Fachbereiche

Pädagogik: Körperbehinderte

Körperbehindertenpädagogik - Grundlagen - Förderung - Inklusion
Das hier anzuzeigende Buch ist die 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Standardkompendiums Körperbehindertenpädagogik. Großen Raum nimmt nun die Erläuterung einer Vielzahl neuer rechtlicher Entwicklungen ein, die vor allem im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und des Bundes-Teilhabe-Gesetzes zur verbesserten Selbstbestimmung betroffener Personen in unserer inklusiven Gesellschaft beitragen. Der et...
Grundwissen Hörgeschädigtenpädagogik - Mit 100 Übungsaufgaben und zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Mit Online-Zusatzmaterial
In bereits 5., aktualisierte Auflage 2022 liegt dieses Grundlagenbuch zur Hörgeschädigtenpädagogik vor. Es gibt einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet und bietet einen grundlegenden und systematischen Überblick über die Aufgaben und Ziele der Hörgeschädigtenpädagogik, die Arten von Hörschäden und deren Auswirkungen sowie Diagnostik und Fördermöglichkeiten. Es konzentriert sich auf Themen, die für die Hörgeschädigtenpäda...
Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen - Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
Dieses Buch dürfte insbesondere für Sonder- und Frühpädagog/innen sowie Ergotherapeut/innen in Förderschulen und Einrichtungen der Behindertenhilfe von Interesse sein. Es vermittelt auf anschauliche Weise, wie Kinder mit Sehbeeinträchtigung schnell im Alltag zurechtkommen, wenn sie entsprechend gefördert werden. Es sind die ganz lebenspraktischen und alltäglichen Verrichtungen wie die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen oder die Haustür...
Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur -
Menschen mit schwer-mehrfacher Behinderung haben so gut wie keine Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt. Schüler/inne/n mit geistiger Behinderung gelingt nur selten der Übergang von der Förderschule in ein Beschäftigungsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt. Welche Chancen der beruflichen, alltäglichen und kulturellen Teilhabe haben schwer-mehrfach Behinderte nach der Schule wirklich? Und wie könn(t)en diese Teilhabemöglichkeiten ausse...
Körper - Behinderung - Pädagogik -
Dieser Band zur Körperbehindertenpädagogik aus der Reihe "Kompendium Behindertenpädagogik" erörtert und klärt im ersten Teil (vgl. Inhaltsverzeichnis) die theoretischen Grundlagen des Faches im Kontext aktueller Herausforderungen. Im zweiten Teil geht es um das Berufswissen und -können der Körperbehindertenpädagog/innen, ihr Selbstverständnis und ihre Haltungen gegenüber ihrer "Klientel". Der dritte Teil thematisiert ausgewählte Aspek...
Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung im gemeinsamen Unterricht - Befunde aus nationaler und internationaler Bildungsforschung und ihre Bedeutung für Inklusion und Schulentwicklung
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen orientiert sich konsequent an Gleichstellung, Teilhabe und Selbstbestimmung von Jungen und Mädchen sowie Frauen und Männern mit Behinderung. Die Diskussion um eine inklusive Schule ist vor dem Hintergrund der Ratifizierung dieser UN-Behindertenrechtskonvention ("Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen", 2006 / 2009 von der BRD ratifiz...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Keller, HelenKernthemenKinderKinder von 0 bis 3 JahreKinder- und JugendarbeitKinderarmutKinderbuchKinderdelinquenzKindergartenKinderhausKinderrechteKinderschutzKinderwohlKindes- und JugendalterKindesschutzKindeswohlkindeswohlgefährdungKindheitKindheitsforschungKindheitspädagogikKindliche EntwicklungKindschaftsrechtKinoKlafki, WolfgangKlassenfahrtenKlassenführungKlassenlehrerKleidungKleinkinderklinische PsychologieKoedukationKommunikationKommunikationskompetenzKommunikative PädagogikKommunizierenKompetenzbereicheKompetenzenKompetenzentwicklungkompetenzorientiertKompetenzorientierungkomplexe BehinderungenKonfliktbearbeitungKonflikteKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktraum KindergartenKonflikttrainingKonfrontative PädagogikKonsequenzenKonstruktivistische PädagogikKonsumterrorKonzentrationKonzeptKonzepteKooperationKopiervorlagenKorczak, Januszkosmische ErziehungKrankengymnastikKreatives SpielKreatives und Problemlösendes DenkenKreativitätsentwicklungKreativitätsförderungKriminalitätKriterienKritikKulturelle BildungKulturelle ErwachsenenbildungKulturpädagogikKörperKörperbehinderteKörperbehindertenpädagogik