Fachbereiche

Psychologie: Präsentieren

Pyramidales Strukturieren und Visualisieren - Präsentationen auf den Punkt bringen. Mit E-Book inside
Dieses bereits in 2., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Buch zur praktischen Kommunikationswissenschaft will durch "Strukturieren und Visualisieren" (Buchtitel) "Präsentationen auf den Punkt bringen" (Untertitel) und damit die Kernbotschaft(en) herausstellen. (Nicht nur) Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung können mit dieser Methode des Pyramidalen Strukturierens ihre Kommunikationsfähigkeiten ...
FlipchartArt - Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren
Das Flipchart gehört mittlerweile zu den gängigen Unterrichtshilfen besonders bei Präsentationen. Übersichtlich und anschaulich lassen sich darauf Gliederungen und Strukturierungen verständlich und lebendig notieren. Das vorliegende Buch bietet eine Menge an Ideen, wie das Visualisieren mit dem Flipchart in möglichst einfacher Form und doch informativ und übersichtlich möglich ist. Dabei ist das Flipchart nicht unbedingt als Konkurrent de...
Effektiv telefonieren - Tools, Tipps und Gesprächstechniken für den Businessalltag
Auch wenn mittlerweile viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Kommunikation zur Verfügung stehen, hat das Telefongespräch auch im geschäftlichen Bereich immer noch eine zentrale Bedeutung. Doch so mancher Mensch nutzt eher E-Mail, Fax oder SMS, um ein Telefonat zu umgehen. Daher erscheint es besonders wichtig, solche Gesprächssituationen zu trainieren. Dazu bietet das vorliegende Praxisbuch „Effektiv telefonieren“ eine Vielzahl an ...
Professionelles Verkaufen -
Das Buch analysiert die einzelnen Bausteine eines Verkaufsgesprächs. Ziel dabei ist es, Verkaufsgespräche kundenorientiert zu gestalten und somit das Verkäuferverhalten zu optimieren. Die eingesetzten Techniken orientieren sich an Regeln der Gesprächsführung und Kommunikation. Leider werden teilweise recht pauschale Aussagen gemacht. Im Kapitel über das Erscheinungsbild von Menschen findet man beispielsweise eine Tabelle, die Auskunft über...
Du bist, was du sagst - Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellungen verrät
Oft ist unsere Sprache verräterisch. Sie kehrt das Innere nach Außen und gibt somit dem Ausdruck, was wir empfinden. Daher ist es wichtig, genau hinzuhören, was andere sagen und genau so achtsam mit unserer eigenen Wortwahl umzugehen. Im vorliegenden Buch "Du bist, was du sagst" führen Joachim Schaffer-Suchomel und Klaus Krebs den Leser in die Geheimnisse der Sprachwelten ein und geben hilfreiche Tipps und praktische Anregungen, wie man durch...
Verkaufstraining - Der Praxisleitfaden für das beratende Verkaufsgespräch
Was ist ein guter Verkäufer? Worin besteht seine Verkaufsphilosophie? Wie muss er sich vorbereiten und was ist während des Verkaufsgespräches zu beachten? Mit welcher Einstellung sollte er in ein Gespräch gehen? Das vorliegende Buch bietet viele Anregungen für die Verkaufspraxis. Dabei sind die vielen Methoden, Fragetechniken und Kommunikationsmodelle sicher nur der Anfang. Für das Training und die Auffrischung der eigenen Verkaufskompetenz...
Zeitgemäße Methodenkompetenz im Unterricht - Eine praxisnahe Einführung in neue Formen des Lehrens und Lernens
"Lernen ist ein einzigartiger und konstruktiver Prozess" - das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung. Daraus folgert der Autor des vorliegenden Buches, dass es lediglich möglich ist, Lernumgebungen herzustellen. Den Prozess des Lernens muss jeder für sich selbst bewältigen. Somit ist es vor allem wichtig, dass Lehrkräfte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Gestaltung der Lernumgebung legen. Diese Lernumgebung soll aktiv...
Ihr Auftritt zum Erfolg - Präsentationen souverän meistern
Das Präsentieren von Wissen gehört heute zu einer der wichtigsten Kompetenzen, die auch im Rahmen des schulischen Unterrichts eingeübt wird. Dabei bedeutet Präsentieren mehr als das Ablesen von einem Blatt. Präsentieren ist ein ganzheitliches Geschehen. Das wird im vorliegenden Buch "Ihr Auftritt zum Erfolg" von Jörg Neumann ausgeführt. Es geht dem Autor vor allem darum, das Wissen konkret auf die eigene Auftrittssituationen anzuwenden. So...
Richtig argumentieren - Oder wie man in Diskussionen Recht behält
Täglich werden wir damit konfrontiert, zu argumentieren und unsere Position klar und deutlich zu formulieren. Oder wir hören anderen Menschen beim Diskutieren zu. Richtig diskutieren kann gelernt werden. Das vorliegende Buch bietet eine Menge Hilfen, um gut und vernünftig zu argumentieren und letztlich auch zu überzeugen. Eine lohnende Hilfe auch für Kommunikationstrainings in Schule und Beruf. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Präsentieren und überzeugen -
Es ist nicht einfach, andere von etwas zu überzeugen: einem Produkt, einem Thema, einer Position. Dazu bedarf es nicht nur guter Fachkenntnisse, sondern vor allem methodischem Geschick. Dabei ist die Art und Weise der Präsentation entscheidend. Der Präsentator muss sich auf seinen Auftritt vorbereiten: Sind die technischen Voraussetzungen gegeben? Wie ist meine Präsentation gegliedert? Mit welchen Medien arbeite ich? Bin ich überzeugend in ...
Reden und präsentieren - fit in 30 Minuten -
Früher oder später steht jeder Schüler vor der Aufgabe, kleinere Reden oder Referate vorzubereiten und diese vor der klasse zu halten. Wie aber gestaltet und präsentiert man einen wirklich interessanten und mitreißenden Vortrag für sein Publikum? Eine Antwort darauf bietet dieser Leitfaden. Anhand von vielen Tipps und Übungen können das präzise und anschauliche Formulieren, eine ausdrucksstarke Körpersprache, das professionelle gestalte......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie