 | Und wieder einmal legt Manfred Spitzer ein unterhaltsames und spannendes Werk aus dem Bereich der Gehirnforschung vor. "Rotkäppchen und der Stress" lautet der Titel des 15. Bandes aus der Reihe "Wissen und Leben" aus dem Schattauer Verlag. Es handelt sich um Beiträge, die der Autor in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" veröffentlicht hat. Mit dem Auge des Wissenschaftlers und verdeutlicht mit einer Vielzahl an Fallbeispielen und Studien bereit... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |
 | Emotionen bestimmen unsere Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen maßgeblich. Wer klug mit seinen eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer Menschen umgehen kann, hat es im Leben leichter. Daniel Goleman prägte mit dem gleichnamigen Buchtitel den Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ und hat seitdem eine Welle von Fachbüchern und Ratgebern inspiriert. Der vorliegende Band von Thomas Bergner bietet keine neuen tiefgreifenden Er... |  | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Fachmann für alle Fragen rund um das menschliche Gehirn. Dabei versteht er es besonders gut, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nun liegt der 13. Band mit 21 Essays vor, die sich alle thematisch um das Gehirn und seine vielfältigen Erscheinungsformen drehen. „Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Le... |
 | Richard David Precht nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt der Philosophie. Dabei geht es um die wichtigen existenziellen Lebensfragen wie: Woher kommen wir? Woher weiß ich, wer ich bin? Was ist Freiheit? Was ist ein glückliches Leben? Das Besondere ist der Blick über den philosophischen Kirchturm hinaus in andere Disziplinen wie Biologie und Psychologie, die ebenfalls mit ihren Erkenntnissen hilfreich bei der Suche nach Ant... |  | Joel ben Izzy ist Geschichtenerzähler. Das ist sicherlich kein Beruf, eher eine Leidenschaft, die man erlernen kann und der man sich hingibt. Joel ben Izzy reiste viele Jahre durch die wlet und sammelte Geschichten, Weisheiten der Völker, die zunächst nur weitererzählt wurden. Von Generation zu Generation. Sie sind ein Spiegelbild des mernschlichen Lebens, vollgepackt mit Erfahrungen und Weisheiten. Im vorliegenden Hörbuch "Der Geschichtener... |
 | Andrea Schwarz ist seit vielen Jahren bekannt durch ihre einfühlsamen und nachdenklichen Texte, die den Leser anregen zum Nachdenken über sich und die Welt. Das vorliegende Buch "Bleib dem Leben auf der Spur" sammelt Geschichten von unterwegs und will - typisch Andrea Schwarz - Mut machen, die Dinge anzupacken und hoffnungsvoll dem Leben auf der Spur zu bleiben. Immer wieder wird deutlich, dass die Autorin nicht über irgend etwas schreibt, son... |  | Der mündige Mensch unserer Tage fühlt sich selbstbestimmt und frei. Doch auch die Beeinflussung des menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns gehört zum Alltag. Selten werden dabei die Manipulationstechniken analysiert und bewertet. Das vorliegende Buch bietet dem Leser einen fachkundigen Einblick in die Vielfalt der modernen Manipulationsformen. So werden die verschiedensten Manipulationstechniken und deren Wirkungen aus unterschiedlichen ... |
 | Heiner Hastedt nähert sich im vorliegenden Band der Welt der Gefühle aus einer philosophischen Sicht. Neben den vielen psychologischen und neurobiologischen Einblicken, die uns in den vergangenen Jahren geliefert wurden, sind die Ausführungen des Autors zur Philosophie der Gefühle eine anregende Lektüre. Schnell wird dem Leser deutlich, worin die grundliegende Schwierigkeit besteht: Eine sachlich angelegte Abhandlung über etwas, das die Sac... | |