Fachbereiche

Psychologie: Lust

Murks - Der planlose Bau des menschlichen Gehirns
Eine Vielzahl von Publikationen der vergangenen Jahre beschäftigt sich mit dem menschlichen Gehirn. Dabei werden vor allem neurobiologische Erkenntnisse verständlich erläutert. Der vorliegende Band von Gary Marcus beleuchtet das Thema aus einer ganz anderen Perspektive, den Irrungen und Wirrungen des Gehirns, dem „Murks im Kopf“. Dabei entdeckt der amerikanische Psychologieprofessor einen „planlosen Bau des menschlichen Gehirns“, eine ...
Das männliche Gehirn - Warum Männer anders sind als Frauen
Dass sich die Gehirne von Männern und Frauen ab dem Zeitpunkt der Befruchtung unterscheiden ist eine bekannte neurobiologische Erkenntnis. Hier knüpft die Neuropsychiaterin Louann Brizendine in ihrem Buch „Das männliche Gehirn“ an und verdeutlicht die unterschiedlichen biologischen und sozialen Instinkte mit alltäglichen Beispielen. Doch interessant ist vor allem die Frage, welchen Einfluss neben den äußeren Einflüssen das Gehirn selb...
Heute bin ich blond - Das Mädchen mit den neun Perücken
Es ist eine Diagnose, die viele Betroffene aus der Bahn wirft und verzweifeln lässt: Krebs. Andere nutzen die erschütternde Krankheit als Chance, das Leben neu zu sehen und zu gestalten. Sophie van der Stap beschreibt in ihrem Buch „Heute bin ich blond“ ihren Kampf gegen die tückische Krankheit und macht Mut für alle Betroffenen. Und so beschreibt sie ihr Anliegen: »Ich will zeigen, dass ein Leben mit Krebs möglich ist, dass ich nach w...
Die Individualität des Gehirns - Neurobiologie und Psychoanalyse
Das vorliegende Buch bietet ein beeindruckendes Zeugnis der Begegnung zweier Fachgebiete: der Psychoanalyse und der Neurowissenschaften. Während die eine sich mit den physiologischen Gesetzmäßigkeiten und biologischen Prozessen beschäftigt, legt die andere den Schwerpunkt der Forschung auf die psychischen Prozesse. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei das Konzept der Plastizität des Gehirns. Der Psychoanalytiker François Ansermet un...
LebensLust - Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult
Warum sind wir nicht glücklich? So lautet die Grundfrage des vorliegenden Buches. Und warum sind wir nicht zufrieden und glücklich mit dem was wir haben und so wie wir sind? Stattdessen laufen sich die Gesundheitsapostel die Seele aus dem Leibe, quälen sich durch Diäten und streben nach dem Glück, das letztlich so teuer ist und so unzufrieden macht. Die "schöne neue Welt" scheint in Wirklichkeit gar nicht so schön zu sein. Der Autor hält ...
DAS TIER IM MENSCHEN - TEIL 2 - mit Professor Winston
In dieser einzigartigen neuen Serie zeigt Professor Robert Winston, was uns zu Menschen macht. Die BBC-Dokumentation macht mit seinen beeindruckenden Bildern deutlich, dass der Mensch auf seine Instinkte angewiesen ist, um Gefahren zu überstehen und zu überleben. Teil 3 beschreibt die Kampfeslust des Menschen. Sein Siegeswillen ist ein Instinkt, der ihm das Überleben gesichert hat. Die letzte Folge liefert den Beweis für die Macht des Mitg...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge