulen. Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit hat nicht nur damit zu tun, über die Wirkung von Drogen Bescheid zu wissen, sondern es geht viel grundsätzlicher um Erziehung zur Sel...
Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter - Das Handbuch: Grundlagen und Praxis
Es dürfte mittlerweile allgemein bekannt zu sein, dass Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu den häufigsten psychischen Störungen gehören. Etwa 5 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene weisen eine Suchtgefährdung auf. Leider ist auch eine zunehmende Hilflosigkeit zu beobachten. Besonders Eltern und Lehrer sind gefragt, wenn es um Prävention und Früherkennung geht. Dabei ist vor allem eine Kenntnis der Problematik un...
Der einfache Weg zu innerer Ruhe - Die EFT-Methode
EFT ist eine Akupressurmethode, die verspricht emotionale und körperliche Blockaden lösen zu können. Der Ratgeber von Werner Hofmann stellt eine kompakte Einführung in die Anliegen und Techniken dieser Methode dar. Unterstützt durch eine Vielzahl von Fotografien erhält der Leser einen Einblick in EFT und kann sich selbst in dieser "Hilfe zur Selbsthilfe" versuchen. Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de
Den Suchtkreislauf durchbrechen - Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften
Kinder, die in einer Familie groß werden, in der Angehörige ein Suchtproblem haben, unterliegen einem großen Risiko, selbst suchtkrank zu werden. Das ist das Ergebnis vieler Untersuchungen. Das vorliegende Buch verdeutlicht dies anhand vieler konkreter Erfahrungen Betroffener. Die Schilderungen gehen unter die Haut. Besonders für Lehrer dürfte die Lektüre sehr hilfreich sein, wenn sie selbst von solchen Zusammenhängen informiert sind. Dahe...
beDrogen - Ratgeber zum Thema Sucht bei Kindern und Jugendlichen
Drogen gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Oft stehen Eltern und Lehrer verzweifelt daneben, denn ihre Argumente werden nicht Ernst genommen. Häufig ist es auch mangelnde Information, die kein Gespräch zustande kommen lässt. Das vorliegende Ratgeberbuch bietet viele hilfreiche Informationen über Drogen und deren Auswirkungen. Anschaulich geht der Autor aber auch auf die Situation der jungen Menschen und die oft anzutreffenden Entwickl...
Das SuchtBuch - Was Familien über Drogen und Suchtverhalten wissen müssen
Sucht ist unter Jugendlichen zu einem wenig problematisierten Thema geworden. Man trifft sich und die Tüte macht wie selbstverständlich die Runde. Auch das Komatrinken - Trinken bis zum Umfallen - scheint zu einer weit verbreiteten Praxis zu werden. Viele Eltern und Erzieher wissen entweder nicht, was Jugendliche in ihrer Freizeit machen oder sie ignorieren oder verharmlosen deren Suchtverhalten. Das vorliegende Praxishandbuch überzeugt durch ...
Naturheilverfahren und Psychosomatik - 2., überarbeitete Auflage
Es gibt nach wie vor immer noch große Berührungsängste mancher Mediziner mit naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Auch die ganzheitliche Sicht der Psychosomatik wird mit kritischen Augen betrachtet. Zum Glück überholt die Realität diese Ängste nach und nach. Sicher ist zunächst Informations- und Aufklärungsarbeit zu leisten, um eine Grundlage zu schaffen. Dazu trägt das vorliegende Buch bei, das ein Behandlungskonzept vorstell...
Alcopops - Die süße Einstiegsdroge. Neue Formen des Alkoholkonsums bei Jugendlichen
Der Alkoholkonsum von Jugendlichen hat in beunruhigender Weise zugenommen. Dabei stürzten sich die Medien in letzter Zeit gerne auf ein beliebtes Modegetränk: Alcopops. Das Getränk erweckt den Eindruck einer harmlosen Limonade. SAber es hat es in sich. Denn es enthält zumeist destillierten Alkohol. So sind in einer 0,275-Liter-Flasche durchschnittlich etwa zwei Schnäpse enthalten. Dabei schmeckt man bei der Süße des Getränkes den Alkohl k...
Glotze, Pommes, Drogen - und dann? - Kinder gegen Süchte stärken
Alkohol, Drogen, Fernsehen, Essen, Computerspiele - die Zahl der Gefährdungen, die Kinder und Jugendliche zu einem Suchtverhalten führen können, ist groß. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über unterschiedliche Formen der Sucht. Wo müssen Eltern und Erzieher genauer hinsehen und wo besteht kein Grund zur Beunruhigung? Wie können Kinder und Jugendliche geschützt werden und welche Möglichkeiten der Vorbeugung gibt es? Der Ratgeb...
Unser Körper - Die Bedeutung der Krankheitsbilder
Wer sich für die Zusammenhänge psychosomatischer Krankheitsbilder interessiert, liegt mit diesen Audio-CDs genau richtig. Der Autor der Standardwerke "Krankheit als Weg" und "Krankheit als Sprache der Seele", Rüdiger Dahlke, erläutert hier seinen Grundansatz. Der Arzt und Psychotherapeut verdeutlicht seinen Ansatz an verschiedneen Krankheitsbildern. Dabei lernt der Hörer, Symptome zu deuten und nach den seelischen Ursachen zu suchen. Es wär...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter