 | Alle Kinder machen Abschiedserfahrungen, alle Kinder begegnen Sterben und Tod – früher oder später. Kinder entwickeln dabei alterstypische Vorstellungen. Kinder sind nicht selten selbst betroffen: indem sie in belastenden Familiensituationen stecken oder gar selbst schwer erkrankt sind. Kinder stellen (Kinder-)Fragen über Sterben und Tod: wie sollen wir ihnen begegnen? Erwachsene neigen dazu, den Fragen und den damit verbundenen Problemen au... |  | Wenn Kinder trauern, sind Eltern oft hilflos: Wie sollen sie damit umgehen? Sie wollen doch, dass es ihrem Kind gut geht und dass es sein Leben unbeschwert genießt. Aber sie können das Erlebnis des Todes nicht fernhalten: Ob ein Familienangehöriger stirbt, ein Freund oder auch "nur" ein geliebtes Haustier - irgendwann begegnen Kinder dem Tod. Und dann kommt es darauf an, dass Eltern für ihr Kind da sind, seine Gefühle zulassen, akzeptieren, ... |
 | Dem Verlust eines nahestehenden Menschen folgt eine Zeit des Trauerns, der sich häufig über mehrere Monate, ja, sogar Jahre erstrecken kann. Die Reaktionen auf diese Erfahrungen sind von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich. Meist ist es jedoch ein dynamischer Prozess, der durch Erinnerungen und Nachdenken geprägt ist. Das Gefühl der Trauer kann sich dabei emotional, intellektuell, körperlich, sozial und spirituell zeigen.
Mit d... |  | Seit dem Erscheinen 2007 liegt dieses Buch hiermit bereits in 3. vollständig überarbeiteter Auflage 2021 vor; auch das zeigt die Relevanz der Thematik an! Sterben, Tod und Trauer spielen in jeder Schulklasse früher oder später einmal eine Rolle. Weniges ist bedrückender für eine Lehrperson und eine Schulklasse, als wenn ein Mitschüler zu Grabe getragen wird ... Aber auch unabhängig vom konkreten Anlass, - und der kann auch der Tod der Oma... |
 | Sterben und Tod einer Schülerin oder eines Schülers stellen alle Menschen im schulischen
Umfeld vor große Herausforderungen. Sie sind verunsichert; immer noch werden Sterben und Tod in unserer Gesellschaft zu häufig tabuisiert. Die Schule bildet hier keine Ausnahme. Schule aber ist ein entscheidender Lebensraum junger Menschen. Sie vermittelt nicht nur Kenntnisse, sondern auch Werte und eine existenzielle Lebenshaltung. Erlernen junge Mensch... |  | "Trauerarbeit mit Jugendlichen" ist ein sensibles Buch, das ein intensives Thema behandelt. Das Buch bietet dem Leser / der Leserin neben Informationen zum Trauerprozess mit Jugendlichen auch die Grundlagen der Trauerbegleitung. Der Leser erfährt, wie Jugendliche trauern, welche Rituale im Trauerprozess unterstützen können und welche Grundsätze und konkreten Methoden hilfreich sind. Ein Kapitel zur Trauerarbeit online und Hinweise für Lehrkr... |