 | Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Angststörungen, Depressionen, Substanzmissbrauch, Störungen des Essverhaltens, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und depressive Störungen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen. Dabei ist es wichtig, dass neben dem Bedarf an kompetenten Fachleuten auch fundierte fachliche Informationen zu spezifisch... |  | In der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen kam es gerade in den vergangenen Jahren zu einer rasanten Entwicklung. Dabei wurden in der Unterscheidung zur Erwachsenentherapie spezielle Techniken und Methoden entwickelt, die spezifische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Der vorliegende zweite Band „Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ bietet nach einem ersten Grundl... |
 | Zum Thema Kommunikation liegen zur Zeit eine Vielzahl an Veröffentlichungen vor. Vieles wiederholt sich und wird ledglich neu aufgearbeitet. Dabei bleiben die Ausführungen häufig bei der Darstellung der wissenschaftlichen Theorie stehen. Der vorliegende "Trainer-Kit" verknüpft anschaulich und didaktisch gut aufgearbeitet Theorie und Praxis. Das Kompendium führt gut verständlich in die gängigen Kerntheorien ein ohne dass die Autorinnen an d... |  | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |
 | Viele Probleme im alltäglichen Zusammenleben der Menschen beruhen auf Kommunikationsfehlern. Entweder man drückt sich nicht präzise aus oder man wird falsch verstanden. Das vorliegende Buch zum Thema Kommunikation reiht sich in die Vielzahl der Ratgeber zum Thema ein, unterscheidet sich aber durch seine sehr anschauliche und praxisorientierte Darstellung. Dabei versteht sich das Werk als Motivationsbuch, das den Blick vor allem auf den Bereich... |  | Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk... |