Fachbereiche

Psychologie: Bilderbuch

Wohin, kleine Eda?  - Vernachlässigung bei Kindern
Vernachlässigung bei Kindern bleibt häufig unerkannt. Nicht selten haben Freunde, Lehrer*innen oder andere Bezugspersonen Bedenken, professionelle Stellen wie Jugendämter einzuschalten. Die Meldungen bei eine ISEF („Insofern erfahrenen Fachkraft“) sind jedoch völlig anonym und sollten gerade bei Unsicherheiten dringend erfolgen, um eine professionelle Einschätzung zu gewährleisten. Dieses Bilderbuch erzählt die Geschichte des kleine...
So dunkel!  -
Mitten im Dunkeln im Fahrstuhl stehen bleiben. Das ist für viele Kinder eine Horrorvorstellung. Genau das passiert einem kleinen Jungen in diesem kunstvoll gestalteten, aus dem norwegischen übersetzten Graphic Novel. Durch die Mischung aus Schwarz- und Orangetönen erzeugt das Buch eine mulmige, ja kafkaeske Stimmung. Das Gefühl der Einsamkeit und Verlassenheit wird von dem Hauptprotagonisten im Laufe des Buches immer wieder aufs Neue reflekti...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Zum Kuckuck mit den Regeln - Wie Kimi lernte, mit der Wut umzugehen
Zum Kuckuck mit den Regeln ist ein Buch für Kinder, denen es schwerfällt, ihre starken negativen Emotionen zu regulieren. Sie brechen häufig Regeln und ecken mit ihrem Verhalten bei Lehrkräften, Eltern und Mitschülern an. Die Konsequenz sind meist harte Strafen sowie ein Verlust des Freundeskreises. Dieser äußere Blick ist jedoch häufig nicht kongruent mit dem Innenleben der betroffenen. Mit ihrem Verhalten wollen sie meist nur erreic...
Linns Licht - Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression
Viele Kinder in Deutschland leiden bereits an Depressionen. Mit dieser Mutmachgeschichte aus der Sicht des Mädchens Linn wird betroffenen nun anhand eines Bilderbuches aufgezeigt, wie der Teufelskreis aus negativen Gefühlen und Antriebslosigkeit überwunden werden kann. In Lichterland lebt Linn in der Stadt Solaris. Die Bewohner dort tragen Lichter bei sich, die sich je nach Gefühlslage des Trägers ändern. Geht es ihnen beispielsweise gu...
Der rote Baum -
Manchmal beginnt der Tag ohne Aussicht auf etwas Schönes und es wird nur noch schlimmer Dunkelheit senkt sich herab keiner versteht dich die Welt ist eine taube Maschine ohne Sinn und Verstand manchmal wartest du und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest aber nichts geschieht dann kommen alle Probleme auf einmal schöne Dinge gehen an dir vorbei schreckliche Schicksale sind unausweichlich manchmal weißt d...
Emmas kleines Wunder - Ein Buch über Psychotherapie für Mädchen und Jungen
Auch Kinder können an psychischen Erkrankungen leiden und müssen sich einer psychotherapeutischen Behandlung unterziehen. Doch wie erklärt man Kindern, was da passiert ist? Warum habe ich nachts schlimme Albträume und warum fühle ich mich plötzlich traurig und niedergeschlagen? Dies verlangt von Erwachsenen viel Einfühlungsvermögen. Manchmal können auch Medien hilfreichs sein. In dem kindgemäß gestalteten kleinen Buch "Emmas kleines Wu...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher