 | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |  | Statistiken belegen einen sprunghaften Anstieg depressiver Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich wie gelähmt und ein selbstbestimmtes Handeln wird unmöglich. Eine Depression entsteht, wenn der Lebensmut des Menschen schwindet. Mut ist eine Gabe, die schon immer hoch geschätzt wurde. In der Antike galt der Mut als begehrenswerte Charaktereigenschaft des freien Mannes. Seit Urzeiten sind die Menschen gezwungen, sich mit Gefahren ihrer Umwel... |
 | Es ist eine Diagnose, die viele Betroffene aus der Bahn wirft und verzweifeln lässt: Krebs. Andere nutzen die erschütternde Krankheit als Chance, das Leben neu zu sehen und zu gestalten. Sophie van der Stap beschreibt in ihrem Buch „Heute bin ich blond“ ihren Kampf gegen die tückische Krankheit und macht Mut für alle Betroffenen. Und so beschreibt sie ihr Anliegen: »Ich will zeigen, dass ein Leben mit Krebs möglich ist, dass ich nach w... |  | Joachim Faulstich, der bekannte Autor und Regisseur wissenschaftlicher Fernsehdokumentationen nimmt den Leser in seinem Buch "Das heilende Bewusstsein" mit auf eine spannende Reise in die Welt der scheinbar unbegreiflichen Heilungen. So beschreibt er Fälle der Heilungen unheilbar kranker Menshen, die von der Schulmedizin bereits aufgegeben wurden. Dabei will der Autor sicher nicht den Erkenntnisse der Medizin die Grenzen zeigen, sondern auf weit... |
 | Die Angst ist eine der größten Krankheiten unserer Zeit. Sie kann uns lähmen und die Qualität unseres Lebens wesentlich einschränken. Wichtig ist es, nicht vor ihr zu fliehen, sondern sich ihr zu stellen und mit ihr bewusst umzugehen. Harriet Lerner gibt in ihrem Ratgeberbuch "Angst, Furcht und Scham" hilfreiche Anregungen und Tipps für den alltäglichen Umgang mit den schwierigen emotionalen Belastungen. Wichtig erscheint mir, das wir als ... |  | Das Buch ist zwar schon einige Jahre alt, aber es ist mir in der Vielfalt der Veröffentlichungen zum Thema "sexueller Missbrauch" besonders aufgefallen. Es richtet sich in erster Linie an Jugendliche, die selbst Opfer eines Übergriffes waren oder sind und an alle, die Informationen zum Thema suchen. Es will eine Hilfe sein vor allem für diejenigen, die mit der Angst leben, sich anderen anzuvertrauen und die sich in Hilflosigkeit und mit Schuld... |
 | Eigentlich ist es eine uralte Idee, Krankheitsbilder als Möglichkeiten des Wachsens zu begreifen. Vor allem dem Autor Ruediger Dahlke ist es zu verdanken, dass dieser Ansatz allmählich auch bei vielen Schulmedizinern Fuß gefasst hat. Krankheiten haben eine symbolische Bedeutung, die häufig auf nicht verarbeitete seelische Probleme hinweisen. Ich muss mich also auf die Botschaft der Krankheiten einlassen. Sie haben eine symbolische Bedeutung. ... |  | Warum sind wir nicht glücklich? So lautet die Grundfrage des vorliegenden Buches. Und warum sind wir nicht zufrieden und glücklich mit dem was wir haben und so wie wir sind? Stattdessen laufen sich die Gesundheitsapostel die Seele aus dem Leibe, quälen sich durch Diäten und streben nach dem Glück, das letztlich so teuer ist und so unzufrieden macht. Die "schöne neue Welt" scheint in Wirklichkeit gar nicht so schön zu sein. Der Autor hält ... |