 | Derzeit gibt es viele Bücher über das systemische Arbeiten auf dem Markt. Mit diesem praxisorientierten Therapie- und Beratungsbuch ist nun ein weiteres hinzugekommen. Anders als in vergleichbaren Werken wird hier der theoretische Hintergrund nur sehr kurz dargeboten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den vielen praxisnahen Beispielen, die aus über 40 Jahren Vermittlung von systemischem Wissen zusammengetragen wurden.
Die gut strukturierten Kap... |  | Mit diesem praktischen Fächer werden 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen aufgezeigt. Die Hauptzielgruppen sind Therapeut*innen und Berater*innen. Gerade im Bereich Schule eignet er sich aber auch für Beratungslehrer*innen und Schulpsycholog*innen. Viele Fragen und Formulierungen aus der systemischen Praxis fasst de Bruin kompakt und gut strukturiert zusammen. Schnell findet man die Gesuchte Kategorie... |
 | Dieses Lehrwerk der Systemischen Praxis umfasst 10 große Teile, die neben traditionell-systemischen auch neuere Ansätze beleuchten. Die übersichtlichen und gut strukturierten Kapitel sind mit Merksätzen, Merkkästchen und Fallbeispielen versehen. Letztere sind wohl das Herzstück des Buches. Anschaulich wird jede theoretische Einführung an Beispielen aus der therapeutischen Praxis verdeutlicht. Die Kapitel bieten neben einer relativ kurzen E... |  | In der Praxis der psychologischen Arbeit kommt es häufig zu Situationen, in denen das Gespräch oder die Therapie stagniert bzw. keinen Fortschritt mehr verzeichnet. Gerade für diese Art von Situationen gibt es nun diese kleine Schatzkiste. Viele Tipps und Tricks wurden zusammengetragen, die sich in der Praxis bewährt haben. Anregungen und praxisnahe Beispiele aus verschieden Bereichen werden in leicht zugänglicher Art und Weise dem Leser nä... |
 | Störungen des Sozialverhaltens zählen zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Das Erscheinungsbild ist durch ein wiederholt auftretendes und andauerndes Muster von aggresiven, dissozialen oder aufsässigen Verhaltensweisen gekennzeichnet, die die Grundrechte anderer sowie altersentsprechende soziale Erwartungen, Normen und Regeln verletzen. Starke Wutausbrüche, Ungehorsam, absichtliche Zerstörung des Eigentums an... |  | Die Auseinandersetzung mit der Systemischen Beratung und Familientherapie kann ein wichtiger Anstoss für aus dem Schwung geratene Familien-, Arbeits- und sonstige Beziehungen sein. Nicht die Einzelperson, z. B. das Sorgenkind, der unbeliebte Kollege, das Mobbingopfer etc. steht dabei im Mittelpunkt und wird therapiert, sondern das ganze System: die Familie, die Arbeitsgruppe, das Paar wird in den Blick genommen und "beraten".
Rainer Schwing un... |
 | Die Zahl der Kinder, die an einer körperlichen oder geistigen Behinderung leiden, ist beträchtlich. Die Mehrzahl von ihnen lebt in ihren Familien und ist auf lange Zeit auf deren Fürsorge, Unterstützung und Liebe angewiesen. Die Eltern von Kindern mit Behinderung sind oft hochgradig belastet. Welche Stärken zeichnen Familien behinderter Kinder aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung ... |  | Das Buch aus der Reihe EHP-Praxis ist als Begleitband zum Handbuch systemische Professionalität und Beratung erschienen.
Anhand eines Fallbeispieles aus der Praxis werden Konzepte und Vorgehensweisen der systemischen Beratung erläutert. Die Fallgeschichte wird dabei aus zwei Perspektiven dargestellt, zu einem direkt aus den Gesprächen in Form eines komprimierten Skripts, zum anderen aus einem dazu kommentierenden Interview zwischen Peter Fa... |
 | Endlich ein Buch, das die "Anwendungsfelder systemischer Praxis" im deutschsprachigen Raum präsentiert. Und das in seinem gesamten Spektrum: Von der Einzeltherapie über Paare und Gruppen bis zur Kinder- und Jugendtherapie, Supervision, Organisationsentwicklung und Coaching. Die systemische Therapie hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und viele neue Anwendungsfelder erschlossen. Die Autoren erschließen dem Leser einen Einblick,... | |