 | Überall ist die Rede von Überforderung und dem Ausgebranntsein, dem Burnout. Doch es gibt auch die andere Seite, das Bore-out. Damit bezeichnet man die Unterforderung im Beruf, die ebenfalls krank machen kann. In seinem neuesten Buch geht der ganzheitliche Mediziner Rüdiger Dahlke dem "Seeleninfarkt" auf die Spur. Es ist ein gefährliches Leiden, dass große Teile der Gesellschaft mittlerweile krank macht. Die große Anzahl der Fachliteratur z... |  | Es ist ein ärgerliches Buch für Menschen, die an Burnout leiden, das Thomas Bergner geschrieben hat. Schon der Titel „Endlich ausgebrannt!“ könnte die Vermutung nahelegen, dass der Autor die weit verbreitete Krankheit nicht ernst nimmt. Doch manchmal muss man wachgerüttelt werden, um bewusst sich selbst und das eigene Leben in den Blick zu nehmen. Der Ratgebermarkt wird überschwemmt von wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Abh... |
 | Sehr kontrovers wird die Frage diskutiert, wie mit gewalttätigen Jugendlichen umgegangen werden soll. Ist für die Hardliner das Wegsperren die effektivste Methode, sehen andere Ansätze eher den Vorteil in sozialen Trainingskursen, Anti-Aggressivitäts-Trainings oder einem Täter-Opfer-Ausgleich. Die konfrontative Pädagogik ist ein sozialpädagogisches Konzept, das seit über 20 Jahren vor allem mit Methoden arbeitet, die aggressive und gewalt... |  | Das Thema Stress und Burn-out nimmt in den vergangenen Jahren vor allem in der Ratgeberliteratur einen großen Raum ein. Das hat seinen Grund. Immer mehr Menschen geraten aufgrund der an ihnen gestellten beruflichen Anforderungen und eines übermäßig hohen Engagements aus dem Gleichgewicht. Das hat körperliche und psychische Folgen. Der vorliegende Band „Balance statt Burn-out“ bietet fundierte und kompetente Informationen zum Thema. Auf d... |
 | Ratgeberliteratur zum Thema Burnout gibt es mittlerweile in Fülle. Und das in sehr unterschiedlicher Qualität und mit verschiedenartigen Ansätzen. Das vorliegende Buch von Ruth Enzler Denzler richtet sich in erster Linie an Führungskräfte. Ihr Ansatz zur Stressbewältigung beruht auf einer Drei-Typen-Strategie. Sympathisch erscheint mir, dass die Autorin schon zu Beginn des Buches deutlich macht, dass es nicht das eine Stressbewältigungs-Re... |  | Es ist fast zu einer Volkskrankheit geworden, dass sich Menschen besonders in ihrem beruflichen Bereich gestresst und letztlich ausgebrannt fühlen. Der vorliegende Band aus der 30-Minuten-Reihe führt kompakt und anschaulich ein in das „Burn-Out-Syndrom“. Der Autor erläutert, wie das Burn-Out-Syndrom entsteht, welches die Merkmale sind und mit welchen Maßnahmen dagegen angegangen werden kann. Der Selbsttest am Anfang des Bandes will den Le... |
 | Burnout ist mittlerweile in aller Munde. Die Zahl der ausgebrannten und psychisch erschöpften Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Es sind vor allem die beruflichen Belastungen, die viele Menschen an die psychischen und körperlichen Grenzen bringen. Therapeutisch muss darauf reagiert werden. Und so sind im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Methoden entwickelt worden, dem Burnout entgegenzuwirken. Der vorliegende Band gibt in sehr kompakter un... | |