| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Lebensmutig 
    Vergangenes erinnern, Gegenwärtiges entdecken, Künftiges entwerfen 
		
  
		
  Hubert Klingenberger
    
     Don Bosco
 
EAN: 9783769814262 (ISBN: 3-7698-1426-6)
 227 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, September, 2003
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
"Das Leben kann nur rückblickend verstanden werden, es muss aber vorausschauend gelebt werden."
  
Das ist die Kunst, die uns dieser spannende Lebensratgeber zur Biografiearbeit lehrt: keine allgemein gültigen Rezepte, sondern die Anleitung, individuelle Strategien für ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu finden. Biografiearbeit ist nicht rückwärtsgewendete Vergangenheitsbewältigung, sondern bietet Möglichkeiten, das Leben aus der eigenen Biografie heraus zu deutet, die Zukunft zu planen und die ersten Schritte auf dem Weg zu einem bewussteren Leben zu gehen. Mit vielen Planungshilfen und Übungen zum Selber-Testen.
  
Mit vielen spielerischen Anregungen, Geschichten und Übungen zum Planen und Testen eröffent der erfahrene Erwachsenenbildner Hubert Klingenberger mehr als allgemeine Lebensweisheiten: individuell anzuwendende Strategien für eine erhellende Rückschau und Zwischenbilanz une eine realistische Zukunftsplanung. 
  Rezension 
Ausgehend von umfangreicher Praxiserfahrung skizziert Hubert Klingenberger eine Vielzahl von Ansätzen, wie mit der eigenen Biografie gearbeitet werden kann. Sein Buch liegt dabei zwischen reinen theoretischen Ansätzen und einem ausschließlich an Praxis orientiertem Werk. Es bietet so eine breit Palette von Vorschlägen, die man selbst weiter für die Arbeit mit Menschen ausbauen kann. 
Das Buch eignet sich sehr gut, bereits erworbene Erfahungen in biografischer Arbeit weiter auszubauen und um den eigenen Arbeitshorizont zu erweitern. 
A. Hernadi, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Das Leben kann nur rückblickend verstanden werden, es muss aber vorausschauend gelebt werden. Das ist die Kunst, die uns dieser spannende Lebensratgeber zur Biografiearbeit lehrt: keine allgemein gültigen Rezepte, sondern die Anleitung, individuelle Strategien für ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu finden. Biografiearbeit ist nicht rückwärtsgewendete Vergangenheitsbewältigung, sondern bietet Möglichkeiten, das Leben aus der eigenen Biografie heraus zu deutet, die Zukunft zu planen und die ersten Schritte auf dem Weg zu einem bewussteren Leben zu gehen. Mit vielen Planungshilfen und Übungen zum Selber-Testen. 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 8 
Einleitung: “Im Leben nichts Neues?” 
Warum Biografiearbeit heute so hilfreich ist		10 
 
1. „Das Leben hält in seinem Lauf weder Ochs noch Esel auf.“ – Was „Biografie“ alles meint 18 
1.1 Biografie und Lebenslauf		19 
Bilder für das Leben	20 
Einstellungen zum Lebensverlauf	25 
Lebensgeschichte und Lebensgeschichten	28 
Lebenslauf-/Biografieforschung und Biografische Methode	30 
1.2 Lebensalter und Lebensphasen	31 
Kindheit	31 
Jugend		33 
Frühes und mittleres Erwachsenenalter	36  
Alter	38 
1.3 Biografiearbeit und Biografische Kompetenz	42 
Anregungen zum 1. Kapitel: Selbstständig lernen und miteinander lernen		47 
 
2. „Das Gleiche ist nicht immer das Gleiche und schon gar nicht dasselbe.“ – Was man wissen sollte, wenn man sich mit Biografie(n) beschäftigt	59 
2.1 Erinnern und Erzählen	59 
2.2 Gehirn und Gedächtnis	66 
2.3 Generation und Geschichte	71 
2.4 Gesundheit und Sinn	76 
2.5 Altern und Entwicklung	79 
2.6 Kritische Lebensereignisse und Obergänge	81 
Anregungen zum 2. Kapitel: Selbstständig und miteinander lernen	91 
 
3. “Erstens ist es anders, zweitens als man denkt.” – Wie man Biografie(n) deuten kann 	95 
3.1 Deutungsmuster und Konstruktivismus	96 
3.2 Lebenswelt	99 
3.3 Identität	101 
3.4 Ressourcen und Kompetenzen	102 
Anregungen zum 3. Kapitel: Selbstständig und miteinander lernen	104 
 
4. Die Fäden in meiner Hnad – Wie man genauer auf Biografie(n) schaun kann 	106 
4.1 Die soziale Biografie	107 
4.2 Die Kultur-Biografie	111 
4.3 Die Natur-Biografie	116 
Unser eigene Natur: der Körper	116  
Die Natur um uns herum 	118 
4.5 Die Lern- und Bildungsbiografie		122 
4.6 Die Persönlichkeits-Biografie	126 
4.7 Geschlechtsspezifische Aspekte	130 
Anregungen zum 4. Kapitel: Selbstständig und miteinander lernen		133 
 
5. Erinnern – Entdecken – Entwerfen – Was Biografiearbeit außer Rückschau noch ist 	141 
5.1 Lebensbilanz und Lebensrückblick	142 
5.2 Lebensbewältigung und –veränderung	145 
Neu anfangen 	151 
Wahrnehmen und Genießen 152 
Verabschieden und Loslassen 153 
Veränderungen Raum geben 156 
5.3 Lebensplanung und Leben entwerfen	160 
Emotionale Aspekte der Zukunftsplanung	162 
Kognitive Überlegungen für die Lebensplanung	163  
Handlungsorientierte Aspekte der Lebensplanung 	167 
Sterben,Tod und wie damit leben?	168 
5.4 Ermutigung	170 
Anregungen zum 5. Kapitel.- Se/hststöndig und miteinander lernen	172 
 
6. Mit Mut und Methode  - Wie man Biografiearbeit gestalten kann	182 
6.1 Biografische Methoden	182 
Methoden der Biografiearbeit	182  
Biografische Projekte		185  
Biografien als Lernmittel 	186 
6.2 Biografische Kommunikation	186 
Erzählen	187 
Zuhören	189 
Steuerung biografscher Kommunikation	191 
Problematische Situationen in der biografischen Kommunikation	192 
6.3 Der Biografiearbeiter/die Biografiearbeiterin	194 
Anregungen zum 6. Kapitel: Miteinander lernen	196 
 
7. “Biografie ist überall.” – Wo Biografiearbeit angewendet wird	198 
7.1 Innerhalb der Pädagogik	198  
Kinder- und Jugendarbeit	199  
Erwachsenenbildung	200  
Altenbildung/-arbeit	202 
Arbeit mit behinderten Menschen	204 
In der Sozialpädagogik	204 
In der Beratung	204 
7.2 Außerhalb der Pädagogik	205 
Seelsorge	206 
Pflege	206 
Anregung zum 7. Kapitel: Miteinander lernen	209 
 
8. Zum Abschluss 210 
 
Anmerkungen	211 
Literatur und Medien	216
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |