Fachbereiche

Psychologie: Psychopathologie

Verbrenn all meine Briefe - Roman
2020 avancierte der Roman „Överlevarna“ von Alex Schulman (*1976) in Schweden zum Bestseller. Das Buch erschien mittlerweile in über 30 Ländern, 2021 in der deutschen Erstausgabe unter dem Titel „Die Überlebenden“, übersetzt von Hanna Granz bei dtv. In diesem Werk zeigte sich der schwedische Autor und Journalist als Meister des psychologischen Familienromans. Gleiches gilt auch für seinen Vorgängerroman „Bränn alla mina brev“,...
Oliver Sacks - Ein persönliches Porträt
Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm. Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ...
Klinische Psychopathologie - mit einem aktualisierten und erweiterten Kommentar von Gerd Huber und Gisela Gross
Es gibt Bücher, die sich über Jahrzehnte als Standardwerke bewährt haben und lediglich bei Neuauflagen aktualisiert und erweitert werden. Das trifft auch auf die vorliegende 15. Auflage des Buches "Klinische Psychopathologie" von Kurt Schneider zu. Das Werk bietet eine Darstellung des gesamten Spektrums der psychiatrischen Krankheitsbilder im Rahmen seiner psychopathologischen Symptomlehre und klinischen Diagnostik. Auch vier Jahrzehnte nach...
Kopfwandler - Die geheime Fantasie, eine Ausnahme zu sein
Gegenstand dieses Buches ist die Behandlung von Personen, die aufgrund ihrer traumatischen Erlebnisse in der Kindheit die Phantasie entwickelten eine Ausnahme zu sein. Diese Personen hatten in ihrer Kindheit bei der Verarbeitung emotional schwieriger Situationen nicht genügend Unterstützung und Hilfe seitens ihrer Bezugspersonen erhalten und waren dadurch ihren Gefühlen weites gehend selbst überlassen. Um den überwältigenden Gefühlen von o...
Psychopathologie der Demenz - Symptomatologie und Verlauf dementieller Syndrome
In Deutschland leiden über eine Million Menschen unter Demenz, einer altersbedingten Hirnleistungsstörung, die sich vor allem in der Abnahme von Gedächtnisleistung und Denkvermögen ausdrückt. Besonders wegen der Zunahme alter Menschen in unserer Gesellschaft wird auch die Zahl noch weiter steigen. Stefan G. Schröder führt den Leser in seinem Fachbuch in das Krankheitsbild ein und zeigt die zwischenmenschliche, medizinische und gesellschaft...
Handbuch der Borderline-Störungen -
Dieses voluminöse Handbuch arbeitet erstmals in einem Band alle Aspekte zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung umfassend, höchst kompetent und dennoch kompakt auf. Insgesamt 58 Beiträge von international anerkannten Experten unter Federführung des New Yorker Borderline-Pioniers Otto F. Kernberg spiegeln die ganze Breite der Thematik und den internationalen Forschungsstand wider. Hier ist ein Standardwerk entstanden, das u.a. folgende S...
Die Begleitung psychisch gestörter Menschen - Eine Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie
Lehrerinnen und Lehrer begegnen nicht selten in ihrem Berufsalltag psychisch gestörten Menschen; zugleich verfügen sie über vergleichsweise wenig psychologische und vor allem psychopathologische Kenntnisse, die die begegnenden Denk-, Gedächtnis-, Ich-, Antriebs- oder Zwangsstörungen erklären könnten. Manche psychosomatische Störungen wie Essstörungen in Form von Bulimie, Mager- oder Fettsucht begegnen besonders im Kindes- und Jugendalter...
Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters -  Eine Einführung für soziale, pädagogische und sozialadministrative Berufe
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in ein wichtiges Thema: die klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Grundkenntnisse in diesem Bereich werden zunehmend wichtiger nicht nur für Berufsgruppen im psycho-sozialen Bereich. Auch für pädagogisch tätige Menschen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendarbeiter) bietet dieser interessante Band mit seiner kompakten systematischen Einführung eine Menge Information, die manche Erlebnisse...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie