 | Wenn schüchterne und sprechscheue Kinder mit Menschen außerhalb des familiären Umfeldes gar nicht sprechen, dann kann selektiver Mutismus vorliegen und eine sprachtherapeutische Ambulanz sollte aufgesucht werden. Verbunden mit dem Mutismus ist nicht selten eine Sprachentwicklungsstörung. Selektiver Mutismus bezeichnet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eine emotional bedingte psychische Störung, bei der die sprachliche Kommunikation stark ... |  | Wenn wir sprechen, tun wir das nicht nur mit unserer Stimme. Neben dem gesprochenen Wort ist vor allem unsere Körpersprache wie Mimik und Gestik ein wichtiges Instrument, unsere Botschaften auszudrücken und zu verstärken. Samy Molcho gilt als der große Fachmann der Körpersprache. Auf der vorliegenden DVD verdeutlicht er anschaulich an vielen konkreten Beispielen und Situationen, wie Körpersprache funktioniert und wie man sie gezielt einsetz... |
 | Nicht nur die verbale Kommunikation will gelernt sein. Wir sprechen auch nonverbal mit unserem ganzen Körper. Der vorliegende Ratgeber "Körpersprache" gibt wertvolle Tipps, wie wir effektiv mit unserer Mimik und Gestik, der Körperhaltung und derGangart, der Stimme und dem Tonfall umgehen können. Bei der Lektüre wird sehr deutlich, dass wir Menschen in den unterschiedlichen Rollen, die wir täglich in verschiednen Situationen spielen, wie Sch... |  | "Körpersprache ist wie gesprochene Sprache, aber sie kann nicht lügen". So bringt Samy Molcho seine Theorie zur Bedeutung der Körpersprache auf den Punkt. Auf den beiden vorliegenden DVDs macht er deutlich, dass nicht allein die verbale Kommunikation, die schon schwierig genug ist, Inhalte und Emotionen vermittelt. Viel wichtiger erscheint ihm, neben dem gesprochenen Wort genau auf die Körpersignale zu achten, denn sie verstärken und verdeut... |
 | Kommunikation bedeutet nicht nur, sich verbal zu verständigen. Auch unser Körper sendet vielfältige Signale aus, die richtig verstanden und interpretiert werden müssen. Mit Hilfe des vorliegenden Trainingsbuchs kann der Übende lernen, die eigene körpersprachliche Kommunikation zu verbessern. Das Buch ist sehr praxisorientiert angelegt. Die aufbauenden Übungen wechseln mit theoretischen Impulsen. Wichtige Themaen, in die die Autoren einfüh... |  | Unter Rhetorik versteht man die Kunst der freien Rede. Sie hat eine bis in die Philosophie der Antike reichende Tradition. Die Grundregeln der gekonnten Rede und Gesprächsführung können erlernt und trainiert werden. Das vorliegende "Handbuch Deutsch Rhetorik" bietet ein fundiertes Grundlagenwissen für das Einüben des richtigen und flüssigen Formulierens, den sicheren Vortrag und und ein angemessenes Gesprächsverhalten.Die praxisorientiert... |
 | Nitza Katz-Bernstein beschreibt in ihrem Buch das Krankheitsbild "selektiver Mutismus". Laut ICD-10 (internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen) versteht man unter selektivem Mutismus "eine Störung, die durch eine deutliche, emotional bedingte Selektivität des Sprechens charakterisiert ist." Dabei spricht das Kind in manchen Situationen (z. B. zu Hause oder bei Freunden) und in anderen schweigt es (z.B. in... |  | Mutismus ist eine Kommunikationsstörung, bei der Menschen nicht sprechen, obwohl sie es organisch gesehen könnten. Das vorliegende Ratgeberbuch zum Thema richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern stellt auch für Angehörige und Betroffene eine geeignete Hilfe dar. Anschaulich werden sowohl die Ursachen für das Schweigen als auch therapeutische Möglichkeiten erläutert. Mitautor Michael Lange weiß, wovon er spricht, denn er ist selbst vom... |
 | Das Standardwerk von Nikolaus B. Enkelmann vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Techniken der Redekunst. Der Erfolgstrainer bietet seine umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen in Buchform mit einer Menge Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Rhetorik. Dabei wird klar, dass Redekunst nicht nur mit Sprache, sondern auch mit Inhalten zu tun hat. Es geht um die Persönlichkeit, die hinter dem Redner steckt und dass e... |  | Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Rede vor einem Publikum, das so manchen Redner in Schwierigkeiten bringen kann. Besonders interessant ist die Vorstellung rhetorischer Strategien, die etwa Politiker oder Unternehmensberater anwenden. Dabei bleibt Göran Hägg nicht bei der Theorie, sondern stellt zahlreiche konkrete Beispiele vor und ve... |
 | Unser Körper verfügt über ein großes Repertoire an sprachlichen Ausdrücken. Die Mimik, die Gesten, unser Gang und die Stimme verraten häufig Hintergründiges. Wir müssen nur lernen, diese Sprache zu entschlüsseln. Dabei will das vorliegende Buch helfen. Es ist ein Lern- und Übungsbuch, das einen weiteren hilfreichen Schwerpunkt auf die körperlichen Redewendungen legt ("sich durchbeißen" oder "die Zähne zusammen beißen"). Verbale ÄuÃ... |  | Gestik, Mimik, Körperhaltung und -bewegung sprechen eine eigene Sprache. Es ist nicht unbedingt immer das gesprochene Wort, das Informationen ausdrückt. So sind auch nonverbale Ausdrucks- und Eindrucksprozesse für die Psychotherapie von großer Bedeutung. In der Praxis liegt der Schwerpunkt leider immer noch im sprachlich-analytischen Bereich. Daher ist dieses Buche eine wichtige Hilfe für alle, die Interesse haben an der nonverbalen Kommunik... |