 | Dieses Lehrbuch will eine kritische Übersicht über die psychoanalytische Theorieentwicklung und Hinweise geben, welche traditionellen Theorieelemente mit den Befunden der wichtigsten Nachbarwissenschaften kompatibel sind und welche einer Revision bedürfen. Das Buch will vertrautes psychoanalytisches Wissen in einem neuen Zusammenhang betrachten und neue Reflexionsräume eröffnen; es will ein zeitgemäßes Verständnis psychodynamischer Psycho... |  | Die Positive Psychotherapie gehört zu den humanistischen Psychodynamischen Psychotherapien. Grundlage ist das positive Menschenbild, das einem salutogenetischen, ressourcenorientierten, humanistischen und konzentrierten Vorgehen entspricht. Sie integriert Elemente und Techniken verschiedener Psychotherapiemethoden und verwendet auch Geschichten und Lebensweisheiten aus verschiedenen Kulturen zur Anregung von Vorstellungsvermögen. Die Ziele der ... |
 | Die Orientierung an persönlichen Ressourcen und Potentialen eines Klienten spielt immer häufiger eine besondere Rolle in der aktuellen Psychotherapie. Sie gilt als Basis einer erfolgreichen Behandlung. Die inneren Stärken, Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten ebnen den Weg, um kleine und große Krisen erfolgreich meistern zu können. Das Erkennen dieser Potentiale ist jedoch nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, diese Stärken m... |  | Verschiedene kleine und größere Krisen müssen im Laufe des Lebens gemeistert werden. Vor allem das Jugendalter bringt durch seine Dynamik und die vielen Veränderungen nicht selten herausfordernde Situationen mit sich. Die vorliegenden Übungen können hierbei Erleichterung schaffen. Ressourcen zu aktivieren oder zu entwickeln ist das zentrale Anliegen dieses Sets.
Die Sichtweise wechseln, etwas Neues ausprobieren oder einen ruhigeren, entsp... |
 | Unsere Schülerinnen und Schüler leiden oft darunter, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen nicht angemessen zur Bewältigung von Problemen, aber auch von grundlegenden Lebenszielen einzuschätzen wissen. Dieses Bildkarten-Set möchte mit Hilfe von 60 Ressourcenkarten Kindern und Jugendlichen ihre verdeckten Handlungspotenziale, vorhandenen Stärken und Ressourcen verdeutlichen und sie gezielt nutzbar machen. Wer die eigenen Ressourc... |  | Bei vielen Menschen hat die Psychologie mit ihren unterschiedlichen Anwendungsgebieten einen negativen Ruf, gerade weil sie sich zu oft mit den Tiefen der menschlichen Seele und mit Verhaltensstörungen beschäftigt. Daher ist der vorliegende Band „ressourcenorientierte Psychologie“ eine positive Bereicherung, da sich der Autor mit den menschenfreundlichen Aspekten der Wissenschaft auseinandersetzt. Dabei sind die Ressourcen als „Reservenâ... |
 | Eine große Chance bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen bietet der in diesem Fachbuch vorgestellte ressourcenorientierte Ansatz. Der Blick auf die Störungen und deren Bearbeitung bietet sicher viele Möglichkeiten, hat aber seine Defizite, da er zu wenig auf die positiven Möglichkeiten der Veränderung gerichtet ist. Das Buch ist therapieschulenübergreifend angelegt und bietet so in seiner Offenheit eine Fundgr... | |