 | Die Zeit der Jugend und der Pubertät ist für viele eine stürmische Zeit voller Aufregungen, Wirrungen und Verzweiflungen. Eltern und Lehrer stehen häufig ratlos daneben und wissen nicht mehr weiter. Psychische Krisen, Depressionen, Ängsten und anderes, als Graphic Novel - das ist doch mal etwas anderes ... und erreicht Kinder und Jugendliche vielleicht deutlich besser! "Was kann ich tun, wenn mich meine Gedanken nicht einschlafen lassen?" od... |  | Jugendliche vermitteln oft den Eindruck, dass die Lebensphase der Adoleszenz für sie völlig ohne Probleme verläuft. Tatsächlich ist diese Phase des Lebens jedoch getrieben von Fragen. Die Adoleszenz ist eine Zeit, in der sich vieles verändert und kaum noch etwas so bleibt wie bis dahin gewohnt. Der Körper verändert sich in einer Weise, die beunruhigt und deshalb oftmals abgetan oder verleugnet wird. Jugendliche fragen sich, wer und wie sie... |
 | Insbesondere im Jugendalter zwischen 12 und 18 Jahren stehen Heranwachsende vor vielfältigen Aufgaben ihrer Lebensbewältigung und -veränderung. Hier sind sie nicht selten gestresst, gefordert, manche überfordert. Ihre physische und psychische Gesundheit kann beeinträchtigt werden, wenn dieses Stressempfinden dauerhaft anhält. Dann kommt es zu Gegenreaktionen, die die Umwelt zu spüren bekommt; Lehrkräfte kennen das ... Hier soll dieses "Tr... |  | "Trauerarbeit mit Jugendlichen" ist ein sensibles Buch, das ein intensives Thema behandelt. Das Buch bietet dem Leser / der Leserin neben Informationen zum Trauerprozess mit Jugendlichen auch die Grundlagen der Trauerbegleitung. Der Leser erfährt, wie Jugendliche trauern, welche Rituale im Trauerprozess unterstützen können und welche Grundsätze und konkreten Methoden hilfreich sind. Ein Kapitel zur Trauerarbeit online und Hinweise für Lehrkr... |
 | Der international bekannte Pionier der Kinder- und Jugendpsychiatrie Reinhart Lempp ist 2012 im Alter von 88 Jahren verstorben. Viele Jahre lehrte er in Tübingen und verbrachte die letzten Jahrzehnte in dem heimatlichen Stuttgart. Eines seiner letzten publizistischen Werke ist der vorliegende Band mit dem Titel „Generation 2.0 und die Kinder von morgen“. Es ist eine Art Bestandsaufnahme eines erfahrenen und weitblickenden Mannes. Kenntnisrei... |  | Die Pubertät ist entwicklungspsychologisch betrachtet eine schwierige Phase, die Eltern, Erziehern und Lehrern nicht selten das Leben schwer macht ... Dieses "Psychologie Sachbuch" will in typisch angelsächsisch-pragmatischer Art und Weise Hilfestellung für den Umgang mit Teenagern geben: "Ihr Teenager scheint alles, was Sie sagen, zu bestreiten und unentwegt Regeln zu brechen oder zu lügen, um Regeln zu umgehen. Möglicherweise liegen Sie re... |
 | Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie... |  | Der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker und Neufreudianer Erik Homburger Erikson (*1902 bei Frankfurt am Main; † 1994 in Harwich, Massachusetts, USA) vertritt die psychoanalytische Ichpsychologie und ist Pädagogen insbesondere durch das von ihm entwickelte Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung bekannt, das die Entwicklung des Menschen von seiner Geburt an bis zum Tod in acht Phasen untergliedert. In jeder dieser Phasen kommt es zu ein... |
 | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |  | Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B...... |
 | Manche Eltern können viel erzählen von den stürmischen Zeiten ihrer pubertierenden Kinder. Da ist plötzlich alles anders. An jeder Ecke liegt ein explosives Thema, das nicht angesprochen werden darf. Susanne Becker umschreibt es in ihrem Buch "Zeitd er Wunder" folgendermaßen: "Es ist eine Zeit des Wunderns und tiefer Wunden". Und das gilt nicht nur für die Kinder selbst, sondern vor allem für die Menschen in ihrem Umfeld. Unberechenbar, la... |  | Immer wieder höre ich von meinen Schülern, dass es doch viel einfacher sei, jung zu bleiben. Da könne man Fehler machen, denn man sei ja noch in der Entwicklung. Erwachsen sein dagegen bedeutet: Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem, was Erwachsensein wirklich bedeutet. Interessant ist das Vier-Säulen-Programm, mit dem der Autor den "inneren Erwachsenen" Charakterisiert. Die erste Säule ist der Tr... |