 | Dieses Buch thematisiert "Sexuelle Vielfalt in Gesellschaft und Sozialer Arbeit" (Untertitel). Dabei geht es auch um sehr konkrete und alltägliche Erfahrungen und Äußerungen zu Sexualität im Kontext Sozialer Arbeit wie z.B.: „Wenn der Erzieher meines Sohnes schwul wäre, das wäre mir nicht angenehm“. – „Sex vor der Ehe ist sowieso haram, (nicht erlaubt), darum reicht es, wenn wir uns darüber informieren, wenn es soweit ist“. – ... |  | Gerade im sog. Pride-Month Juni ist die Thematik LGBTIQA+ in vielen medialen und privaten Diskursen höchst präsent. Passend dazu ist nun im Hanser-Literaturverlag ein schon äußerlich unglaublich buntes Buch erschienen, das zum Ziel hat, junge und junggebliebene Menschen mit den Themen Homosexualität, Bisexualität, Transsexualität, Intersexualität, Queerness und Asexualität u.v.m. vertraut zu machen. Dabei legen die Autorinnen viel Wert a... |
 | Theo Lauter wohnt in Innsbruck und heißt tatsächlich so - dabei ist er ein leiser und unscheinbarer junger Mann, dem allerdings nichts entgeht, der seine Umwelt aufmerksam beobachtet, sich aber in seiner Haut nicht so recht wohlfühlt. Er sieht vieles im Verhalten seiner Familie sehr kritisch, hat Schwierigkeiten, Kontakte aufzunehmen. Worin besteht sein Unbehagen? Welche Erfahrungen muss er machen, um erwachsen werden zu können? Klassische Co... |  | Sexuelle Freiheit? Sex ist Privatsache? Und im Privatleben sind wir selbstbestimmt? Die Philosophin Amia Srinivasan bezweifelt das und betont, daß unser Wollen und Wirken beim Sex weniger von uns selbst als von systemischen und politischen Strukturen bestimmt ist, was die in diesem Band versammelten sechs Essays an Beispielen aus dem Campusleben, der Prostitution und der Pornografie belegen. Sexualität ist keineswegs privat sondern zutiefst mit... |
 | Dieses farbenfrohe Buch stellt Vorbilder für junge und ältere Menschen vor, nämlich 53 LGBTQ-Held*innen aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte, wobei ein Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert liegt.
Die einfühlsam geschriebenen Portraits stellen weltbekannte Persönlichkeiten wie David Bowie, Harvey Milk oder Marlene Dietrich ebenso vor wie vermutlich nur einem kleinen Kreis geläufige Aktivisten wie Dider Lestrade und Larry Kramer, die a... |  | Dieser Band bietet disziplinübergreifende und interdisziplinäre Perspektiven auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Wie wirken sich z.B. die Varianten körperlicher Geschlechtsmerkmale (Biologie) auf die Entwicklung geschlechtlicher Identität (Psychologie) aus? Welche Faktoren
erleichtern das Coming-out und welche erschweren es (Soziologie, Psychologie)? Auf welche Weise wirkt sich Minderheitenstress auf die psychische und physische Gesun... |
 | Schon immer war die Jugend eine abenteuerliche Phase des Lebens. Sie suchen ihren Weg, probieren sich aus und provozieren die Erwachsenen. Und die sind sehr schnell da mit ihrem Stempel, den sie ihnen aufdrücken. Vor allem die Jugendsoziologie versucht sich immer wieder durch Erhebungen dem Lebensgefühl der Jugend zu nähern und analysiert ihre Befindlichkeit mit dem wissenschaftlichen Seziermesser. Wichtig ist es, dass die jungen Menschen selb... |  | Auch die Sexualität ist in der postmodernen Gesellschaft vielfältiger, bunter, schriller, offener, gebrochener und öffentlicher und allgegenwärtig geworden. Die sexuellen Handlungsmuster haben sich erweitert, der Umgang mit Sexualität ist offener geworden, das sexuelle Handeln hat sich deutlich verändert. Diese gesellschaftlichen Umbrüche tangieren wesentlich auch die sexuelle Entwicklung und das Rollenverhalten von Jugendlichen. Zwar sind... |
 | Jungsein ist spannend, sozusagen ein Abenteuer. Es wird ausprobiert, provoziert und inszeniert. Kein Wunder, dass die Jugend auch Gegenstand der empirischen Forschung ist. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Peter Treumann (Professor für Empirische Forschungsmethoden und Statistik) spiegelt die Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Arbeitens. So stehen die Themen Jugend, Medien und Forschung im Mittelpunkt der Abhandlungen.... | |