Fachbereiche

Psychologie: Gruppenpsychotherapie

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie - Das Lehrbuch
In bereits 15., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2024 liegt dieses klassische und grundlegende Lehrbuch zur Gruppenpsychotherapie in Theorie und Praxis vor. Es erschien auf Englisch zuerst 1970, auf deutsch 1996 und wurde stets aktualisert und erweitert: Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben...
Störungsübergreifende Gruppenpsychotherapie für Jugendliche - Das TOP-FIT-Training zur Stärkung des Inneren Teams
Im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen haben sich in den letzten Jahrzehnten viele Therapieformen entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil verhaltenstherapeutischer Interventionen stellt die Gruppen-Psychotherapie dar. Wolfgang. Briegel bietet im vorliegenden Manual ein integratives Modell zur Entstehung psychischer Störungen, aus dem sich geeignete Interventionen ableiten lassen. Er bezeichnet seinen grundlegenden Ansatz â€...
Suizidale Krisen - Das Manual für Einzel- und Gruppensettings
Dieses Manual bietet Behandlungsmodule zur Therapie von Menschen, die suizidale Symptome erleben, chronisch suizidal sind oder sich in einer suizidalen Krise befinden. Im Jahr 2020 nahmen sich in Deutschland über 9000 Menschen das Leben. Suizidale Krisen werden oft nicht entdeckt. Suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit; deshlab ist dieses Manual auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, In...
Stay creative! - Noch mehr effektive Tools für Beratung, Supervision, Coaching und Psychotherapie
Beratung, Supervision, Coaching, Gruppen- und Teamarbeit und Psychotherapie benötigen Hilfmittel und Bausteine für kreatives Arbeiten mit Gruppen, Teams, Paaren und Einzelnen, die die notwendigen Prozese in Gang bringen. Dieser Band "Stay ceative!" bietet solche Tools in vielfältiger Weise und stellt einen Folgeband des erfolgreichen Buchs des AutorInnenteams "Act creative!" dar. Die hier versammelte Fülle an Übungen und Anregungen für die ...
Gruppenpsychotherapie - Von der Indikation bis zu Leitungstechniken
Volker Tschuschke legt mit dem vorliegenden Band ein grundlegendes Fachbuch zum Thema „Gruppenpsychotherapie“ vor, in dem namhafte Autoren das Thema entfalten. Zunehmend gewinnt die Gruppentherapie als psychotherapeutisches Behandlungsinstrument im stationären und auch ambulanten Bereich an Bedeutung. Kompakt und überschaubar bietet das Fachbuch in 63 Kapiteln gut aufbereitet, wissenschaftlich fundiert und praxisnah das aktuelle Wissen zur ...
Gruppenpsychotherapie und Psychodrama - Einleitung in die Theorie und Praxis
Als Begründer der Gruppenpsychotherapie und des Psychodramas gilt der Arzt, Psychiater, Soziologe und Philosop Jakob L. Moreno. Ihm verdanken wir die grundlegende Idee und wesentliche Teile der praktischen Entfaltung. Grundlegend ist dabei sein anthropologischer Ausgangspunkt, nach dem jeder Menschen über ein kreatives Potential verfügt, das der Entfaltung in Rollen bedarf, um sich mit sich und der Umwelt zurechtzufinden und Probleme aktiv ha...
Praxis der Psychotherapie - Ein integratives Lehrbuch
Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr...
Praxis der Gruppenpsychotherapie -
Das vorliegende Fachbuch will mit seinen Ausführungen die Praxis der Gruppenpsychotherapie auf eine neue theoretische Grundlage stellen. Es handelt sich um einen Leitfaden, der sich mehr auf die neueren Entwicklungen konzentriert. War die Gruppe etwa in den 60er Jahren eher ein Medium zur Einflussnahme auf gesellschaftliche Entwicklungen, stellt der vorliegende Ansatz den Patienten in der Gruppe in den Mittelpunkt. Leider ist für den Therapeute...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun