 | Was macht uns zu dem, was wir sind? Gibt es außer dem bekannten genetischen Erbe auch ein emotionales Erbe?
Laut Calit Atlas ist das der Fall, wie sie in ihrem 2022 erschienenen Buch EMOTIONALES ERBE aufführt. "Jede Familie trägt die Geschichte eines Traumas in sich.", so beginnt sie in ihrem Vorwort und zeigt dieses anhand verschiedener Fälle aus ihrer Praxis als Psychoanalytikerin und verbindet Passagen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte.... |  | Biografisches Besinnen ist eine gute Basis für eine positive Zukunft. Dieses Kartenset, wie es in ähnlicher Aufmachung auch zu anderen Themen im Schattauer Verlag aufgelegt wird, regt zur Arbeit an der eigenen Biografie an mit Hilfe von 64 Karten mit motivierenden Fotografien. Das kann allein, in einer Therapie und/oder in einer Gruppe, z.B. mit Angehörigen geschehen. Wer die eigene Lebensgeschichte kennt, kann Vergangenheit aufarbeiten, konfl... |
 | Menschen in Krisenzeiten brauchen Begleitung. Diese Karten bieten eine praktische Hilfe für die therapeutische Arbeit mit Menschen in Krisen. Auslöser für Krisen sind vielfältig: Ein schmerzhafter Verlust, eine Trennung, eine Kränkung, Arbeitslosigkeit, ein tragischer Unfall, eine Erkrankung oder eine Grenzverletzung bis hin zu Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Sogar vermeintlich positive Ereignisse können krisenhafte Entwicklungen in Gan... |  | In einer Welt von Terrorakten, Kriegen, Flüchtlingskatastrophen, Naturkatastrophen und Pandemien ist Trost und Tröstung dringlicher denn je. Nicht nur für akut traumatisierte und erschütterte Menschen und Menschen, die posttraumatischen Belastungsstörungen ausgesetzt sind, bietet dieses Fachbuch psychologisch fundierte Hilfestellung, sondern allen, die Trost brauchen. Bestimmte Ereignisse führen für die meisten Menschen zu einer starken St... |
 | Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer neuen Volkskrankheit. Sie führt zu körperlichen und seelischen Belastungen und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oft ist es anhand der Symtome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen u.a.) schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Therapie anzubieten. Deshalb ist eine "vernetzte und an... |  | Leider werden Depressionen in unsrer Gesellschaft vielfach nicht alsKrankheit ernst genommen bzw.als solche erkannt. Dabei zähltsie zu den am meisten verbreiteten psychischen Störungen, die vor allem das Denken, Fühlen und Verhalten tiefgreifend verändert. Das vorliegende Buch "Psychotherapie der Depression" legt neben der Phänomenologie und Diagnostik depressiver Erkrankungen seinen Schwerpunkt vor allem auf die schulenübergreifende Darste... |
 | Die Menschen unserer Tage stehen offensichtlich unter einem enormen Erfolgsdruck. Sie müssen erfolgreich sein, um Anerkennung zu finden. Und das setzt sie in einen permanenten Stresszustand. Im vorliegenden Bestselller geht der französischen Soziologen Alain Ehrenberg dieser Erwartung von eigenverantwortlicher Selbstverwirklichung auf die Spur. Folgeerscheinungen für die Menschen sind für ihn die zunehmende Ausbreitung von Depressionen, der s... |  | Depression ist eine weit verbreitete Krankheit. Doch zu leichtfertig gehen wir mit dem Begriff um ohne den genauen Hintergrund zu kennen. Das vorliegende Ratgeber-Buch ist gut verständlich und einfühlsam geschrieben. Das Buch wendet sich vor allem an Betroffene im Umfeld der Erkrankten, die oft hilflos reagieren. Neben der Beschreibung der Krankheit und, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten geht es vor allem um die alltägliche... |