Fachbereiche

Psychologie: Regeln

Selbstwert -
Die Reihe "Therapie-Tools" bietet hilfreiche Werkzeuge für einen gelingenden psychotherapeutischen Prozess. Dazu bieten die Bände Fragebögen, Hausaufgaben, Übungen und Arbeitsblätter für Klient:in und Therapeut:in. Der vorliegende Band bietet eine umfangreiche Sammlung an Methoden und Techniken, das Thema Selbstwert effektiv zu bearbeiten. Dabei erläutern die Autoren anschaulich, was unter Selbstwert zu verstehen ist und wie es zu Störung...
Spielesammlung für Therapie und Pädagogik -
Schon Friedrich Schiller vermerkte, dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt. Die Entwicklungspsychologie macht deutlich, dass der Mensch vor allem im Spiel seine Persönlichkeit entwickelt, seine Stärken und Schwächen entdeckt und so seine Identität formt und bildet. Die vorliegende "Spielesammlung für Therapie und Pädagogik" bietet zunächst eine kompakte Einführung in die Theorien des Spiels. Der Höhepunkt des Praxisbuches a...
Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan
Ein gutes Betriebsklima und eine konstruktive Zusammenarbeit sind ideale Voraussetzungen für ein effektives Arbeiten in einem Unternehmen. Wenn da nicht die ständigen kleinen oder sogar großen Konflikte wären, die das Fortkommen behindern. Daher ist es wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie professionell zu bearbeiten. Der vorliegende Band „Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten“ bietet vielfältige Materialien und Me...
Hungrige Zeiten - Überleben mit der Magersucht und Bulimie
Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Toolbox zur Konfliktlösung - Konflikte schnell erkennen und erfolgreich bewältigen
Streitschlichtung oder Konfliktmanagement heißen die Zauberwörter, die seit Jahren in Schulen und Betrieben die Rund machen. Dabeiwerden Menschen dazu ausgebildet, in Konfliktsituationen beratend zur Seite zu stehen. Aber solche geschulten Menschen sind nicht immer greifbar, vor allem dann, wenn sie dringend gebraucht werden. Der vorliegende Ratgeber "Toolbox zur Konfliktlösung" bietet eine Menge an Werkzeug und Techniken, mit deren Aneignung ...
Spiele - Für die Praxis in Kindergarten, Hort, Heim und Kindergruppe
Das "Arbeitsbuch Spiel" von Peter Thiesen zählt mit seinen über 400 Spielvorschlägen zu den erfolgreichsten praktischen Spielpädagogik-Büchern. Die vorliegende CD-ROM "Spiele" ist eine hervorragende und hilfreiche Ergänzung zum Buch. Sie enthält neben der Einführung in die spieltheoretischen Grundlagen eine umfangreiche Spielesammlung mit über 500 Spielen. Dazu zählen viele bekannte und neue Spiele, die nach Spielarten sortiert sind (z....
Gruppendynamische Übungen & Spiele - Ein Praxishandbuch für Aus- und Weiterbildung sowie Supervision
Leider setzen noch immer viele Lehrerinnen und Lehrer zu selten spielerische Elemente in ihrem Unterricht ein. Ist dies im Grundschulbereich zwar noch öfter der Fall, sind Spiele in der SEk I und II eher die Ausahme. Das vorliegende Übungsbuch bietet "Gruppendynamische Übungen und Spiele", die sich vor allem zur Förderung der sozialen, kommunikativen und persönlichen Kompetenz eignen. Gruppendynamisch heißt sicherlich, dass beim Spielen ein...
Wenn die anderen das Problem sind - Konfliktmanagement, Konfliktcoaching, Konfliktmediation
Wenn Konflikte auftreten, ist es unerlässlich, über ein gewisses Repertoire an Konfliktlösungsstrategien zu verfügen. Denn Probleme lösen sich nicht von selbst. Das vorliegende Buch widmet sich den Themen Konfliktmanagement, Konfliktcoaching und Konfliktmediation. Im ersten Teil steht die Frage im Vordergrund, wie Konflikte erkannt werden können und mit welchen Strategien sie am besten zu bewältigen sind. Dazu werden viele Beispiele aus de...
Ente oder Adler - Vom Problemsucher zum Lösungsfinder
Die Kunst des guten Lebens ist häufig eine Frage der Einstellung und des Selbstverständnisses, aus dem heraus wir Entscheidungen treffen und handeln. Ardeschyr Hagmaier motiviert den Leser im vorliegenden Buch dazu, sich zu entscheiden, was er sein will: eine Ente oder ein Adler. Und diese Entscheidung hat Konsequenzen. An vielen Lebenssituationen, die er anschaulich schildert, verdeutlicht er, was das konkret heißen kann. Was passiert, wenn i...
Das neue Streitschlichterprogramm - Trainingsheft
Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es ergänzt den Lehrerband und ist als Trainingsheft für die Streitschlichter gedacht. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder be...
Das neue Streitschlichterprogramm - Lehrerband mit Kopiervorlagen
Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder beigelegt werden können. Es ist vor allem eine Anleitung zur Ausbildung von Jugendlichen ...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

RabenmutterRahmenRahmenbedingungenRassismusRatgeberRatschlägeRauchverbotRaumRauschdrogenReaktionenRealitätRechenschwächerechnerische IntelligenzRedeRedenRedewendungenRedezeitReflexeReflexionReframingRegelnRehabilitationReichtumReifeReifungReiseReliabilitätReligionReligionspsychologieResilienzResilienzförderungResonanzRespektRessentimentRessourcenRessourcenaktivierungressourcenorientiertRhetorikRhetorische MittelRhythmusRisikenRisikofaktorenRitalinRitualeRogers, CarlRollenRollenanalyseRollenspielRomanRuheRuhestandRuhezonenRätselRätselspieleRückmeldung