lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wohin, kleine Eda?  Vernachlässigung bei Kindern Dieses Buch richtet sich an:
Kinder im Grundschulalter (zwischen 6 und 12 Jahren), die von ihren Eltern vernachlässigt werden; ihre Freund*innen, Angehörigen und Bekannten sowie Therapeut*innen.
Wohin, kleine Eda?
Vernachlässigung bei Kindern


Dieses Buch richtet sich an:

Kinder im Grundschulalter (zwischen 6 und 12 Jahren), die von ihren Eltern vernachlässigt werden; ihre Freund*innen, Angehörigen und Bekannten sowie Therapeut*innen.

Olga Olkowska

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783456863443 (ISBN: 3-456-86344-6)
96 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, April, 2024

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Vernachlässigung bei Kindern bleibt häufig unerkannt. Nicht selten haben Freunde, Lehrer*innen oder andere Bezugspersonen Bedenken, professionelle Stellen wie Jugendämter einzuschalten. Die Meldungen bei eine ISEF („Insofern erfahrenen Fachkraft“) sind jedoch völlig anonym und sollten gerade bei Unsicherheiten dringend erfolgen, um eine professionelle Einschätzung zu gewährleisten.

Dieses Bilderbuch erzählt die Geschichte des kleinen Drachenmädchens Eda. Sie ist oft alleine und ihre Eltern haben keine Zeit für sie. Mit dieser geringen Unterstützung erfährt sie häufig Diskriminierung und Ausgrenzung, beispielsweise in der Schule. Dies zeigt sich darin, dass ihr benötigte Materialien oder eine gesunde Pausenbox fehlen. Eines Tages begegnet ihr eine Hummel, die ihr beibringt, wie man fliegt. Neugierig folgt sie ihr. Im Laufe ihrer Reise stößt sie auf weitere Tiere, die ihr erzählen, was ein Mädchen in ihrem Altern bereits können sollte. Sie fühlt sich stark und weniger allein.

Mit dieser Mutmachgeschichte für vernachlässigte Kinder werden wichtige Beratungspunkte für betroffene Eltern und Kinder aufgearbeitet. Neben der kindgerecht erzählt und bebilderten Geschichte werden Fragen geklärt (z.B. Was machen Jugendämter eigentlich?, Wo kann ich mir Hilfe holen?) und Arbeitsmaterialien bereit gestellt. Ein rundum gelungener Bilderbuchband, der dem sensiblen Thema mehr als gerecht wird.

F. Düring, lbib.de
Verlagsinfo
„Eda ist oft allein – ihre Eltern sind nicht für sie da.” So beginnt die Geschichte des kleinen Drachenmädchens. Aufgrund der Vernachlässigung durch ihre Eltern wird Eda in der Schule ausgegrenzt und fühlt sich allein. Aus Neugierde folgt sie einer Hummel, die ihr zeigt, wie man fliegt. Auf ihrer Reise trifft sie weitere Tiere, die ihr beibringen, was ein Drachenmädchen in ihrem Alter bereits können sollte. Mit ihren neu erlernten Fähigkeiten und dem Mut, den sie durch ihre Reise erhalten hat, erkennt Eda, dass sie sich auch mit ihren Problemen Hilfe suchen kann. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlt sie sich stark und nicht mehr allein.
Das Kinderbuch „Wohin, kleine Eda?” ist ein Band aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch liefert Kindern, die von Vernachlässigung betroffen sind, sowie deren Umfeld wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wohin, kleine Eda? S. 8
Mach mit! – Übungen für dich S. 40
Für alle, die mehr wissen wollen S. 60
Nachwort S. 64
Die Illustratorin und die Autorinnen S. 70
Impressum S. 72