Fachbereiche

Psychologie: Vater

SAFE ®  - Sichere Ausbildung für Eltern
Werdende Eltern sind einigermaßen verunsichert und haben viele Fragen: Wie entwickelt mein Kind eine sichere Bindung, damit es sich bei mir geborgen und geschützt fühlt? Müssen Eltern immer da sein? Wie helfe ich meinem Baby, wenn es viel weint, schlecht isst oder nur sehr schwer einschläft? Welche Grenzen braucht mein Baby? Wie verhalte ich mich bei seinen Wutanfällen? Dieses Buch des renommierten Bindungs-Psychiaters mit dem schönen Tite...
Verstörende Beziehungen - Psychische Erkrankungen in Familien
Dieses Buch behandelt den Einfluss psychischer Störungen auf das Familiensystem und geht auf alle relevanten Störungen sowohl auf Seiten der Eltern als auch auf der der Kinder ein. Dabei geht es insbesondere um das Thema der transgenerationalen Weitergabe von Belastungen. Wer therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern sowie den ganzen Familien arbeitet, weiß, dass die wenigsten Störungsbilder, die innerhalb von Familien auftrete...
Schluss mit dem Spagat - Wie sie aufhören sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen.
Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben? Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich. Di...
Fragmentierte Vaterschaften - Über die Liebe und die Aggression der Väter
Die Vaterrolle und die Vaterschaft sind gsellschaftlich problematisch geworden; Väter sind verunsichert, Geschlechter- und Erziehungsrollen und -muster weichen auf, die Bereitschaft zur Bindung in einer Familie ist nicht mehr selbstverständlich. Das hat Auswirkungen nicht nur auf die Kinder, vgl. das Stichwort der "vaterlosen Gesellschaft", es hat auch Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Männer und Väter und ihrer Rolle, die sich nach...
Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit -
Welche Bedeutung haben Bindungen für den Einzelnen und das Zusammenleben? Stellen Bindungen psychische Sicherheit her? Wie beeinflussen frühkindliche Bindungen die Beziehungsqualität im Erwachsenenalter? Spannende Fragen, denen Karin und Klaus Grossmann, die ausgewiesenen Experten in der Bindungsforschung, auf die Spur gehen. In drei Jahrzehnten haben sie ausführlich auf dem Fachgebiet der Bindung geforscht. Das vorliegende Buch „Bindungen...
Die alltägliche Physik des Unglücks -
Die US-amerikanische Schriftstellerin Marisha Pessl hat mit "Die alltägliche Physik des Unglücks" ihr Erstlingswerk vorgelegt. Die 16-jährige Blue steht im Mittelpunkt der Handlung. Sie lebt in ihrer Welt der Bücher und hat wegen des ständigen Wohnortwechsels keine Chance Fuß zu fassen oder Freundschaften zu schließen. Doch trotz dieser Umstände genießt sie das Leben in vollen Zügen. Doch ein mysteriöser Mord in ihrem Umfeld bringt ein...
Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch -
Kann das gut gehen? Ein vierundachtzigjähriger Mann verliebt sich in eine sechsunddreißige aufregende Blondine aus der Ukraine. Das ruft die Töchter auf den Plan, die mit allen Mitteln das Glück des alten Mannes verhindern wollen. Das Erstlingswerk von Marina Lewycka ist ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Roman, der dem Leser Vorurteile und Klischees vor Augen führt, die das Zusammenleben so schwer machen können. Als Leser hat man es...
Bis ich dich finde -
John Irving ist einer der großen Erzähler unserer Zeit, der es versteht, den Leser mitzunehmen in die glücklichen und verzweifelten Erfahrungen der Menschen. In seinem neuesten Roman "Bis ich dich finde" erzählt er die Geschichte von Jack Burns, der sich auf die Suche macht nach seinem verlorenen Vater. Es ist gleichsam eine Suche nach der eigenen Identität. Seine Reise führt ihn zusammen mit seiner Mutter in verschioedene europäische Län...
Die innere Erlebniswelt von Kindern alleinerziehender Mütter - Eine Studie über Vaterlosigkeit anhand einer psychoanalytischen Interpretation zweier Erstinterviews
Wir sprechen von der vaterlosen Gesellschaft. Viele Kinder wachsen heute faktisch weitgehend ohne väterlichen Bezug auf. Die Gründe sind vielfältig. Berufliche Mobilität und berufliche Karriere zählen sicherlich dazu. Einzelschicksale wie Verlust durch Tod kommen sicherlich hinzu. Die häufigste Ursache aber liegt in der Scheidungsrate, die sich auf die 40 % Marke zu bewegt. Lehrer und Lehrerinnen kennen die Situation; zugleich erleben Kinde...
KINDER UNSERER ZEIT - Teil 3 -
Werden wir als die Menschen geboren, die wir sind - oder werden wir dazu gemacht? Um diese Frage zu beantworten, startete die BBC das aufwändigste Experiment aller Zeiten: 25 Neugeborene werden zwanzig Jahre lang in allen wichtigen Stadien ihres Lebens gefilmt, um zu sehen, wie sie sich entwickeln. Die Kinder kamen im Millenniumsjahr 2000 zur Welt und stammen aus allen sozialen Schichten. Was geht in Kindern tatsächlich beim Spielen, Essen, ......

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter