 | Fragen zeigen Interesse, Fragen eröffnen Wissen, Fragen ermöglichen Problembewußtsein, Fragen zeugen von Kritikfähigkeit, Fragen können Emotionen einbringen ... Auch für Lehrkräfte ist die Frage eine entscheidende Kommunikationsform. Wer wirksame Fragetechniken kennt und anwenden kann, verfügt über eines der wirkmächtigsten Kommunikations-Werkzeuge: Mit den passenden Fragen kann man effektiv Kontakt anbahnen, nachhaltig Beziehungen pfle... |  | Virginia Satir (1916-1988), die kalifornische Pionierin der Familientherapie, hat besonderes Augenmerk auf Kommunikation gelegt; denn (gelingende) Kommunikation ist die Grundlage für alle Formen von Beziehungen zwischen Menschen, auch in Familien. Und: Kommunikation wird erlernt (in Familien) und kann auch wieder verlernt werden ... Dieses Buch gibt Einblick in die Wirkweise von Kommunikation und vor allem, wie wir sie verbessern können, wenn w... |
 | Ab der 6. Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forschung noch stärker in seine rundum aktualisierte Darstellung einbezogen. Nicht unüblich im angelsächsischen Sprachraum ist dieses Buch als populärwissenschaftliches Sachbuch konzipiert, das besonderen Wert auf eine interessante Darstellung des Stoffs legt mit dem Ziel, einen angenehm zu lesenden, praxisbezogenen und glei... |  | Dieses Buch bildet praxisorientiert in lösungsorientierter Gesprächsführung (nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) aus; es bietet keine theoretische Einführung in den lösungsorientierten Ansatz. Der Band beschränkt sich wesentlich auf Gesprächsführungs-Bausteine mit einzelnen Gesprächspartnern und Klienten, - nicht mit Gruppen. Lösungsorientierung kann nach Meinung der Autorin nicht primär aus Büchern gewonnen werden, sondern bedar... |
 | Team- und Gruppenfähigkeit ist heute vielleicht wichtiger denn je. Für jedweden Erfolg scheint heutzutage die Meinungs- und Willensbildung in Arbeitsgruppen und Teams unumgänglich. Die Moderationsmethode stellt wichtiges Handwerkszeug für diesen Zweck zusammen: Probleme und Aufgaben in Teams lösen, Zusammenarbeit fördern, Kommunikation verbessern und Reibungsverluste durch gelungene Gruppendynamik minimalisieren. Diese Zielsetzungen gelten... |  | Auch im schulischen Bereich wird zunehmend auf kommunikative Kompetenzen Wert gelegt. Denn neben der Beherrschung der sprachlichen Regeln lernen Schüler, sich verständlich auszudrücken und gute Gespräche zu führen. Das vorliegende Handbuch bietet die wesentlichen Inhalte aus Gesprächspsychologie und Kommunikationsforschung. Knapp, prägnant und leicht verständlich zeigt der Autor in anschaulicher Form, wie gute Kommunikation gelingen kann.... |
 | An diesem Buch gefällt mir die konkrete, auf die Seelsorgepraxis ausgerichtete Darstellung der Methoden. Das ist eine große Stärke.
Inhaltlich kann man kaum von dem evangelikalen Seelsorgekonzept absehen, was hinter dem Buch steckt: Der Autor orientiert sich an der nuthetischen Seelsorge Jay. E. Adams. Einem evangelikalen Kreis kann ich "Gesprächsführung in der Seelsorge" empfehlen, anderen dient dieses Buch vielleicht am ehesten zum Sich... |  | Ein Großteil der Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern besteht aus Gesprächen: Schülerberatung, Elterngespräche, Fachkonferenzen, Teamgespräche, Konfliktgespräche, Prüfungsgespräche und vieles andere mehr. Von daher sind Kenntnisse der gesprächspsychologie überaus sinnvoll und nützlich, - begegnen aber in der Ausbildung nur rudimentär. – Dieses informative Buch zeigt in verständlicher Weise und mit klarer Struktur die wesentlichen Asp... |