|
Psychische Störungen in der Praxis
Leitfaden zur Diagnostik und Therapie in der Primärversorgung nach dem Kapitel V (F) der ICD-10
3., vollst. überarb. Aufl. unter Berücksichtigung der Änderungen entsprechend der ICD-10-GM (German Modification)
Heidi Müssigbrodt, Silke Kleinschmidt, Angela Schürmann, Harald J. Freyberger, Horst Dilling
Verlag Hans Huber
EAN: 9783456843063 (ISBN: 3-456-84306-2)
167 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2006
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Von der Weltgesundheitsorganisation wurden neben den klinisch-diagnostischen Leitlinien und den diagnostischen Kriterien für die Forschung weitere Versionen des Kapitels V (F) der ICD-10 entwickelt. Dem hier vorgelegten Band liegt die sogenannte ICD-10 Primary Health Care Classification (ICD-10 PHC) zugrunde, die pragmatische Kurzbeschreibungen psychischer Störungen sowie weiterführende differenzialdiagnostische, therapeutische und prognostische Hinweise enthält. Für den deutschsprachigen Raum wurde dieses Manual umfassend überarbeitet und den hiesigen Erfordernissen entsprechend auf die vierstelligen diagnostischen Kategorien erweitert. Für jede Störungsgruppe wird neben einer klaren Definition der psychischen Erkrankungen die differenzialdiagnostische Abgrenzung erläutert. Soweit sinnvoll und möglich wurden darüber hinaus für die einzelnen Störungsgruppen therapeutische Empfehlungen im Sinne psychotherapeutischer und psychopharmakologischer Interventionen erarbeitet. Dieser Band wendet sich an alle in der primären Gesundheitsversorgung tätigen Berufsgruppen, insbesondere an allgemeinmedizinisch tätige Ärzte, aber auch an andere in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung tätige Nicht-Psychiater wie Pflegepersonal, Sozialpädagogen und Psychotherapeuten.
Für die dritte Auflage wurden die diagnostischen Kriterien der ICD-10-GM (German Modification) angepasst und die pharmakologischen Therapievorschläge aktualisiert.
Rezension
ICD-10, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene10. Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, ist ein hilfreiches Werkzeug für die international einheitliche Systematik. Der Bereich der Psychiatrie enthält neben der üblichen Diagnose einen kurzen erklärenden Text. Der vorliegende Band bietet als Ergänzung zur ICD-10 einen Leitfaden zur Diagnostik und Therapie in der Primärversorgung. Er enthält neben der Diagnostk in übersichtlicher Form nach Kriterien und Verlaufsgesichtpunkten zusätzliche Hinweise zur Vorkommenshäufigkeit, zu Risikofaktoren, zur Differentialdiagnostik sowie weiterführende Angaben zur Therapie. Besonders für Ärzte in der Primärversorgung, aber auch für interessierte Laien, die sich einen Überblick in die Klassifizierung psychischer Störungsbilder verschaffen wollen, ist das Nachschlagewerk eine aufschlussreiche Fundgrube.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Danksagung 9
Allgemeine Einführung und Benutzerhinweise 11
Literatur 15
Übersicht über die zweistelligen diagnostischen Kategorien 17
FO Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen 19
H Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen 33
F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen 49
13 Affektive Störungen 61
F4 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen 73
F5 Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit körperlichen Störungen und Faktoren 93
F6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 109
F7 Intelligenzminderung 125
1-8 Kntwicklungsstörungen 129
F9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit
und Jugend 133
Anhang
Übersicht über die vierstelligen diagnostischen Kategorien 147
Verzeichnis der angegebenen Psychopharmaka 165
|
|
|