Fachbereiche

Psychologie: Botschaften

Gefühle - Die Sprache des Selbst
Emotionen bestimmen unsere Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen maßgeblich. Wer klug mit seinen eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer Menschen umgehen kann, hat es im Leben leichter. Daniel Goleman prägte mit dem gleichnamigen Buchtitel den Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ und hat seitdem eine Welle von Fachbüchern und Ratgebern inspiriert. Der vorliegende Band von Thomas Bergner bietet keine neuen tiefgreifenden Er...
Das Gefühlsklavier - Vom stimmigen Umgang mit unseren Emotionen
Es dürfte sich mittlerweile rundgesprochen haben, dass unsere Gefühle ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit sind. Daher ist es unerlässlich, sich mit dem eigenen „Gefühlsklavier“ auseinanderzusetzen. So lautet auch der Titel des vorliegenden Buches, in dem Thomas Prünte dazu anregt, diese Klaviatur genau zu betrachten, sie sozusagen wie eine Partitur zu lesen, um sich selbst ein Stück näher zu kommen. Schritt für Schritt w...
Gesprächsführung für Physiotherapeuten - Theorie - Techniken - Fallbeispiele
Besonders in pflegenden und therapeutischen Berufen ist eine gute kommunikative Kompetenz unerlässlich, denn eine gelungene Kommunikation hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Therapieverlauf und Behandlungserfolg. Das vorliegende Buch „Gesprächsführung für Physiotherapeuten“ führt sehr praxisnah und informativ an das Thema ein. Neben den theoretischen Grundlagen (z.B. Die Person als Einheit von Körper, Fühlen und Denke...
Direkt im Dialog - Professionelle Gesprächsführung in Unternehmen und Organisationen
Im vorliegenden Band aus dem Verlag managerSeminare steht die professionelle Gesprächsführung in Unternehmen und Organisationen im Mittelpunkt. Kommunikationsstörungen am Arbeitsplatz können fatale Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsprozess haben. So zeigen die Autoren kenntnisreich auf, wie solche Konflikte von vornherein verhindert und kompetent und effektiv bearbeitet werden können. Dabei richtet sich der Blick vor allem AUF die Gesprä...
Der verbale Dialog -
Für viele Menschen stellt es ein großes Problem dar, mit schwerkranken Menschen über ihre Situation zu sprechen und angemessen zu reagieren. Selbst Menschen, die täglich in ihrem Beruf als Arzt, Pfleger oder Therapeut tätig sind, sind häufig verunsichert. Das vorliegende Buch "Der verbale Dialog" richtet sich vor allem an Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffene. Es bietet eine Vielzahl von Anregungen z...
Gesprächsführung in der Seelsorge - Ein praktischer Leitfaden für Seelsorger und Berater
An diesem Buch gefällt mir die konkrete, auf die Seelsorgepraxis ausgerichtete Darstellung der Methoden. Das ist eine große Stärke. Inhaltlich kann man kaum von dem evangelikalen Seelsorgekonzept absehen, was hinter dem Buch steckt: Der Autor orientiert sich an der nuthetischen Seelsorge Jay. E. Adams. Einem evangelikalen Kreis kann ich "Gesprächsführung in der Seelsorge" empfehlen, anderen dient dieses Buch vielleicht am ehesten zum Sich...
Gesprächsführung -
Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches aus der Reihe "Methoden in Heilpädagogik und Heilerziehungspflege" liegt auf der Vermittlung situationsübergreifender Analyse- und Gesprächskompetenzen in den unterschiedlichsten Situationen. Es versteht sich als Übungs- und Arbeitsbuch für Schüler und Lehrer. Neben den unterschiedlichen Ansätzen der Kommunikationspsychologie bietet der Band eine Menge praktischer Anregungen für das Aneignen kommuni...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher