|
LebensLust
Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult
Manfred Lütz
Pattloch
EAN: 9783629016393 (ISBN: 3-629-01639-1)
208 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2005
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Nichts ist so krank wie unser Streben nach Gesundheit!
Höchste Zeit, etwas gegen den Gesundheitswahn zu tun,
fand Manfred Lutz, renommierter Psychotherapeut und
begnadeter Essayist. In seinem Buch feuert ersatirische
Breitseiten auf das übertriebene Streben nach Hyper-Fitness,
ein Alter ohne Falten und die künstliche Selbstkasteiung
beim Essen.
Lutz kämpft einfach für mehr Lebenslust - und hat die besseren Argumente auf seiner Seite.
»Manfred Lutz lehrt mit Witz die Kunst, zu leben und zu sterben!«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension
Warum sind wir nicht glücklich? So lautet die Grundfrage des vorliegenden Buches. Und warum sind wir nicht zufrieden und glücklich mit dem was wir haben und so wie wir sind? Stattdessen laufen sich die Gesundheitsapostel die Seele aus dem Leibe, quälen sich durch Diäten und streben nach dem Glück, das letztlich so teuer ist und so unzufrieden macht. Die "schöne neue Welt" scheint in Wirklichkeit gar nicht so schön zu sein. Der Autor hält uns den Spiegel vor Augen und ermuntert dazu, die neue Gesundheitsreligion kritisch zu sehen. Und er bekennt freimütig: "In der Gesundheitsreligion bin ich Atheist". Und so protestiert er mit scharfzüngiger Ironie "im Namen der Lust am vollen Leben". Eine genussvolle Lektüre, die die eigene Lust am Leben hinterfragt und gleichzeitig lustvolle Gedanken bietet.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A. Lust am Leben -Macht und Geheimnis der Gesundheit
I. Auf der Suche nach dem Heil
1. „Das höchste Gut ist doch - die Gesundheit!"
2. „Gesundist, wer nicht ausreichend untersucht wurde"
3. „ Über die Verborgenheit der Gesundheit"
II. Die Macht der neuen Weltreligion
1. Kult
2. Im Vorhof des Tempels - Schönheit, Sex und Tod im Sonderangebot
3. Im Heiligtum - Inszenierungen
III. Der Preis der Gesundheit
1. Die Kostensteigerung im Gesundheitswesen als religiöses Phänomen
2. Die „Ethik des Heilens" als Tundamentalismus
3. Wer früher stirbt, lebt länger ewig
4. Die Abschaffung des Menschen zugunsten der Gesundheit - der Bilderkult
IV. Der Arzt als Totengott
1. „Ich leide unter chronischer Differenzialdiagnose"
2. Über ärztliche Schlafproduktion
3. Die Galle von Zimmer 5 ist ein Mensch - ganzheitlich in die Sackgasse
4. Überforderte Götter - die Lebenslügen der Gesund-heitsgesellscbaft und ihre Opfer104
B. Lust zu leben -die Rettung der Gesundheit
I. Das Christentum, die Gesundheit und die Lust
1. Der gute Rat des Sherlock Holmes
2. Eine Religion lästert Gott
3. Jesus und betrunkene Deutsche
II. Die Erfindung gesunder Ganzheitlichkeit
1. Abschied vom Absoluten
2. Geheime Lösungen
3. Ganzheitlichkeit als Ereignis
4. Emanzipation von der Tyrannei
5. Die Frage aller Fragen und die Antwort des Ketzers .
C. Lust im Leben -wie man länger Spaß am Leben hat
I. Erschütternde Bilanz
II. Lustvoller Perspektivwechsel - die Entdeckung der Wirklichkeit
1. Behinderung als Fähigkeit oder wie man Polizisten glücklich macht
2. Krankheit als Glücksfall oder wie jemand lernte, die Bombe zu heben
3. Schmerz als Hilfe oder warum das Zahnweh gepriesen wurde
4. Leiden als Kraft oder warum der liebe Gott seine Glaubwürdigkeit einbüßte
5. Alter als Segen oder was das Lieben von einem Lexikonartikel unterscheidet
6. Sterben und Tod als Würze des Lebens oder was ein pompejanisches Bordell mit dem heiligen Hieronymus verbindet
III. Am Ende der Grenzen oder wie man unvermeidlich glücklich wird
D. Lust auf Leben -über psychotherapeutische Virtuosen und Zuhälter
I. Über Ursachen: Sie haben ein Problem? - Da hätt' ich noch eins für Sie!
1. Eine neue Kirche
2. Das Genomprojekt des 19. Jahrhunderts
3. Die Zukunft einer Illusion
II. Über Wirkungen: Was theoretischen Wein von Wein unterscheidet
1. Unfehlbare Utopien über Gott und die Welt
2. Kommen Sie mir bloß nicht mit der Wirklichkeit!
III. Über Fernwirkungen: Warum wirklicher Striptease besser ist
1. Psycho - Fernsehen
2. Psycho - Katastrophen
3. Psycho - Sterben
IV. Psychotherapie und Religion: Die Gurustory - über Visionäre und Klempner
1. Hilfreiche Manipulation - eine künstliche Beziehung für Geld
2. Neurotisches Elend und normales Leid -Kunsthandwerker vor der Gretchenfrage
3. Psychotherapie und Seelsorge - Beethoven und der psychische Apparat
E. Lebenslust - ohne Risiken und Nebenwirkungen an den Quellen der Lust
I. Lebenslust braucht Zeit - aber keine Freizeit
1. Vertriebene Zeit
2. Sinnvolle Muße
3. Zweckloser Kult
II. Über die Sinnlichkeit der Ewigkeit
1. Erlebte Ewigkeit
2. Gelebte Liebe
3. Lustvolle Erotik
III. Die Sehnsucht des Menschen nach Heil und Heilung
1. Schöpferische Spiritualität251
2. Ganzheitliches Heil
3. Ergreifende Schönheit
Nachwort
|
|
|