 | Dieses Buch möchte Wissen über Krisen und traumatische Ereignisse sowie Möglichkeiten des Umgangs bzw. der Bewältigung für alle, die sich dafür interessieren, zugänglich machen. Resilienz, die Psychologie der seelischen Widerstandskraft, ist der Schlüsselbegriff; die anschwellenden Publikationen sind ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an an Bedeutung. Lehrer/in... |  | Kinder und Jugendliche, die aus ihren Heimatländern wegen Krieg, Armut oder Naturkatastrophen flüchten müssen, fehlt es häufig an Perspektiven und positiven Zukunftseinschätzungen. Über die unterschiedlichen Erfahrungen, die auf der Flucht bzw. Migration erlebt wurden, wird oft zu wenig gesprochen. Doch genau diese Gespräche sind es, die Chancen zur Entlastung mit sich bringen können. Mit diesem Kartenset soll der Einstieg in ein solches ... |
 | In einer Welt von Terrorakten, Kriegen, Flüchtlingskatastrophen, Naturkatastrophen und Pandemien ist Trost und Tröstung dringlicher denn je. Nicht nur für akut traumatisierte und erschütterte Menschen und Menschen, die posttraumatischen Belastungsstörungen ausgesetzt sind, bietet dieses Fachbuch psychologisch fundierte Hilfestellung, sondern allen, die Trost brauchen. Bestimmte Ereignisse führen für die meisten Menschen zu einer starken St... |  | Der vorliegende Ratgeber gibt Tipps und Ratschläge für den Umgang mit kritischen Lebenssituationen bzw. Anpassungsstörungen. Thematisiert werden die Auswirkung von kritischen Lebensereignissen auf die Klient*innen sowie die Hilfsangebote im Gesundheitssystem. Ein Erklärungsmodell sowie die Merkmale der Störung werden verständlich aufgezeigt. Wie und in welchem Umfang die kritische Lebenssituation die Anpassungsreaktion und die Person beeinf... |
 | Bei Kindern und Jugendlichen spielen die nahe soziale Umwelt und vor allem die Familie eine herausragende Rolle. Besondere Belastungen der Familie können Ursachen von Lernschwierigkeiten sein. Kritische familiäre Lebensereignisse haben auf Schüler/innen, ihr schulisches Verhalten und ihre schulischen Leistungen erheblichen Einfluß. Kritische Lebensereignisse durchkreuzen Pläne, verschließen Handlungspfade und erzeugen Einschränkungen des H... |  | Können Lebensereignisse, die im virtuellen Raum geteilt werden, besser bewältigt werden? Kann die virtuelle Welt in bestimmten Situationen, z. B. beim Auslandssemester eines Studenten, kurzzeitig die Anwesenheit von Freunden und Bekannten und deren Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ersetzen bzw. transferieren?
Solche und ähnliche Fragen stellt sich Elisabeth Augustin in ihrer wissenschaftlichen Abhandlung "Bloglife - Zur Bewältigung... |