Fachbereiche

Psychologie: Ängste

Alpträume bei Kindern und Jugendlichen - Ein Therapiemanual
Alpträume (nightmare) sind Träume, die von Emotionen wie starker Angst und Panik beim Träumenden begleitet werden; sie enden meist mit Aufschrecken. Alpträume sind nichtorganische Schlafstörungen und zählen zu den Parasomnien. Als Ursachen für Alpträume werden unverarbeitetes Tagesgeschehen, traumatische oder traumatisierende Erlebnisse, Stress oder psychische Probleme angenommen. Eine mögliche Therapie-Methode ist die "imagery rehearsal...
Angst bei Kindern und Jugendlichen -
Dieses bereits in 3. Aufl. vorliegende Buch vermittelt - auch für Lehrer/innen - psychologisches Basiswissen zu Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen; denn davon sind ca. 10 % aller Kinder und Jugendlichen betroffen. Ängste haben viele Erscheinungs-Formen: Trennungsangst, Panik, Agoraphobie, Soziale Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Schulvermeidungsverhalten, Prüfungsangst ... Dieser Band führt zunächst (Kap. 1) in Merkma...
Mit Kindern über Krieg reden - Erste Hilfe für schwierige Gespräche
Der Krieg ist zurück mitten in Europa; viele Menschen sind verunsichert und erschüttert, nicht wenige mittelbar oder sogar unmittelbar betroffen. Viele Kriegs-Flüchtlinge sind aufzunehmen und zu integrieren, insbesondere auch ukrainische Kinder in den Schulen. Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen über den Ukraine-Krieg sprechen? Viele Erwachsene waren und sind durch den Krieg selbst verunsichert und ä...
Angst - Philosophische, psychopathologische und psychoanalytische Zugänge
Die Angst als menschlicher Affekt zählt zu den Grundbefindlichkeiten des Menschseins und also der (philosophischen) Anthropologie. Ihr wird eine fundamentale Funktion für die Entstehung etwa von Religion, Sprache oder selbst des Staates zugesprochen. Es gibt in der Welt nichts Zweideutigeres als die Angst (Kierkegaard). Doch wovor ängstigt sich der mensch eigentlich? Und was ist die Angst? Und inwiefern ist sie "normal" und ab wann wird sie "p...
Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter - Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher
Nicht wenige Kinder leider unter Ängsten. Die Ursachen können sehr vielfältig sein: von der ganz normalen Angst über Trennungsängste, Panikanfälle bis hin zu sozialer Angst und Zwangsstörungen. Auch Schule kann Angst machen. Nur ein Drittel der Betroffenen sucht eine Therapie auf. Dieser Ratgeber wendet sich einerseits an die Bezugspersonen, vor allem die Eltern, und beschreibt, was diese gegen die Ängste von Kindern unternehmen können. ...
100 Situationen, in denen Sie klopfen sollten - Die Stürme des Alltags meistern mit MET-Klopftherapie
Die Einflüsse der chinesischen Medizin hat in den vergangenen Jahren im Bewusstsein vieler Menschen Einzug gehalten. Dabei bilden vor allem Meridiane als Energiekanäle die Verbindung zwischen Geist und Körper eine wichtige Grundlage. Die Lebensenergie spiegelt sich nach traditioneller chinesischer Medizin in den Emotionen. Im vorliegenden Band von Rainer und Regina Franke wird eine meridian-energetische Klopftechnik vorgestellt, mit deren Hilf...
Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen - Informationen für Betroffene, Eltechen: Informationen für rn, Lehrer und Erzieher
Die vorliegende Informationsschrift informiert in knapper Form über die verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter. Angesprochen von dem Ratgeber sind Eltern, Erzieher und Lehrer, die im Alltag mit der Problematik psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten und Schule konfrontiert werden. Aber auch Jugendliche...
Der kleine Kindertherapeut -
Auch Väter undMütter sind immer wieder als Psychologen gefordert. Ob nun der tote Hamster, das Monster imKinderzimmer oder der Mathe-Sechser - da gilt es einfühlsam und helfend zur Seite zu stehen. Dasvorliegende Büchlein "Der kleine Kindertherapeut" bietet anhand von 33 Beispielen aus dem Alltag erprobte Möglichkeiten der Soforthilfe. Da gilt es zunächst einmal die jeweilige Krisensituation genau wahrzunehmen und richtig einzuschätzen und...
Immer schön locker bleiben - Effektiv entspannen mit der Jacobson-Methode
Die Jacobson-Methode ist eine der effektivsten Entspannungstechniken. Und dabei ist sie auch noch leicht zu erlernen. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet eine hervorragende Einführung für das Selbststudium. Neben theoretischem Hintergrundwissen bietet es vor allem viele praktische Anleitungen. Vorallem bei stressbedingten Krankheiten führt die Methode, wenn sie richtig angewendet wird, nach und nach zu Wohlbefinden und psychischer Gesundheit. D...
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen - Grundlagen und Behandlung
Jedes Kind kennt Angst; Angst gehört zur normalen Entwicklung eines Kindes dazu. Aber Ängste können sich auch zu bedeutsamen Angststörungen auswachsen und machen wohl die häufigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters aus und sind ein Risikofaktor entsprechende Störungen auch im Erwachsenenalter. Dieses Buch fasst die jüngsten Entwicklungen und Fortschritte in der Grundlagen- und Behandlungsforschung von Angststörungen bei...
Die Frage nach dem Sinn des Lebens und 199 Antworten -
Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat die Menschheit seit Urzeiten in Ratlosigkeit oder in wahre Entzückung geworfen. Wer sich der Frage stellt und nach Antworten sucht, sollte nicht nur auf den eigenen Erfahrungsschatz, sondern auf die Antworten anderer Menschen achten. Manchmal kann das helfen. Der vorliegende Band bringt gibt zwar keine entgültigen Antworten, abr eine Vielzahl an Anregungen und Gedanken. Er inspiriert zum Weiterdenken...
Leichter Lernen lernen - Tipps, Strategien, Übungen
"Ich habe so viele Stunden über meinen Büchern gesessen und kann mir trotzdem nichts merken!" Solche und ähnliche Äußerungen von Schülern höre ich immer wieder. Oft stelle ich dann fest, dass die Schüler die Grundfertigkeiten des effektiven und "richtigen" Lernens nicht beherrschen. Hier setzt das vorliegende Buch "Leichter Lernen lernen" mit seinen Tipps, Strategien und Übungen an und will Abhilfe schaffen. Sie vermitteln hilfreiche Ü...
» weiter

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

(Emotionale) IntelligenzÄngsteÄrgerÄsthetikÄsthetische KommunikationÄtiologieÖdipusÜbergewichtÜberlebenÜbertragungÜberzeugenÜbungÜbungenÜbungsbuchüberzeugen