 | Vernachlässigung bei Kindern bleibt häufig unerkannt. Nicht selten haben Freunde, Lehrer*innen oder andere Bezugspersonen Bedenken, professionelle Stellen wie Jugendämter einzuschalten. Die Meldungen bei eine ISEF („Insofern erfahrenen Fachkraft“) sind jedoch völlig anonym und sollten gerade bei Unsicherheiten dringend erfolgen, um eine professionelle Einschätzung zu gewährleisten.
Dieses Bilderbuch erzählt die Geschichte des kleine... |  | Mitten im Dunkeln im Fahrstuhl stehen bleiben. Das ist für viele Kinder eine Horrorvorstellung. Genau das passiert einem kleinen Jungen in diesem kunstvoll gestalteten, aus dem norwegischen übersetzten Graphic Novel. Durch die Mischung aus Schwarz- und Orangetönen erzeugt das Buch eine mulmige, ja kafkaeske Stimmung. Das Gefühl der Einsamkeit und Verlassenheit wird von dem Hauptprotagonisten im Laufe des Buches immer wieder aufs Neue reflekti... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Zum Kuckuck mit den Regeln ist ein Buch für Kinder, denen es schwerfällt, ihre starken negativen Emotionen zu regulieren. Sie brechen häufig Regeln und ecken mit ihrem Verhalten bei Lehrkräften, Eltern und Mitschülern an. Die Konsequenz sind meist harte Strafen sowie ein Verlust des Freundeskreises.
Dieser äußere Blick ist jedoch häufig nicht kongruent mit dem Innenleben der betroffenen. Mit ihrem Verhalten wollen sie meist nur erreic... |
 | Viele Kinder in Deutschland leiden bereits an Depressionen. Mit dieser Mutmachgeschichte aus der Sicht des Mädchens Linn wird betroffenen nun anhand eines Bilderbuches aufgezeigt, wie der Teufelskreis aus negativen Gefühlen und Antriebslosigkeit überwunden werden kann.
In Lichterland lebt Linn in der Stadt Solaris. Die Bewohner dort tragen Lichter bei sich, die sich je nach Gefühlslage des Trägers ändern. Geht es ihnen beispielsweise gu... |  | Manchmal beginnt der Tag ohne Aussicht auf etwas Schönes
und es wird nur noch schlimmer
Dunkelheit senkt sich herab
keiner versteht dich
die Welt ist eine taube Maschine
ohne Sinn und Verstand
manchmal wartest du und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest aber nichts geschieht
dann kommen alle Probleme auf einmal
schöne Dinge gehen an dir vorbei
schreckliche Schicksale sind unausweichlich
manchmal weißt d... |