lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Suizidale Krisen Das Manual für Einzel- und Gruppensettings
Suizidale Krisen
Das Manual für Einzel- und Gruppensettings




Bjoern Vuest, Eva Meisenzahl

Klett-Cotta , Schattauer
EAN: 9783608400755 (ISBN: 3-608-40075-3)
208 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Oktober, 2022, div. Grafiken/Schaubilder

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Behandlungsmodule für Menschen in einer suizidalen Krise

Bisher lag der Fokus bei Suizidalität auf der Therapie der zugrundeliegenden psychiatrischen Erkrankungen. Es ist aber auch notwendig, dem suizidalen Erleben und Verhalten an sich Aufmerksamkeit entgegenzubringen, um dieses für die PatientInnen versteh- und bewältigbar zu machen. Hilfreich kann hierfür insbesondere die Gruppentherapie als wichtige Quelle von Anschluss, Bindung und Verständnis sein, denn suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit.

Das Manual ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik.

Modern: Das modulare Vorgehen basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt Elemente der Schematherapie und ACT

Online: Übersichten und Arbeitsblätter für PatientInnen, Materialien für TherapeutInnen

Björn Vüst, B.A., M.Sc., PP-VT, Kombinatorischer Bachelor of Arts: Pädagogik und Philosophie; Bachelor und Master of Science in Psychologie. Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie), laufende Weiterbildung zum Schematherapeuten; Mitaufbau einer schematherapeutischen Spezialstation; Forschungsprojekte zu Suizidalität und Schematherapie.

Eva Meisenzahl, Univ.-Prof. Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin der DÄVT e.V., Vorsitzende des Düsseldorfer Bündnis gegen Depression, Leiterin des E-Learning-Programms SUPRIMA - Suizidmanagement für Professionelle (https://elearning.suprima-campus.de/), Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine Universität; Chefärztin am LVR Düsseldorf.
Rezension
Dieses Manual bietet Behandlungsmodule zur Therapie von Menschen, die suizidale Symptome erleben, chronisch suizidal sind oder sich in einer suizidalen Krise befinden. Im Jahr 2020 nahmen sich in Deutschland über 9000 Menschen das Leben. Suizidale Krisen werden oft nicht entdeckt. Suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit; deshlab ist dieses Manual auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik. Aus der Forschung ist bekannt, dass Suizidversuche als Risikofaktor für weitere Suizidversuche wirken. Neben der leitliniengerechten Behandlung der häufig zugrunde liegenden psychiatrischen Erkrankung gehört die spezifische Behandlung der suizidalen Krise selbst in den Mittelpunkt des strukturierten Suizidmanagements. Diese Lücke möchte dieses Manual schließen; es nutzt ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Vorgehen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Suizidalität und Behandlungsleitlinien 11

2 Rechtliche Aspekte 15

3 Anforderungen an die Behandelnden 17

4 Theoretische Grundlagen 22

4 .1 Das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung 22
4 .2 Das bio-psycho-soziale Modell 23
4 .3 Psychologische Störungsmodelle 26
4 .3 .1 Cry of Pain-Modell 26
4 .3 .2 Integratives motivational-volitionales Modell suizidalen Verhaltens 27
4 .3 .3 Modell der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens 28
4 .3 .4 Self-Regulatory Executive Function(S-REF)-Modell 29
4 .3 .5 Der Modus-Begriff 31

5 Diagnostik von Suizidalität 33

6 Das Manual 41

6 .1 Nutzung in der Einzel- und Gruppentherapie 41
6 .1 .1 Einzeltherapie und Gruppensetting 41
6 .1 .2 Instrumentelle Gruppenbedingungen 44
6 .1 .3 Verlauf der Sitzungen 48
6 .2 Nutzung im multiprofessionellen Setting 50
6 .3 Nebenwirkungen von Einzel- und Gruppentherapie 51

