|
Das heilende Bewusstsein
Wunder und Hoffnung an den Grenzen der Medizin
Joachim Faulstich
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426665572 (ISBN: 3-426-66557-3)
336 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2006
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Welche Rolle spielt der Geist, wenn Menschen von unheilbar erscheinenden Krankheiten genesen? Kennt die Seele Mittel und Wege, jahrzehntelange Migräne und Neurodermitis zu heilen, vielleicht auch multiple Sklerose und Krebs?
Joachim Faulstich nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Kontinente und die Zeit – von den Heilungszeremonien der Indianer im Amazonasgebiet über die Traumtempel des antiken Griechenlands bis in die Labors der Hirnforscher – und zeigt, wie sich Glaube und Hoffnung als verborgene Macht der Selbstheilung offenbaren.
In der Begegnung mit Ärzten, Heilern und Schamanen und ihren Patienten entsteht ein neues und zugleich altes Bild der Wirklichkeit: Der Geist kann Wunder wirken, aber Wunder geschehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern im Gegensatz zu dem, was wir von der Natur wissen.
Rezension
Joachim Faulstich, der bekannte Autor und Regisseur wissenschaftlicher Fernsehdokumentationen nimmt den Leser in seinem Buch "Das heilende Bewusstsein" mit auf eine spannende Reise in die Welt der scheinbar unbegreiflichen Heilungen. So beschreibt er Fälle der Heilungen unheilbar kranker Menshen, die von der Schulmedizin bereits aufgegeben wurden. Dabei will der Autor sicher nicht den Erkenntnisse der Medizin die Grenzen zeigen, sondern auf weiterführende Zusammenhänge hinweisen. Während die Vertreter der naturwissenschaftlichen Medizin immer mehr körperliche Zusammenhänge erklären können, setzen die Vertreter der Erfahrungsmedizin auf den Einfluss und Heilkraft des Bewusstseins. Das Buch regt dazu an, dass sich alte Heilkunst (die Kraft des Geistes und der Seele) und moderne Medizin ergänzen zum Wohle der Patienten. Faulstich entfalltet die Zusammenhänge mit anschaulichen Beispielen und versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge vetsändlich zu erläutern.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ist es möglich, mit Hilfe des Bewusstseins körperliche Erkrankungen zu heilen? Wie groß ist der Einfluss von Geist und Seele in der Medizin? Ärzte und Vertreter „alternativer" Methoden stehen sich noch immer unversöhnlich gegenüber, wenn es darum geht, die Grenzen der Heilkunst auszuloten. Sind seelische Prozesse nur ein Faktor unter vielen, oder spielen sie vielleicht eine größere Rolle, als viele Mediziner im Alltag ihrer Praxen und im Klinikbetrieb vermuten?
„Das heilende Bewusstsein" von Joachim Faulstich beschreibt zahlreiche Heilungsfälle, die aus Sicht der Patienten, aber auch ihrer Ärzte, wie Wunder erscheinen: Spontanremissionen von Krebserkrankungen in späten Stadien, gut dokumentiert an großen Kliniken. Heilungen körperlicher Erkrankungen mit Hilfe der Hypnotherapie oder unerwartete Genesungen von chronischen Erkrankungen, die über viele Jahre behandlungsresistent waren - bis Ärzte das alte Ritual des Handauflegens versuchten. Große und kleine „Wunder" also, die nachdenklich machen, weil
sie belegen, dass es in der Heilkunst keine festen, unüberschreitbaren Grenzen gibt - zumindest nicht in einzelnen Fällen. Das neue Buch des TV-Journalisten sucht nach Erklärungen: von den neuesten Theorien der Placebo-Forscher über die Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie bis zur Hirnforschung.
Die Entdeckung der Spiegelneuronen zum Beispiel kann einen Teil dessen erklären, was im Zusammenspiel von Heilern oder Schamanen und ihren Patienten, aber auch in der ärztlichen Praxis gleichsam nebenbei geschieht.
Persönliche Erfahrungen und Begegnungen des Autors verbinden sich mit spannenden Forschungsergebnissen zu einer Reise durch die Kontinente und die Zeit: von den Traumtempeln des antiken Griechenland über die nächtlichen Seancen indianischer Heiler im Regenwald Südamerikas bis zur Homöopathie, die als westlicher Weg erscheint, Information und damit eine Qualität des Bewusstseins für Heilungsprozesse nutzbar zu machen.
Das Buch kommt schließlich zu dem Schluss, dass es auch im Sinne moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse vernünftig ist, alte Methoden und Vorstellungen mit der modernen Sicht der Medizin zu verbinden. Denn jeder Mensch trägt in einer tieferen Schicht seines Bewusstseins eine archaische Vorstellung von den Zusammenhängen der Welt, in denen Wunder selbstverständlich erscheinen. Wenn Menschen diesen tief verankerten Glauben an das Unerwartete zulassen, gewinnen sie neue Hoffnung und können Kräfte freisetzen, die manchmal unerwartete Heilungen möglich machen. Heilung ist demnach kein mechanischer Akt, sondern geschieht in der Verbindung unterschiedlicher Ebenen. Bewusstsein, Geist, Seele und körperliche Prozesse spielen zusammen. Weil dies offenbar so ist, kann die moderne Medizin nur gewinnen, wenn sie auch die Kräften des „Irrationalen" nutzt. Was wir brauchen, so formuliert der Autor am Ende des Buches, ist keine weitere Entzauberung der Heilkunst, sondern eine Wiederverzauberung der Medizin.
Inhaltsverzeichnis
Das Rätsel 9
Die zwei Wege der Medizin 14
Begegnung im Regenwald 14
Krieg im Körper 22
Kollateralschäden 25
Im Fluss des Lebens 30
Die Macht der Hoffnung 37
Die weise Frau von Büdingen 37
Heilen mit Worten 46
Symptome und Gedanken 50
Der Streit um den schönen Schein 54
Die Blaupause der Gesundheit 63
Die Kunst der Selbstheiiung 69
Kampf mit dem Drachen 69
Medizinische Wunder 73
Annahme und Dankbarkeit 80
Die Biochemie der Heilung 86
Kampf und Gnade 92
Die Seele und die Medizin 97
Geist, Bewusstsein und Gehirn 97
Stress und Abwehrkraft703
Das Konzert der Gene777
Die Kunst der Bewusstseinsreise 123
Diagnose in der Anderswelt 123
Das gestörte Gleichgewicht 130
Die Ebenen des Unsichtbaren 138
Heilende Absicht 146
Spiegelung im Gehirn 150
Reisen zur verlorenen Kraft 159
Die Kunst des Träumens 167
Im Tempel des Asklepios 167
Begegnung im Schlaf 174
Botschaften der Nacht 183
Die Kunst der Aufmerksamkeit 191
Die Entdeckung der Hypnose 191
Verwandlung der Wirklichkeit 199
Die Bedeutung der Innenwelt 206
Die Kunst des Pilgerns 212
Ein Ort und seine Kraft 212
Heilung im Augenblick 217
Die innere Gewissheit 222
Die Macht des Glaubens 228
Die Kunst der Zuwendung 233
Gesten des Helfens 233
Jenseits der Schulmedizin 240
Chronische Erkrankungen 247
Heilung aus der Ferne? 253
Medizin und neue Physik 261
Der verborgene Sinn 261
Das Licht des Lebens 266
Die sechs Ebenen der Heilung 269
Die Kunst des Vergleichens 274
Information aus dem Nichts 274
Das Prinzip der Ähnlichkeit 285
Der Geist der Arznei 297
Plädoyer für eine neue Heilkunst 297
Illusion und Verantwortung 297
Das Innere Land 304
Herz und Verstand 309
Die Rückkehr des Zauberhaften 374
Anhang 322
Kontaktadressen 322
Anmerkungen 325
Literaturhinweise 330
Danksagung 336
|
|
|