 | Die kommunikative Kompetenz lässt sich vor allem durch ständiges Training verbessern. Aber dazu bedarf es einer kompetenten Anleitung. Der GABAL Verlag legt in der 30-Minuten-Reihe ein Hörbuch vor, dass den Schwerpunkt vor allem auf den Aspekt des Überzeugens legt. Nach einer Einführung in die Grundregeln der Kommunikation, die häufigsten Fehler und die Missverständnisse beschäftigen sich die weiteren Teile mit dem souveränen Auftreten, ... |  | There is no business like showbusiness (Frank Sinatra), - heute dominiert leider immer häufiger die Darstellungskunst über die Inhalte; man wäre erfreut, wenn dann wenigstens die Darstellungskunst gelungen wäre und sich nicht in schlechten PowerPoint-Präsentationen erschöpfen würde ... - Zugleich gehört die Darstellungskunst (heute mehr denn je) zu den elementaren Schlüsselqualifikationen in Schule, Studium, Beruf und öffentlichem Leben... |
 | Vera F. Birkenbihl ist eine erfolgreiche Trainerin und Autorinnen. Ihre Themen: Lernen, Kommunikation und Rhetorik. Dabei sind vor allem ihre kreativen Methoden der Vermittlung sehr interessant. Besonders ihre Übungs- und Trainingsbücher sowie die Videos und DVDs fordern vom Übenden die Bereitschaft, sich auf ihre Methoden einzulassen. Die vorliegende Veröffentlichung zum Thema Rhetorik bringt ein neues Medium ins Spiel. Mit Hilfe der 50 Übu... |  | Das Lesen von Birkenbihl-Büchern verlangt einiges an Konzentration. Es sind keine Bücher zum Runterlesen, sondern immer Übungs- und Trainingsbücher. Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik-Training" liegt bereits in der 14. erweiterten Auflage vor und wurde durch einige Themen (Kommunikationstraining beim Fernshen, Witze-Erzählen, freie Assoziation, Festrede) ergänzt. Das Buch + CD bietet viele praktische Übungen und Tipps, um vor allem die Kun... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthä... |  | Eine Flut an Rhetorik- und Kommunikationsbüchern sind mittlerweile auf dem Büchermarkt zu finden. Dabei ist es nicht einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Titel versprechen oft mehr als der Inhalt bietet. Das vorliegende Buch "Die Macht der Rhetorik" ist eher unter die populärwissenschaftliche Literatur einzuordnen. Das wird besonders auffällig beim Gebrauch von Begriffen wie etwa "Sprachmagier" oder "Hypno-Rhetorik". Das Buch bietet ... |
 | Es wirkt zunächst wie ein Rezeptbuch für Rhetoriker. Bei genauer Betrachtung des vorliegenden Fachbuchs fällt auf, dass der Autor es gut versteht, theoretische Hintergründe praxisnah aufzuarbeiten. Dabei stehen vor allem rhetorische Herausforderungen im Vordergrund. So erhält der Leser Auskunft über Fragen, wie man mit störenden Zwischenrufen umgehen oder auf Killer-Phrasen reagieren soll, wie man Pannen meistern und Optimismus verbreiten ... |  | Rhetorik ist die Kunst der freien Rede. Besonders für Schülerinnen und Schüler gibt es viele Gelegenheiten, etwa bei Referaten oder Präsentationen, das freie Reden einzuüben. Dabei brauchen sie regelmäßige Übung und fundiertes Wissen. Das vorliegende Trainingsbuch bietet vielfältige praxisorientierte Anregungen und Übungen, um die rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Schritt für Schritt lernt der Leser, wie er einen ... |
 | "Wer fragt, führt" lautet eine Devise der Bestseller-Autorin Vera F. Birkenbihl im vorliegenden Trainingsbuch. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Fragetechnik. Das Birkenbihl-Training vermittelt einen von ihr in vielen Seminaren erprobte Technik, die in dem Buch als eine Art Selbstlern-Training vermittelt wird. Entsprechend ist das Buch aufgebaut mit theoretischen Einführungen und vielen praktischen Übungen. Das Buch ist in Form eines K... |  | Die Rhetorik hat als Kunst der freien Rede eine lange Tradition, die bis in die Philosophie der Antike reicht. Viele Menschen bemühen sich darum, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Das vorliegene Arbeits- und Lesebuch von Gert Ueding und Bernd Steinbrink bietet zunächst einen historischen Teil, der einen guten Überblick in die rhetorischen Ansätze von der Antike bis in die Gegenwart verschafft. Im systematischen Teil... |
 | Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ... |  | Stéphane Ettrillard ist ein international gefragter Kommunikationstrainer und Buchautor. Er vermittelt Kompetenz aus der Praxis für die Praxis. Dabrei schult er vor allem Führungskräfte und Verkäufer. Faire Kommunikation und gekonnte Dialektik stehen im Mittelpunkt der vorliegenden vier Audio-CDs. Das Hörbuch bietet eine theoretische Basis rund um Rhetorik und Kommunikation. Anschaulich vermittelt der Autor die wichtigsten Grundlagen mit ei... |