lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Hand erhoben  Körperliche Gewalt bei Kindern
Die Hand erhoben
Körperliche Gewalt bei Kindern




Mike Loos

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783456863450 (ISBN: 3-456-86345-4)
96 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, März, 2024

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit ihrem kleinen roten Koffer findet sich Maris in einer Wohngruppe wieder. „Weil es bei ihr zu Hause gerade nicht so schön ist.“ Das hat die Frau vom Jugendamt heute Morgen so gesagt. Und hier fängt die Geschichte an – an einem Ort für Kinder, die körperliche Gewalt erfahren haben. In den nächsten Tagen muss sich Maris vielen Fragen stellen: Muss sie für immer hierbleiben? Was passiert mit ihrer Familie? Darf man über Gewalt sprechen? Und überhaupt: Warum wird Kindern wehgetan? Mit drei neuen Freund*innen sucht sie nach den Antworten.

Zusammen mit den Kindern in der Geschichte entdecken die jungen Leser*innen Hilfsangebote und erfahren, wie ihre Familien professionell unterstützt werden können. Maris’ Reise bestärkt die Betroffenen darin, sich anderen anzuvertrauen und aktiv zu werden.

„Die Hand erhoben“ ist ein Band aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch liefert Kindern, Eltern, Angehörigen und Therapeut*innen wichtige Informationen zum Thema „körperliche Gewalt“ sowie praktische Aufgaben und Übungen.
Rezension
Gewalt gegenüber Kindern ist ein Thema, das noch zu häufig tabuisiert und wenig in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Die Arten der Gewalt können sehr unterschiedlich sein. Neben körperlichen und psychischen Formen können ökonomische Variablen und Vernachlässigung hinzukommen. Auch das gleichzeitige Auftreten mehrere Gewaltarten ist nicht selten.

Mit diesem Bilderbuch kommt nun ein praktischer Ratgeber für betroffene Kinder. Die Geschichte begleitet das kleine Mädchen Maris, die ihre Eltern aufgrund von Gewalterfahrungen verlassen muss. In einem neuen zu Hause angekommen erlebt sie anfangs Gefühle und Gedanken der Ambivalenz. Warum musste sie in dieses neue Haus? Weshalb gibt es hier noch andere Kinder wie sie? Im Laufe der Geschichte werden all diese anfangs negativ erlebten Veränderungen in ein mehr und mehr positives Licht für Maris gerückt. Sie versteht, warum dies alles so passieren musste.

Das Buch bietet mit dieser kleinen Geschichte einen prima Einstieg in ein Beratungsgespräch mit betroffenen Kindern. Empathisch erzählt und mit passenden Bildern illustriert begleitet man das Mädchen auf seiner Reise. Onlinematerialien sowie hilfreiche Adressen runden das Ganze ab.

F. Düring, lbib.de

Verlagsinfo
Dieses Buch richtet sich an:
Kinder im Grundschulalter (zwischen 6 und 12 Jahren), die körperliche Gewalt erfahren haben; ihre Freund*innen, Angehörigen und Bekannten sowie Therapeut*innen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Die Hand erhoben S. 8
Mach mit – Übungen für dich S. 32
Für alle, die mehr wissen wollen S. 56
Quellenverzeichnis S. 65
Adressen und Kontakte S. 67
Nachwort der Herausgeber:innen S. 68
Die Autorinnen und der Illustrator S. 72