 | Mediation ist mittlerweile zu einem gängigen Streitschlichtungsverfahren geworden, das in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Zusammenhängen praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die Streitschlichtung, eine „einvernehmliche Konfliktlösungshilfen". Im vorliegenden Buch werden vier Mediationssitzungen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Dabei wird jede Sitzung wortwörtlich protokolliert und Schritt für Schritt kommenti... |  | Diese kleine Alltagspsychologie der schwedischen Psychotherapeutin, Professorin und Krimiautorin Åsa Nilsonne lädt uns ein, als „Theaterdirektor“ Regie auf unserer eigenen inneren Bühne zu führen. Denn dort spielt sich unser Lebensschauspiel ab. Als Regisseur unserer inneren Inszenierung können wir selber bestimmen, wie das Bühnenbild aussieht, wie die Besetzung ist, welche Gedanken und Gefühle uns leiten, wie wir mit unserer Zeit umge... |
 | Krisenintervention, Streitschlichtung, Mediation und Konflikt-Coaching sind Angebote, die zunehmend in Anspruch genommen werden. Auch im schulischen Bereich sollten Lehrer und Schüler hier geschult werden. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine Vielzahl an Strategien, Tools und Materialien, um Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten. Die Autorin thematisiert die Wirkungszusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt Möglichkeiten ... |  | Zwischenmenschliche Kommunikation ist oft unbefriedigend und führt nicht selten zu Verletzungen und Unzufriedenheit. Es gibt viele Modelle, mit deren Hilfe die Kommunikation effektiver und zufriedenstellender gestaltet werden kann. Eine der anschaulichsten und leicht zu erlernenden Methoden ist die Transaktionsanalyse, die vor allem versucht, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und auszuschöpfen. Besonders innere Prozesse un... |
 | Schon Wochen vor der Veröffentlichung hat das Buch "Das Eva Prinzip" für einige Aufregung gesorgt. Das lag vor allem daran, dass die Autorin Eva Herman sich geschickt und medienwirksam mit einigen provozierenden Theorien in der Öffentlichkeit äußerte. Sicher steckt hinter diesem Konzept auch ein wirtschaftlich Interesse: Man nehme eine bekannte Persönlichkeit und lasse sie ein Buch schreiben zu einem kontroversen Thema, bei dem es nicht unb... |  | Die Transaktionsanalyse hat sich mittlerweile als eine psychologische Methode durchgesetzt. Sie will vor allem dabei helfen, die eigenen lebensgeschichtlichen Prozesse besser zu verstehen ("Ich bin o.k., so wie ich bin!"). Aber auch im zwischenmenschlichen Bereich bietet sie effektive Hilfen für eine bessere Kommunikation. Dabei sollen vor allem Ich-Zustände und Transaktionen besser erkannt und analysiert werden. Theorettische Abhandlungen dazu... |
 | Das Leben ist eine Bühne und jeder Mensch spielt mit. Die einen übernehmen eine Hauptrolle, andere wirken als Statisten mit. Letztlich geht es aber um die persönliche Selbstdarstellung, die eigene Inszenierung. Damit beschäftigt sich das vorliegende Büchlein aus der 30-Minuten-Reihe des GABAL-Verlages. Es bietet eine Menge an Anregungen und Tipps, mit deren Hilfe man gezielt an der eigenen Ausstrahlung und Wirkung arbeiten kann. Es ist keine... |  | Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si... |
 | Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut... |  | Das vorliegende Fachbuch will mit seinen Ausführungen die Praxis der Gruppenpsychotherapie auf eine neue theoretische Grundlage stellen. Es handelt sich um einen Leitfaden, der sich mehr auf die neueren Entwicklungen konzentriert. War die Gruppe etwa in den 60er Jahren eher ein Medium zur Einflussnahme auf gesellschaftliche Entwicklungen, stellt der vorliegende Ansatz den Patienten in der Gruppe in den Mittelpunkt. Leider ist für den Therapeute... |
 | Teams sind heute in aller Munde, ob im Sport oder im Beruf. Teams bewähren sich besonders dann, wenn es um die Klärung von Konflikten geht. Konflikte stressen und wirken sich auf das Arbeitsklima aus. Das vorliegende Buch zur Teammediation zeigt Wege auf, wie Teams Konflikte konstruktiv bewältigen und ihre Potenziale effektiv nutzen können. Die Fallbeispiele aus der Beraterpraxis verdeutlichen die Methoden und den Gesamtzusammenhang. Das Buch... |  | Das Wort "Mediation" ist mittlerweile fast in die Alltagssprache eingegangen. Es geht um Streitschlichtung, um "einvernehmliche Konfliktlösungshilfen". In den unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. In dem vorliegenden Buch werden vier Mediationssitzungen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Dabei wird jede Sitzung wortwörtlich protokolliert und Schritt für Schritt kommentiert. Eine gute Hilfe für ... |