 | Essstörungen (wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung) sind weit mehr als nur Probleme mit dem Essen. Sie sind Ausdruck tiefer liegender Konflikte, drücken den Wunsch aus, sich wertvoll zu erleben, einen Platz im Leben zu finden, Kontrolle zu erlangen. Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Juge... |  | Nicht wenige psychische Erkrankungen lassen sich zwar keineswegs allein mit Sport therapieren, - aber es ist erwiesen, dass Sport eine unterstützende Wirkung bei entsprechenden Therapien haben kann. Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) kann die körperliche A... |
 | Nicht wenige psychische Erkrankungen lassen sich zwar keineswegs allein mit Sport therapieren, - aber es ist erwiesen, dass Sport eine unterstützende Wirkung bei entsprechenden Therapien haben kann. Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) kann die körperliche A... |  | Dieses Buch möchte vor allem eines: Vielfalt in die Didaktik von Psychomotorik bringen. Zugleich soll eine lebendige Didaktik und Methodik den Bezug von Theorie und Praxis verdeutlichen. Es will praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sich anhand von Problemsituationen gemeinsam mit dem Kind auf die Suche nach adäquaten Lösungen machen zu können, Patentrezepte sollen durch durch individuelle Lösungen ersetzt werden. Jede Situation br... |
 | Die "Bewegte Schule" ist in aller Munde; pädagogisch ist die Bewgung längst wieder entdeckt auch als Grundvoraussetzung für gelingendes Lernen. Aber nicht nur Kinder sollten sich angesichts falscher Ernährung und zunehmenden Sitzens vor dem Computer mehr bewegen, - auch Erwachsene sollten sich besser bewegen (vgl. Buchtitel). Bewegungsmangel führt nicht nur zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern belastet auch den Rücken; Rückenbeschwerden... |  | Viele Kinder in unserer Gesellschaft heute sind übergewichtig; das hat vielfältige Ursachen, die wesentlich in Ernährung (Kap. 3), Verhalten (Kap. 4) und Bewegung (Kap. 5) begründet sind. Die neuen „Kinderkrankheiten“ in unserer Überflussgesellschaft sind Übergewicht und Adipositas. Zurzeit gibt es in Deutschland etwa 800.000 adipöse Kinder und Jugendliche. Übergewicht im Kinderalter bedeutet nicht nur eine physische Belastung, Überg... |
 | EFT ist eine Akupressurmethode, die verspricht emotionale und körperliche Blockaden lösen zu können. Der Ratgeber von Werner Hofmann stellt eine kompakte Einführung in die Anliegen und Techniken dieser Methode dar. Unterstützt durch eine Vielzahl von Fotografien erhält der Leser einen Einblick in EFT und kann sich selbst in dieser "Hilfe zur Selbsthilfe" versuchen.
Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de |  | Die "Konzentrative Bewegungstherapie" ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Methode, die sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie eingesetzt werden kann. Das vorliegende Lehrbuch gibt Einblicke in die Grundlagen und Behandlungsmethoden der KBT. Wahrnehmung und Bewegung werden dabei als Grundlage von Erlebens- und Verhaltensmustern für den therapeutischen Prozess genutzt. Durch konzentratives Sich-Bewegen und Sich-Wahrn... |
 | Forum Musikpädagogik, Band 84 (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter)
· Unterreihe Augsburger Schriften (Hrsg. Kraemer, Rudolf-Dieter)
· Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Zusammenhangs von Musik und Bewegung. Aus aktuellen Erkenntnissen vor allem der Neurobiologie, der Psychologie und der Anthropologie wird ein Fundament entwickelt, das die unterschiedlichen Sichtweisen "rhizomart...... | |