Fachbereiche

Psychologie: Leitfaden

FÜHRUNG KOMPAKT - 15 Führungstools, die wirklich funktionieren -
"Maximale Effektivität bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben", so beschreibt der Autor das Ziel der praktischen Anwendung der vorgestellten Tools im vorliegenden Band! Praxis kompakt - Führung kompakt. Die Darstellung der 15 Führungstools begrenzt der Autor, selbst ein ausgewiesener Experte im Sektor der Beratung von Führungskräften, auf die wichtigsten notwendigen Tipps und Hinweise, ohne die "Schwere" wissenschaftlicher Forschung, ...
Führungstrainings erfolgreich leiten  - Der Seminarfahrplan
Die Qualität und die Effektivität eines Unternehmens hängen nicht nur mit der Qualifikation und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Auch die Kompetenz der Betriebsführung ist ein entscheidender Faktor. Daher ist es wichtig, dass Führungskräfte an ihren Kompetenzen arbeiten, sie reflektieren und regelmäßig schulen. Gisela Blümmert legt mit ihrem Praxisband „Führungstrainings erfolgreich leiten“ einen Leitfaden f...
Psychische Störungen in der Praxis - Leitfaden zur Diagnostik und Therapie in der Primärversorgung nach dem Kapitel V (F) der ICD-10
ICD-10, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene10. Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, ist ein hilfreiches Werkzeug für die international einheitliche Systematik. Der Bereich der Psychiatrie enthält neben der üblichen Diagnose einen kurzen erklärenden Text. Der vorliegende Band bietet als Ergänzung zur ICD-10 einen Leitfaden zur Diagnostik und Thera...
Konfliktlotse in 30 Stunden -
In vielen Schulen ist es mittlerweile üblich, dass Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet werden, Konflikte erfolgreiche zu schlichten. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie gut auf ihre Arbeit vorbereitet werden. Das vorliegende Konzept der Schulung von Konfliktlotsen sieht eine 30-stündige Ausbildungszeit vor, in der allegrundlegenden Qualifikationen erlernt werden können. Das vorliegende Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil ...
Manager-Gebetbuch -
Auf den ersten Blick frage ich mich, welchen Nutzen ein solches Büchlein mit dem Titel "Manager-Gebetbuch" haben soll. Verbinde ich mit Manager doch eher soziale und fachliche Kompetenz. Beim zweiten Blick in dasBuch wird deutlich, welche Bedeutung das scheinbar aus der Mode geratene Beten ursprünglich hatte und heute noch haben kann. Zur Ruhe kommen, sich in Beziehung zu Gott und den Mitmenschen setzen und sich selbst reflektieren. Und dabei k...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Wenn die anderen das Problem sind - Konfliktmanagement, Konfliktcoaching, Konfliktmediation
Wenn Konflikte auftreten, ist es unerlässlich, über ein gewisses Repertoire an Konfliktlösungsstrategien zu verfügen. Denn Probleme lösen sich nicht von selbst. Das vorliegende Buch widmet sich den Themen Konfliktmanagement, Konfliktcoaching und Konfliktmediation. Im ersten Teil steht die Frage im Vordergrund, wie Konflikte erkannt werden können und mit welchen Strategien sie am besten zu bewältigen sind. Dazu werden viele Beispiele aus de...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge