|
Visuelle Wahrnehmungsförderung - Anweisungsheft
Marianne Frostig Programm
Übungs- und Beobachtungsfolge für den Elementar- und Primarbereich
für deutsche Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben von Anton und Erika Reinartz
Marianne Frostig, David Horne, Ann-Marie Miller
Schroedel
EAN: 9783507700048 (ISBN: 3-507-70004-2)
208 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 1977
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Verlagsinfo
Visuelle Wahrnehmungsförderung
Autoren: Marianne Frostig; David Horne
(Pictures and Patterns)
Für deutsche Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben von Anton und Erika Reinartz
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Elisabeth Sander
Mit dem weltweit bekannten und erprobten Frostig-Programm zur frühzeitigen und systematischen Förderung der visuellen Wahrnehmungsfunktionen wird die allgemeine Lernfähigkeit verbessert und die Gefahr schulischen Versagens gemindert. Die Arbeitsblätter können parallel zum Leselernkurs und auch unabhängig davon im Förderunterricht verwendet werden.
Geeignet für alle Bundesländer, zulassungsfrei
Sonderschule, Förderschule
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der deutschen Herausgeber (3)
Kapitel 1: Die Übungs- und Beobachtungsfolge zur visuellen Wahrnehmung
Definition der visuellen Wahrnehmung (5)
Fünf Bereiche der visuellen Wahrnehmung (5)
Visuomotorische Koordination (VM) (5)
Figur-Grundwahrnehmung (FG) (5)
Wahrnehmungskonstanz (WK) (6)
Wahrnehmung der Raumlage (RL) (6)
Wahrnehmung räumlicher Beziehungen (RB) (6)
Visuelle Wahrnehmungsstörungen (7)
Kapitel 2: Methodische Hinweise
Individualisierung (9)
Einführung in spielerischer Form (9)
Vermeiden von Fehlern (9)
Durchführung von Korrekturen (10)
Sozial benachteiligte Kinder (10)
„Stützen“ (10)
Übungsdauer (11)
Ständige Beobachtung (11)
Übungsverbindung von Bewegung, Sprache und Wahrnehmung (12)
Einbeziehung von Sinnesempfindungen (13)
Schaffung einer freundlichen Atmosphäre (13)
Schaffung guter sozialer Beziehungen (13)
Unterstützung der Konzentration (14)
Selbständiges Arbeiten (14)
Mitwirken der Kinder (14)
Selbständige Gestaltung der Übungen (15)
Kapitel 3: Die vorbereitenden Übungen
Körperimago, Körperbegriff und Körperschema (16)
Übungen zur visuomotorischen Koordination (19)
Übungen zur Figur-Grund-Wahrnehmung (24)
Übungen zur Wahrnehmungskonstanz (25)
Übungen zur Wahrnehmung der Raumlage (26)
Übungen zur Wahrnehmung räumlicher Beziehungen (28)
Symmetrie (31)
Kapitel 4: Von der Wahrnehmung zu Denkprozessen
Gedächtnis für visuelle Reize (33)
Gedächtnis für die Aufeinanderfolge akustischer Reize (34)
Vorstellung (34)
Kognitive Umstrukturierung (35)
Klassifizieren und Begriffe bilden (35)
Kapitel 5: Hinweise zur Förderung der visuellen Wahrnehmung im Schulunterricht
Rechnen (36)
Lesen (37)
Schreiben und Abschreiben (37)
Rechtschreiben (38)
Sachunterricht (38)
Kapitel 6: Anwendung der Arbeitsblätter
Benötigte Zeitspanne (39)
Zeitaufwand pro Woche (39)
Die Arbeitsblätter (39)
Die Übungsanweisungen (40)
Wiederholung von Übungen (40)
Verstärkung (40)
Protokollierung des Übungserfolges (40)
Anwendung des „Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung“ (41)
Verwendung von Buntstiften und Filzschreibern (41)
Motivation (41)
Beispiele für die Übungsdurchführung mit den Arbeitsblättern (42)
Deutschsprachige Literatur (zusammengestellt v. E. Reinartz) (47)
Literatur der amerikanischen Ausgabe (48)
Anweisungen für die Arbeitsblätter
Heft 1 (49)
Heft 2 (85)
Heft 3 (143)
Übersicht über das gesamte Frostig-Programm (2. Umschlagseite)
|
|
|