Fachbereiche

Psychologie: Statistik

Lehrbuch Statistik  - Einstieg und Vertiefung
Dieses Standardwerk der Statistik ist besonders für Anfänger zu empfehlen. Die Kapitel sind sehr übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Hervorzuheben ist die Zusammenfassung nach jedem Kapitel, sodass man das Gelesene nochmals im Gedächtnis verfestigen kann. Mit gezielten Aufgaben, welche ebenfalls nach jedem Kapitel zu finden sind, ist das Training des Gelernten nochmals intensiver. Gerade in der psychologischen Statistik ist die Arbeit m...
Methoden psychologischer Forschung und Evaluation - Grundlagen, Gütekriterien und Anwendungen
Die Methodenlehre der Psychologie ist oftmals schwer zu durchdringen. Programme wie SPSS erleichtern dem Anwender die statistische Auswertung der Daten stark. Um jedoch einen Einblick hinter die einzelnen Parameter zu bekommen und diese auch interpretieren zu können, ist es wesentlich, die einzelnen Schritte bis hin zum Ergebnis zu kennen. Dieses Buch gibt nun einen praktischen Überlick über gängige Formate wie Varianzanalysen, T-Tests oder A...
Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion - 3., aktualisierte Auflage
Die „Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion" von Markus Bühner liegt nun in der 3., aktualisierten Auflage vor. Dabei wurde die Beschreibung der Grundlagen durch Exkurse erweitert und alle Kapitel erhielten eine neue Strukturierung. Das Lehrbuch bietet eine fundierte theoretische Einführung in die statistischen Grundlagen und vor allem durch den Praxisbezug eine hervorragende Lern- und Prüfungshilfe vor allem für Studierende de...
Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler -
In den Sozialwissenschaften und in der Psychologie ist die Beherrschung der statistischen Methoden eine grundlegende Voraussetzung des Forschens. Viele Studierende geraten hier an ihre Grenzen und suchen verzweifelt nach Hilfestellungen. Das vorliegende praxisnahe Arbeitsbuch beschreibt alle wichtigen statistischen Verfahren, Formeln und Anwendungsfelder und vermittelt so prüfungsrelevante Grundlagen (Messtheorie und deskriptive Statistik, Grun...
Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie -
Viele Studierende der Psychologie sind erstaunt, dass beim Studium zwar die Lehe von der Seele, vom menschlichen Erleben und Verhalten des Menschen im Mittelpunkt steht, jedoch das wissenschaftliche Methodenhandwerk ebenfalls erlernt werden muss. Das vorliegende Fachbuch bietet eine fundierte und anschauliche Einführung in die „Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie“. Das Buch gliedert sich in fünf Teile. Der erste Teil bietet...
Psychologische Methodenlehre / Statistik -
Gerade im Psychologiestudium gehört die Statistik für viele Studierende nicht unbedingt zu den Lieblingsfächern, verlangt sie doch einiges an mathematischen Kenntnissen. Damit Studierende in die Lage versetzt werden, selbstständig Studien zu planen, durchzuführen, auszuwerten und darzustellen, vermittelt das vorliegende Buch „Psychologische Methodenlehre / Statistik“ prüfungsrelevantes Grundwissen. Nach einer Einführung in die Forschun...
Lehrbuch Statistik - Einstieg und Vertiefung
Statistik meint die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um Massenerscheinungen zu quantifizieren und zu interpretieren. Statistik meint das gezielte Sammeln und Auswerten von Daten. Von Statistiken wird gefordert, dass sie „objektiv“ (unabhängig vom Standpunkt des Statistikerstellers), „reliabel“ (verlässlich), „valide“ (überkontextuell gültig), „signifikant“ (bedeutend) und „relevant“ (wichtig) sind. Statistik ist heute ...
Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion - 2., aktualisierte Auflage
Die 2., aktualisierte Auflage desFachbuches "Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion" richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende des Faches Psychologie, ist aber sicher in Teilbereichen auch im schulischen Psychologieunterricht (Methoden der Psychologie) einsetzbar. Es bietet einen anwendungsorientierten Einblick in die Test- und Fragebogenkonstruktion. Die aktualisierte Auflage wurde u. a. ergänzt durch das Rasch-Modell (th...
Die Entdeckung der Sprache - 5. Auflage
Im vorliegenden Fachbuch "Die Entdeckung der Sprache" setzt sich die Autorin mit Erfassung und Therapie früher Spracherwerbsstörungen unter entwicklungspsychologischer Sichtweise auseinander. Ausführlich erläutert Barbara Zollinger die einzelnen Entwicklungsphasen, in denen Kinder schrittweise die Welt gegenständlich und sprachlich erobern. Anschließend wird daraus der Bereich der Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit dem Spracherwerb...
Statistik ohne Angst vor Formeln - Ein Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
"Vertraue jeder Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". so sagt der Voksmund. Viele Menschen misstrauen der Statistik. Die moderne Informationsvermittlung ist jedoch ohne statistische Erhebungen fast nicht mehr denkbar. Somit ist die Beherrschung der statistischen Methode für viele Studienfächer unerlässlich. Doch so mancher Studierende - vor allem der Sozialwissenschaften - gerät bei der Behandlung der statistischen Methode angesich...
Einführung in die Statistik -
Das vorliegende Buch von Ben Jann bietet eine Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Es ist ein Nachschlagewerk zur angewandten Statistik, das in gut verständlicher Weise die Grundzüge der Methoden erläutert. Es gibt Hilfen, um einfache statistische Instrumente selbst anzuwenden und die Resultate zu interpretieren. Somit ist das Werk auch gut geeignet für den Psychologie- bzw. Soziologieunterricht an berufliche...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke