Fachbereiche

Psychologie: Internet

Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche  - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen
Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute...
Hass und Hetze im Netz - Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten
Dieses "Politische Sachbuch" aus dem frankfurter Wochenschau-Verlag wendet sich einem aktuellen Thema zu: dem menschenverachtenden Gedankengut im digitalen Raum, Haß und Hetze, die sich im Internet fast unkontrolliert ausbreiten können und erheblichen Schaden, nicht nur bei den Betroffenen, anrichten. Wie läßt sich Haßbotschaften im Netz effektiv entgegenwirken? Dieser zentralen Fragestellung gehen die Beiträge aus verschiedenen wissenschaf...
Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -
Digitalisierung ist in aller Munde, gerade auch im Hinblick auf Mediatisierung, Technisierung und Gamification in Bildungsprozessen. Daher ist das umfangreiche Projekt eines Handbuchs zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf der Phase der Kindheit und Jugend von vornherein zu begrüßen. Unter vier Oberthemen (1. Technik und Gesellschaft, 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit, 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln und 4....
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde - Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet
Unsere offene Gesellschaft ist nach Meinung des Autors dieses Buchs gefährdet. Zu ihren Feinden zählen explizit Populisten und Propagandisten, welche die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und der sozialen Netzwerke zu nutzen versuchen, um im öffentlichen Raum mit Fake News, mit Konspirationstheorien, mit Halb- und Viertelwahrheiten Verwirrung zu stiften. Diejenigen, die mit Desinformation entweder kommerziell oder machtpolitisch Gewinne...
Blog-Life - Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs
Können Lebensereignisse, die im virtuellen Raum geteilt werden, besser bewältigt werden? Kann die virtuelle Welt in bestimmten Situationen, z. B. beim Auslandssemester eines Studenten, kurzzeitig die Anwesenheit von Freunden und Bekannten und deren Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ersetzen bzw. transferieren? Solche und ähnliche Fragen stellt sich Elisabeth Augustin in ihrer wissenschaftlichen Abhandlung "Bloglife - Zur Bewältigung...
Die pausenlose Gesellschaft - Fluch und Segen der digitalen Permanenz
Rund um die Uhr steht uns das Internet jederzeit zur Verfügung, um dort Informationen zu recherchieren oder mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Das ist eine wunderbare Erfindung und macht uns das Leben in vielen Bereichen angenehmer und einfacher. Doch es gibt auch die andere Seite der Medaille: die ständige digitale Präsenz, so die Kritiker, macht uns unfrei und produziert einen ungesunden Dauerstress. Die Dauerverfügbarkeit versetzt ...
Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart -
Das erste Buch mit Sammlungen der SZ-Kolumnen "Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens" von Sarah Kuttner war ein voller Erfolg, hatte jedoch recht unterschiedliche Bewertungen zur Folge. Manche würden ihr am liebsten den Mund zukleben, damit sie endlich aufhört, über alles und jedes ihren Kommentar abzulassen. Andere erheben sie zur Kultfigur, die sagt was sie denkt. Und nun liegt der Folgeband mit neuen Kolumnen vor. "Die anstren...
Elektrische Zahnbürsten -
Manche halten ihn für einen der typischen Musiksender-Dauerquasseler, der nicht mehr zu können scheint, als Musikvideos anzusagen. Die vorliegenden Kolumnen belehren den Leser jedoch vom Gegenteil. Geistreich und detailliert erweist sich Markus Kavka als ein genauer und vor allem nachdenklicher Beobachter des Zeitgeschehens. Ob Google, Kinder, Todesstrafe, Organspende, Selbstmord oder Robbie Williams - Kavka regt zum Nachdenken an. Erstaunlich ...
Internet und Persönlichkeit - Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung
Das Internet hat sich in wenigen Jahren rasant entwickelt und ist heute aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Die heutigen Schülerinnen und Schülern sind mit dem Internet groß geworden und können sich ihren Alltag ohne E-Mails, Chatrooms, Diskussions-Foren und Homepages nicht vorstellen. Viele Lehrer verstehen das Internet vor allem als unerschöpfliche Quelle von Wissen und Informationen und beziehen es in den Unterricht ein,...
MAGIX Fotos CD & DVD 4.5 - Bilder brennen und im TV neu erleben
Der Marktführer für Foto, Video und Audiosoftware MAGIX überzeugt wieder einmal mit der neuesten Version der beliebten Fotosoftware "Fotos auf CD & DVD 4.5". Neben den bekannten Funktionen (Fotobearbeitung, Überblendungen, Restaurierung u.a.), mit denen sich tolle Dia-Shows erstellen lassen, fallen besonders die neuen Features auf. So lassen sich etwa durch die 3D Power Effekte viel Bewegung ins Bild bringen. Auch die Schnelloptimierung für ...
Lernen online - Vorteile und Besonderheiten des Online-Lernens / Geeignete Lerntechniken
Das Internet als (nahezu) unerschöpfliche Quelle an Informationen und Wissensressourcen bietet sich als neues Medium zum Lernen an - jedoch nicht ganz ohne Fragen: So ist schon strittig, was man unter 'Lernen online' genau zu verstehen hat (etwa Lernen mit tutoriellen Lernprogrammen, Telelernen, Lernen durch Planspiele etc. - siehe Inhaltsverzeichnis). Neben dieser Begriffsklärung stellen sich noch viele andere Fragen: Mit welchen Kosten ist zu...
Zwischen On- und Offline - Identität und Selbstdarstellung im Internet
Nach Ausführungen über die spezifischen Bedingungen von Identitätsbildung in der Nachmoderne und einem Überblick über alte und neue kulturelle Formen der Selbstdarstellung liefert die Autorin nicht nur eine grundlegende Einführung in die Spiel- und Interaktionsformen, sondern vor allem spannende Einblicke in die Erfahrungswelt dieser Internet-NutzerInnen, die in vier Fallgeschichten besonders greifbar wird....

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

ICD-10IchIch-BotschaftenIch-EntwicklungIch-StärkungIch-ZuständeIdealeIdeeIdeenIdeenfindungIdentitätIllusionenImaginationIMPPImprovisationImpulseIndikationIndividualismusIndividualpsychologieInferenzstatistikInformationInformationenInformationsverarbeitungInfotainmentInhalteInhaltsseiteInnenweltInnere Bühneinnere HaltungInnerer Dialoginnerer SchweinehundInnerlichkeitInstanzenInstinkteInstrumenteInszenierungIntegrationIntegrationsphaseIntelligenzIntelligenzminderungIntelligenztestIntelligenztestsInteraktioninterkulturellInternetInternetsuchtInterpersonelle PsychotherapieInterventionInterventionenInterventionsmethodenInterviewInterviewsIntrojektionIntuitionIPTIQIronieIrrtümerIsolation