7 Behandlungsplan 56

7 .1 Sitzung 1: Beziehungsaufbau und Gruppenkohäsion 56
7 .1 .1 Psychoedukation 59
7 .1 .2 Intervention 59
7 .1 .3 Hausaufgabe 63
7 .1 .4 Arbeitsmaterial 63
7 .1 .5 Anteil für den Notfallplan 64
7 .2 Sitzung 2: Interpersonale Theorie suizidalen Verhaltens 65
7 .2 .1 Psychoedukation 65
7 .2 .2 Intervention 69
7 .2 .3 Hausaufgabe 70
7 .2 .4 Arbeitsmaterial 71
7 .2 .5 Anteil für den Notfallplan 71
7 .3 Sitzung 3: Die individuelle Suizidgeschichte 72
7 .3 .1 Psychoedukation 72
7 .3 .2 Intervention 75
7 .3 .3 Hausaufgabe 78
7 .3 .4 Arbeitsmaterial 78
7 .3 .5 Anteil für den Notfallplan 78
7 .4 Sitzung 4: Analyse des suizidalen Geschehens 79
7 .4 .1 Psychoedukation 79
7 .4 .2 Intervention 80
7 .4 .3 Hausaufgabe 83
7 .4 .3 Arbeitsmaterial 84
7 .4 .4 Anteil für den Notfallplan 85
7 .5 Sitzung 5: Umgang mit Stressoren 85
7 .5 .1 Psychoedukation 86
7 .5 .2 Intervention 88
7 .5 .3 Hausaufgabe 90
7 .5 .4 Arbeitsmaterial 91
7 .5 .5 Anteil für den Notfallplan 91
7 .6 Sitzung 6: Eigene Gefühle und Bedürfnisse berücksichtigen 92
7 .6 .1 Psychoedukation 92
7 .6 .2 Intervention 95
7 .6 .3 Hausaufgabe 97
7 .6 .4 Arbeitsmaterial 98
7 .6 .5 Anteil für den Notfallplan 99
7 .7 Sitzung 7: Umgang mit Scham und Schuld 100
7 .7 .1 Psychoedukation 100
7 .7 .2 Intervention 101
7 .7 .3 Hausaufgabe 104
7 .7 .4 Arbeitsmaterial 104
7 .7 .5 Anteil für den Notfallplan 105
7 .8 Sitzung 8: Mein Suizidaler Modus I 105
7 .8 .1 Psychoedukation 106
7 .8 .2 Intervention 107
7 .8 .3 Hausaufgabe 107
7 .8 .4 Arbeitsmaterial 108
7 .8 .5 Anteil für den Notfallplan 108
7 .9 Sitzung 9: Mein Suizidaler Modus II 109
7 .9 .1 Psychoedukation 111
7 .9 .2 Intervention 111
7 .9 .3 Hausaufgabe 115
7 .9 .4 Anteil für den Notfallplan 115
7 .10 Sitzung 10: Training wesentlicher Kompetenzen – Soziale Kompetenzen I 116
7 .10 .1 Psychoedukation 117
7 .10 .2 Intervention 118
7 .10 .3 Hausaufgabe 119
7 .10 .4 Arbeitsmaterial 119
7 .10 .5 Anteil für den Notfallplan 120
7 .11 Sitzung 11: Training wesentlicher Kompetenzen – Soziale Kompetenzen II 121
7 .11 .1 Psychoedukation 121
7 .11 .2 Intervention 121
7 .11 .3 Hausaufgabe 122
7 .11 .4 Arbeitsmaterial 122
7 .11 .5 Anteil für den Notfallplan 123
7 .12 Sitzung 12: Training wesentlicher Kompetenzen – Problemlösen I 123
7 .12 .1 Psychoedukation 124
7 .12 .2 Intervention 126
7 .12 .3 Hausaufgabe 129
7 .12 .4 Arbeitsmaterial 130
7 .12 .5 Anteil für den Notfallplan 130
7 .13 Sitzung 13: Training wesentlicher Kompetenzen – Problemlösen II 131
7 .13 .1 Psychoedukation 131
7 .13 .2 Intervention 132
7 .13 .3 Hausaufgabe 135
7 .13 .4 Arbeitsmaterial 136
7 .13 .5 Anteil für den Notfallplan 136
7 .14 Sitzung 14: Mein Notfallkoffer I 137
7 .14 .1 Psychoedukation 138
7 .14 .2 Intervention 138
7 .14 .3 Hausaufgabe 141
7 .14 .4 Arbeitsmaterial 142
7 .15 Sitzung 15: Mein Notfallkoffer II 143
7 .15 .1 Psychoedukation 143
7 .15 .2 Intervention 143
7 .15 .3 Hausaufgabe 144
7 .15 .4 Arbeitsmaterial 145
7 .16 Sitzung 16: Abschluss der (Gruppen-)Therapie 145
7 .16 .1 Psychoedukation 146
7 .16 .2 Intervention 146
7 .16 .3 Arbeitsmaterial 148

8 Super- und Intervision 149

Literatur 153

ANHANG

Arbeitsblatt 1: »Sicherer Ort« 163
Arbeitsblatt 2: »Mein Notfallplan« 165
Arbeitsblatt 3: Non-Suizid-Vertrag 168
Arbeitsblatt 4: Verlauf der Therapie (Flipchart) 170
Arbeitsblatt 5: Interpersonale Theorie suizidalen Verhaltens (Flipchart) 171
Arbeitsblatt 6: Risikofaktoren, die zu meinem Suizidversuch geführt haben 173
Arbeitsblatt 7: Verhaltensanalyse 175
Arbeitsblatt 8: Verhaltensanalyse 177
Arbeitsblatt 9: Eigenes Verhalten verstehen 179
Arbeitsblatt 10: Stresserleben (Flipchart) 181
Arbeitsblatt 11: Umgang mit Stress (Informationsblatt) 182
Arbeitsblatt 12: Stresserleben 184
Arbeitsblatt 13: Emotionen und Bedürfnisse (Flipchart) 186
Arbeitsblatt 14: Versorgung eigener Emotionen 187
Arbeitsblatt 15: Wie gehe ich mit meinen Gefühlen um? 189
Arbeitsblatt 16: Mein Suizidaler Modus 190
Arbeitsblatt 17: Umgang mit schwierigen sozialen Situationen (Informationsblatt) 192
Arbeitsblatt 18: Beziehungen aufbauen und aufrechterhalten 194
Arbeitsblatt 19: Um Sympathie werben 195
Arbeitsblatt 20: Rechte einfordern 196
Arbeitsblatt 21: Unberechtigte Forderungen ausschlagen 197
Arbeitsblatt 22: »Was ist mir wichtig?« 198
Arbeitsblatt 23: Modus-Interview mit Suizidalem Modus 199
Arbeitsblatt 24: »Was hilft mir?« 201
Arbeitsblatt 25: Nutzen eigener Stärken zur Problemlösung (Hausaufgabe) 202
Arbeitsblatt 26: Mein Notfallkoffer 204