 | Mit der Geburt eines jeden Menschen steht fest, dass er sterben wird. Tod bedeutet vielfach Leid und endgültiger Kommunikationsabbruch. Vielen Menschen fällt es schwer über diese existenzielle Erfahrung zu sprechen, zumal wenn der Tod unerwartet kommt. Der Tod wird verdrängt und damit auch die Trauer. Wie kann man mit dem Tod eines Menschen umgehen, den man kaum kennenlernen konnte? Damit beschäftigt sich das neue Buch von Zora del Buono (*1... |  | In dem vorliegenden Testheft werden all jene Fachkräfte angesprochen, die therapeutisch oder beratend tätig sind und gezielt nach gut umsetzbearen Tests suchen. Die Tatsache, dass das Buch bereits in der 6. Auflage erscheint, spricht besonders für den großen Erfolg, den die verschiedenen Wartegg Zeichentests haben. Seit vielen Jahren sind sie nun in der Psychotherapie ein beliebtes Werkzeug zur Analyse. Das Buch führt dabei sowohl in die Gru... |
 | In der Reihe "Gebrauchsanweisung für ..." erscheinen im Piper-Verlag seit vielen Jahren vor allem literarische Reiseführer bzw. Länder- und Regionenbeschreibungen, z.B. "Gebrauchsanweisung für Schwaben". Mit dem jetzt hier anzuzeigenden Band "Gebrauchsanweisung für das Leben" ist freilich inhaltlich das Genre überschritten: das ganze Leben - und dafür eine Gebrauchsanweisung?! Wird der Autor da nicht scheitern? Aber er sucht oft Themen und... |  | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |
 | „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“, „Ein gutes Wort wärmt drei Winter lang“, „Wenn ihr jemanden prüfen wollt, gebt ihm ein Amt“ – Es sind nicht immer die großen Worte, die weiterhelfen. Manchmal sind es kleine, kurze Sätze, die große Weisheiten beinhalten. Jede Kultur kennt solche Sprichwörter oder Lebensweisheiten, in denen sich meist die Erfahrungen ganzer Generationen ausdrücken. Der vorliegende Band trägt den Titel â... |  | Zugegeben – häufig sind es vordergründig die Probleme mit anderen Menschen, die uns verärgern und Stress verursachen. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass es viel mehr mit uns selbst zu tun hat und der Art und Weise, wie wir zu uns stehen und uns selbst behandeln. „Selbstfürsorge“ nennt es Erika Blitz in ihrem bereichernden und wunderbaren Buch. Im Mittelpunkt der anregenden Informationen und vielfältigen Übungen steht... |
 | Ausgehend von umfangreicher Praxiserfahrung skizziert Hubert Klingenberger eine Vielzahl von Ansätzen, wie mit der eigenen Biografie gearbeitet werden kann. Sein Buch liegt dabei zwischen reinen theoretischen Ansätzen und einem ausschließlich an Praxis orientiertem Werk. Es bietet so eine breit Palette von Vorschlägen, die man selbst weiter für die Arbeit mit Menschen ausbauen kann.
Das Buch eignet sich sehr gut, bereits erworbene Erfahunge... |  | Der Autor, Dr. Michael Gerber, ist selbst langjährig in der Ausbildung von Priestern und Begleitung von Menschen tätig gewesen. Er hat nun in seiner Dissertation den Vergleich zwischen einem ausgewiesenen Experten auf dem Bereich der christlichen Berufung und einem eher Unbekannten, Josef Kentenich, gezeichnet.
Gerber arbeitet die Unterschiede und Übereinstimmung in guter nachvollziehbarer Weise heraus. Dabei wird dem Leser der Begriff der (... |
 | Es ist eine Kunst, sein Leben so zu gestalten, dass sich Zufriedenheit im beruflichen und privaten Bereich einstellen. Dabei kann der Einzelne selbst gezielt und effektiv daran arbeiten, seine Ziele zufriedenstellend zu erreichen. Das vorliegende Buch mit dem Titel „Coach dich selbst, sonst coacht dich keiner“ bietet insgesamt 101 Tipps, um gezielt sein Leben zu reflektieren und an der Umsetzung der Ziele zu arbeiten. Dabei werden die klassis... |  | Wer in das Inhaltsverzeichnis des vorliegenden Buches „Erkenne dich selbst!“ von Erich Lejeune schaut, stellt fest, dass es überwiegend aus Fragen besteht. Diese Fragen haben es in sich, denn es sind nicht die üblichen Wissensfragen, auf die mir Bücher und das Internet eine passende Antwort geben können. Es handelt sich um existenzielle Fragen, um Fragen, die das Leben betreffen. Was ist mein Lebenssinn? Was zeichnet mich aus? Was hat mic... |
 | Das Geheimnis gelassener Menschen kann man ein wenig lüften, wenn man das Buch „Kooperiere mit dem Unvermeidbaren“ von Rüdiger Maschwitz gelesen hat. Der Pfarrer und Diplom-Pädagoge erläutert in überzeugender Weise, was das „Unvermeidbare“ und das „Unabänderliche“ bedeuten, was für eine Haltung „Gelassenheit“ im Gegensatz zum „Anhaften“ ist.
Allerdings ist das Buch kein einfacher Ratgeber, dessen Tipps man leicht im ... |  | |