 | Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode... |  | Überall wo Menschen zusammenleben und –arbeiten, geht es nicht immer spannungsfrei zu. Besonders im beruflichen Bereich können solche Konflikte und Störungen die Qualität der Arbeit und das Befinden der Mitwirkenden erheblich beeinflussen. Professionelle Hilfe in Form einer Supervision kann hier eine sinnvolle Hilfestellung leisten. Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für ein strukturiertes und effektives Vorgehen. Dabei konzentrie... |
 | Krisenintervention, Streitschlichtung, Mediation und Konflikt-Coaching sind Angebote, die zunehmend in Anspruch genommen werden. Auch im schulischen Bereich sollten Lehrer und Schüler hier geschult werden. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine Vielzahl an Strategien, Tools und Materialien, um Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten. Die Autorin thematisiert die Wirkungszusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt Möglichkeiten ... |  | Neben der Methoden- und Sach- und Personalkompetenz ist die soziale Kompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation, um besonders im beruflichen Bereich effektiv und zufriedenstellend arbeiten zu können. Insofern ist eine Schulung zur Aneignung dieser Kompetenz unerlässlich. Das vorliegende CD-Trainingskonzept von Sandra Eisenmann beinhaltet ein umfangreiches Konzept für drei- bzw. viertägige Schulungen plus Follow-up. Alle erforderlichen Unt... |
 | Angesichts der immer größer werdenden Schulklassen wird es immer schwieriger, neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken und zu erweitern. Hier bietet das vorliegende Trainingsprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eine anregende Hilfestellung. Mit Hilfe der vielen Materialien und Ideen kann auch in der Schule ein eigenständiges soziales Trainingsprogramm entwickelt und zu einer festen Einrichtung w... |  | Das vorliegende Elternhandbuch ist Bestandteil des Programms "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren". Es stellt den Eltern die Grundlegung und Zielsetzung des Programms vor und bindet sie ein in das Trainingsprogramm. Das Heft stellt die wichtigsten Schritte zusammen und bietet den Eltern Anregungen zur konkreten Unterstützung der Kinder beim Einüben sozialer Fertigkeiten. So gibt es z. B. einen Vertrag zwische... |
 | Es ergeben sich im Alltag häufig Situationen, in denen Kriseninterventionen angesagt sind. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen oder erzieherischen Bereich tätig sind und ständi... |  | Was ist eigentlich Psychoanalyse? Wie arbeitet ein Psychoanalytiker? Viele haben noch das Bild des Therapeuten vor Augen, der am Kopf einer Couch sitzt und dem darauf liegenden Klienten zuhört. Psychoanalyse hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und weiterentwickelt. Das vorliegende Buch gibt einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Welt der Psychoanalyse.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |