Fachbereiche

Psychologie: Förderdiagnostik

Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter -
Dieses Buch ist im schulischen Kontext insbesondere für Grundschullehrkräfte und Sonderpädagog/inn/en von Relevanz; denn die Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter ist überaus bedeutsam in der Frühförderung und für das weitere Verstehen des Kindes. Idealerweise möchte man Entwicklungsrückstände frühzeitig entdecken und möglichst bald die Förderung des Kindes einleite...
Heilpädagogische Psychologie -
Heilpädagogische Psychologie als Kernfach im Studium der Sonderpädagogik beschäftigt sich u.a. mit Entwicklung, Lernen, Emotionalität, Förderdiagnostik und Sozialpsychologie. Dieses bereits in fünfter überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 vorliegende Lehrbuch (1. Aufl. 1991) bietet eine umfassende, interdisziplinär angelegte "Heilpädagogischen Psychologie". Die einzelnen Kapitel – Grundlagen aus den Bereichen Heilpädagogische Ps...
DITKA - Diagnostisches Inventar taktil-kinästhetischer Alltagshandlungen von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter
Der vorliegende Band zu taktil-kinästhetischen Alltagshandlungen gliedert sich in zwei Teile: 1. den kompakten, informativen und doch verständlich geschriebenen Theorieteil und 2. den umfangreichen, spannenden und übersichtlichen und sehr hilfreichen Praxisteil. Zunächst beschreiben die Autoren die Grundidee der Psychomotorik und Grundlagen der Diagnostik. Im Anschluß geht es um verschiedene Wahrnehmungsbereiche und um Störungen d...
PEP-R - Entwicklungs- und Verhaltensprofil
Da es für die Diagnostik autistischer Kinder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten gibt, ist es eine Bereicherung, dass nun eine deutschsprachige Übersetzung des PEP-R vorliegt. Es handelt sich dabei um ein förderdiagnostisches Verfahren, in das man sich sehr gut einarbeiten kann, da es übersichtlich gestaltet, klar strukturiert und leicht verständlich geschrieben ist. Besonders wertzuschätzen ist, dass die Autoren immer wieder auf die re...
Von den Stärken ausgehen . . . - Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderungsdiagnostik
Klassische Intelligenztests werden seit langem in der Sonderpädagogik als sehr problematisch betrachtet, da sie eindimensional und oft defizitorientiert sind und vor allem den Blick auf die Gesamtheit eines Menschen inmitten seines häuslichen, sozialen und personalen Kontext vermissen lassen. Im Zuge des Paradigmenwechsels, in dem man sich bemüht, Menschen mit Behinderung nicht durch das zu beschreiben, was sie NICHT können, sondern versucht,...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen bei Vorschulkindern - Diagnostik und Therapie
Die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistung erfuhr lange Zeit wenig Beachtung und es gibt kaum Material, wie dieser Bereich spielerisch im Kindergarten oder in der logopädischen Therapie geübt werden werden kann. Durch zahlreiche Studien (Lundberg, Küspert u.a.) hat sich jedoch ergeben, dass ein gezieltes Training auditiver Funktionen im Vorschulalter die Chancen verbessert, dass das Vorschulkind gute Rechtschreib- und Lesefähigkeite......
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern - Diagnostik und Therapie
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden mit einer Vielzahl von Defiziten in Zusammenhang gebracht, und angesichts schlechter schulischer Leistungen besteht nicht selten ein imperatives Therapiebegehren. Um so schwieriger ist die gegenwärtige Situation für Diagnostiker und Therapeuten. Erst kürzlich hat eine deutsche Arbeitsgruppe eine aktuelle und für viele Fachgebiete offene Definition d......
Visuelle Wahrnehmungsförderung - Anweisungsheft - Marianne Frostig Programm
Visuelle Wahrnehmungsförderung Autoren: Marianne Frostig; David Horne (Pictures and Patterns) Für deutsche Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben von Anton und Erika Reinartz Aus dem Amerikanischen übersetzt von Elisabeth Sander Mit dem weltweit bekannten und erprobten Frostig-Programm zur frühzeitigen und systematischen Förderung der visuellen Wahrnehmungsfunktionen wird die allgemeine Lern­fähigkeit verbessert und die Gefa......

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

FacharztprüfungFaktenFaktorenFaktorenanalyseFallbeispieleFallberichtFallberichteFallbuchFallstudieFallstudienFallverständnisFamilieFamilienberatungFamilienlebenFamilienpsychologieFamilienstellenFamiliensystemeFamilientherapieFantasieFantasietrainingFantastenFarbenFeedbackFehlerFeindbilderFeinmotorikfeministische AnsätzeFernsehenFilmeFlirtenFlowFluchtFolgenFolgestörungenForensikForensische FragestellungenForensische PsychiatrieFormenForscherForschungForschungsmethodenFotosFrage-SpieleFragebogenFragebögenFragenFragestellungFragetechnikFragetechnikenFrankl Viktor E.Frankl, Viktor E.FrauFrauenFreier WilleFreies SprechenFreiheitFreitodFreizeitFremdbestimmungFremdbildFremdenfeindlichkeitFremdwahrnehmungFreudFreud, SigmundFreudeFreundeFreundschaftFreundschaftenFreunschaftFriedenFromm, ErichFrontalhirnFunktionenFunktionsstörungenFähigkeitenFörderbedarfFörderdiagnostikFörderpläneFörderungFührungFührungs-CoachingFührungsgrundsätzeFührungsinstrumenteFührungskräfteFührungsmachtFührungsstil