Fachbereiche

Psychologie: Neurosen

Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen - Ein integratives Lehrbuch für die Praxis
Als Lehrer habe ich in den vergangen Jahren immer häufiger mit psychisch auffälligen und kranken Jugendlichen zu tun. Da das psychologische Grundwissen vieler Lehrerinnen und Lehrer eher bescheiden ist, herrscht bisweilen eine große Unsicherheit im Umgang mit den betroffenen Schülern. Das nun in einer Sonderausgabe vorliegende Lehrbuch "Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen" kann mit seiner anschaulichen und auch für L...
Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen - Ein integratives Lehrbuch für die Praxis
Als Lehrer habe ich in den vergangen Jahren immer häufiger mit psychisch auffälligen und kranken Jugendlichen zu tun. Da das psychologische Grundwissen vieler Lehrerinnen und Lehrer eher bescheiden ist, herrscht bisweilen eine große Unsicherheit im Umgang mit den betroffenen Schülern. Das vorliegende Lehrbuch "Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen" kann mit seiner anschaulichen und auch für Laien gut verständlichen Da...
Seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen - Alters- und entwicklungsabhängige Symptomatik und ihre Behandlung
Das vorliegende Fachbuch beschäftig sich ausführlich mit seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Blick wird dabei auf emotionale Störungen (Psychoneurosen) geworfen. Dazu zählen dazu ählen vor allem Bindungs-, Sozial-, Pubertäts- und Sexualstörungen, Suizidversuche und Suizide Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist das Buch von besonderem Interesse, weil seelische Störungen von K...
Psychologie für jedermann -
Viele Menschen interessieren sich für psychologische Themen, denn überall werden wir im Alltag mit dem Erleben und Verhalten konfrontiert. Besonders in der persönlichen Entwicklung und im Bereich der Beziehungen suchen Menschen Hilfen für die vielen Fragen, die das Leben stellt. Psychologische Fachbücher gibt es viele. Leider sind sie oft in einer Sprache verfasst, die dem Laien nicht zugänglich ist. Auch die Flut der alltagspsychologischen...
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Ein entwicklungspsychopathologisches Lehrbuch
Das vorliegende entwicklungspsychopathologische Lehrbuch über "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter" unternimmt den Versuch einer Klassifikation, wobei der Entwicklungs- und Verlaufsaspekt das Einteilungskriterium ist. Das unterscheidet das Lehrbuch von vielen anderen Ansätzen. Nach einer einleitenden Begründung der Konzeption des Buches werden in den Kapiteln II bis VII die psychischen Störungen entsprechend einer entwicklungsbez...
Rehabilitation von Jugendlichen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen -
Manche Schüler/innen leiden schon seit frühester Kindheit an psychischen Erkrankungen, bei anderen treten solche Erkrankungen erst in der Schulzeit auf, - gemeinsam ist beiden, dass nach der medizinisch-therapeutischen Behandlung die Rehabilitation ansteht und spätestens hier sind wiederum auch die Lehrer/innen betroffen: Jugendliche mit Drogenerkrankungen, mit Psychosen, mit Autismus, mit gravierenden Störungen des Sozialverhaltens etc. Dies...
Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher - Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten
Rainer Winkel hat sich vielfältig mit dem „gestörten Unterricht“ auseinandergesetzt. Störungen können auch verursacht sein durch „neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten“ (Untertitel). Diese seit 1977 mittlerweile 4. Aufl. führt den Pädagogen grundlegend und verständlich ein in psychologische, psychoanalytische und psychiatrische Gegebenheiten mit Relevanz für die Pädagogik, - ein interdisziplinäres Buch...
Charakter, Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung -
Lehrerinnen und Lehrer haben es mit sehr unterschiedlichen Charakteren, Persönlichkeiten und auch Persönlichkeitsstörungen zu tun. Der Verfasser zeigt in psychoanalytischer Perspektive auf, welche Bedeutung der Charakter für den therapeutischen Prozess hat. Selbst wenn dies nicht primär Aufgabe und Perspektive der Lehrerin / des Lehrers ist, so ist das Wissen um die verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen doch grundsätzlich sehr hilfreich ...
Psychische Störungen in Kindheit und Jugend - Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht erkennbar. Die Folge: eine oft unangemessene Reaktion und große Verunsicherung. Daher sollte die Information über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten unerlässlich sein. Das vorliegende Werk vermittelt fundierte Grundlagen für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeiten und leben. Vor allem die vorgestellten Fallbeispiele sind ...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

nachschlagewerkNachsorgenarrative AnsätzeNarzissmusNarzißmusNaturwissenschaftNeidNervensystemNetzwerkeNeugeboreneNeugierNeuro-MechanismenNeurobiologieNeurogeneNeurologieNeuronenNeuropsychologieNeuropsychosomatikNeurosenNeurosenlehreNeurotische StörungenNeurowissenschaftNeurowissenschaftenNLPNonverbale KommunikationNormNotfallNotfälleNähe