Fachbereiche

Psychologie: Gestalttherapie

Grundkonzepte der Psychotherapie - Mit Online-Material
Dieses mittlerweile in 8., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 (nach dem Erscheinen 1985) vorliegende Standardwerk stellt kompakt und überischtlich das Gesamtspektrum psychotherapeutischer Konzepte vor: Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Humanistische Psychologie, Systemische Therapie etc. und alle Unterdifferenzierungen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Es bietet einen gelungenen Übe...
Psychotherapie  - Eine Einführung
Jenseits vom Schulenstreit wird in dieser Einführung die ganze Breite des Psychotherapie-Spektrums vor Augen geführt und die notwendige Vielfalt der Methoden betont. Die Psychotherapie hat sich gerade in jüngster Zeit stark verändert. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und praktische Erfahrungen haben vor allem die Verbindung zwischen Psychoanalyse, Verhaltens- und Familientherapie zu einem der gegenwärtig wichtigsten psychotherapeutischen An...
50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs - Überblick, Anwendungen, Kombinationen
Neben der fachlichen Kompetenz ist es auch für Trainer, Berater und Coachs wichtig, über ein fundiertes methodisches Repertoire zu verfügen. Der vorliegende Band bietet eine schöne Zusammenstellung verschiedener Tools aus unterschiedlichen psychologisch-therapeutischen Richtungen. Der erste Teil enthält zunächst eine gundlegende hinführende Auseinandersetzung mit den Haltungen und Glaubenssätzen, die hinter den Methoden stehen. Den Hauptt...
Gestalttherapie - Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Frederick S. Perls, Ralph F. Hefferline und Paul Goodman sind die Begründer der Gestalttherapie, deren Wurzeln in der psychoanalytischen Theorie Freuds liegen. Dabei wollten sie mit der Theorie und der Praxis die Anwendbarkeit von Psychotherapie erweitern. Grundlegend ist ein ganzheitliches Weltbild, in dem der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachtet wird. Dabei ist er eingebunden in ein soziales und ökologisches Umfeld. Die...
Begegnung mit Sterbenden -
Der Verfasser, langjähriger Klinik-Seelsorger in den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld-Bethel, hat vor mehr als 20 Jahren dieses Buch verfaßt und damit Pionierarbeit geleistet. Aus der Not des sich hilflos fühlenden Seelsorgers heraus, der trotz theologischer Kompetenz sich am Sterbebett oft unzureichend gerüstet fand und spürte, dass die theologischen Zugänge nicht mehr zu tragen vermochten (so im Rückblick des Vorworts zur 5....
Die Kunst der Wahrnehmung - Übungen der Gestalttherapie
Ein Handbuch ist dieses Buch inzwischen geworden, durch das die Methoden und Erfahrungen der von Frederick S. Perls begründeten Gestalt-Therapie auch dem Laien verfügbar gemacht werden, so daß er sich selber in sie einzuüben vermag. Mehr als hundert Übungen sind in diesem Band mit gründlichen Anleitungen dargeboten. Sie reichen von überraschend einfachen Formen der Beobachtung, der Mitteilung, der Berührung, der Äußerung von Phantasi......

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun