Fachbereiche

Psychologie: Verkaufstraining

Yes! - Andere überzeugen - 60 wissenschaftlich gesicherte Geheimrezepte
Dieses Buch soll die eigene Überzeugungskraft erhöhen; denn Tag für Tag stehen wir vor der Herausforderung, andere zu überzeugen, damit sie das tun, was wir von ihnen wollen. Doch was lässt Menschen auf unsere Bitten mit «Ja» (Yes!) antworten? Die Worte „Yes, we can“ überzeugten Millionen von Amerikanern, sich zu einer Bewegung zusammenzuschließen, die einen früheren Sozialarbeiter und Juradozenten als ersten schwarzen Präsidenten ...
Die Psychologie des Überzeugens - Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen
Welche Faktoren bringen uns dazu, das zu tun, was andere von uns wollen? Und welche Techniken machen von diesen Faktoren am wirksamsten Gebrauch? Nachdem die 7. Auflage 2013 dieses Weltbestsellers zur Überzeugungspsychologie erschienen war, ist nun eine 8. unveränderte Auflage notwendig, die zum gleichen Preis erscheint. Ab der 6. Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forsc...
Professionelles Verkaufen -
Das Buch analysiert die einzelnen Bausteine eines Verkaufsgesprächs. Ziel dabei ist es, Verkaufsgespräche kundenorientiert zu gestalten und somit das Verkäuferverhalten zu optimieren. Die eingesetzten Techniken orientieren sich an Regeln der Gesprächsführung und Kommunikation. Leider werden teilweise recht pauschale Aussagen gemacht. Im Kapitel über das Erscheinungsbild von Menschen findet man beispielsweise eine Tabelle, die Auskunft über...
Praxishandbuch für Verhaltenstrainer - Das wichtigste Know-how für Akquisition, Konzeption und Intervention
Die Psychologie beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Erleben und Verhalten der Menschen. Ein Verhaltenstrainer versucht die Erkenntnisse der Psychologie und hier vor allem der Kommunikation in die Praxis umzusetzen. Das vorliegende "Praxishandbuch für Verhaltenstrainer" ist vor allem ein Trainings- und Praxisbuch, das Verhaltenstrainern viele praktische Beispiele, Tipps und Tricks vorstellt, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und konk...
Verkaufstraining - Der Praxisleitfaden für das beratende Verkaufsgespräch
Was ist ein guter Verkäufer? Worin besteht seine Verkaufsphilosophie? Wie muss er sich vorbereiten und was ist während des Verkaufsgespräches zu beachten? Mit welcher Einstellung sollte er in ein Gespräch gehen? Das vorliegende Buch bietet viele Anregungen für die Verkaufspraxis. Dabei sind die vielen Methoden, Fragetechniken und Kommunikationsmodelle sicher nur der Anfang. Für das Training und die Auffrischung der eigenen Verkaufskompetenz...
Power der Verkaufsrhetorik - 1 Audio-CD
"Alles liegt an uns!" - so lautet das Rezept dieser Audio-CD. Die Methode setzt auf Suggestion, um Recourcen zu aktivieren und unbewusste Fähigkeiten zu mobilisieren. Die suggestive Kraft seiner Stimme soll sich ans Unterbewusstsein wenden. Durch das ständige Wiederholen soll die Power der Verkaufsrhetorik entwickelt werden. Wenn das alles so einfach wäre, hätten wir viele hervorragende Verkäufer in den Verskaufsstellen. Suggestion alleine i...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter