Fachbereiche |
Berufsschule (Fachunterricht): Ausbildung
 | Natascha Meuser vereint in ihrem Buch Texte zum Thema "Raum und Architektur" unterschiedlichster Autoren. Beginnend im Jahr 1773 mit Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu Iwan Schotowski (1955) führt sie die "Werke" aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen zusammen.
Ergänzt wird jeder Quellentext durch ein gezeichnetes Portrait sowie ein Zitat des jeweiligen Autors.
Die Herausgeberin zitiert nicht nur die Verfasser, sondern führt ... |  | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |  | "FUNKTIONELLE ANATOMIE des Bewegungssystems" ist das ideale Lehrbuch für die Ausbildung im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Motopädie, Krankenpflege und auch für Studenten im Bereich Medizin, Sport und Gesundheit.
Es bietet einen anschaulichen und umfassenden Überblick über die Skelettmuskulatur, die Muskelmechanik und die spezielle funktionale Anatomie der unteren und oberen Extremität sowie des Rumpfes.
Das Buch sta... |  | Um die 650 Muskeln des menschlichen Körpers, deren Funktion und Innovation zu lernen, gibt es in dieser Lernbox des Europa-Verlages 10 Kategorien, nach denen die zugehörigen über 300 Karten eingeteilt sind: Zunächst gibt es die Kategorien Kopfmuskulatur, Hals- und Wirbelmuskulatur, Schulter-, Bauch- und Beckenmuskulatur, Arm-, Hand- und Fingermuskulatur sowie die Bein- und Fußmuskulatur. Zu jedem dieser Muskeln gibt es eine Lernkarte mit der... |  | Es gibt Menschen, die können sich am besten Dinge merken, wenn sie sie hören - andere, wenn sie sie sehen und wieder andere, müssen etwas aufschreiben oder zeichnen, damit es im Gedächtnis bleibt. Für diesen 3.Lerntyp ist "Anatomie kreativ lernen" aus der I-care-Reihe gedacht, denn es gilt, Beschriftungen zu ergänzen, Pfeile einzuzeichnen, Skelettteile einzufärben oder auch etwas zu schraffieren und Farbverläufe anzulegen. Natürlich muss... |  | Dieses Arbeitsheft richtet sich an Auszubildende in der Altenpflege - und hier ist es v.a. zur Prüfungsvorbereitung gedacht. Es besteht aus 3 Teilen: Zunächst gibt es im 1.Teil 13 Fallbeispiele mit nachfolgenden Aufgaben, die möglichst viele typische Krankheitsbilder älterer Patienten abdecken sollen. Den 2.Teil bilden die Lösungen zu diesen Aufgaben und im 3. Teil finden sich jeweils zwei Aufsichtsarbeiten der schriftlichen Abschlussprüfun... |  | In 2 Boxen findet man hier 900 Lernkarten, die sich an den drei "I care"-Büchern orientieren, so dass sie eine optimale Ergänzung zu diesem Konzept darstellen.
Sie eignen sich zum Lernen allgemein, aber v.a auch zur Prüfungsvorbereitung.
Die Karten sind thematisch geordnet und grenzen sich so farblich voneinander ab. Außerdem wird jeweils angegeben, zu welchem Themenbereich die Karte gehört und sie haben alle eine Lochung am oberen linken ... |  | Ein hilfreiches Buch für alle, die mit Projekten in „technischen“ Betrieben/ Firmen von 1-6 Monaten Laufzeit zu tun haben. Die Aussagen können, meines Erachtens nach, auch auf sozialpädagogische Projekte o.ä. übertragen werden.
Das Buch ist offensichtlich ein Extrakt gesammelter praktischer und reflektierter Erfahrung.
Max L.J. Wolf benennt ein Dilemma, dass alle, die mit Projekten zu tun haben, sehr gut kennen. Diese sollen, n... |  | Zusammen mit "Grundlagen beruflicher Pflege" (Band 1), "Wahrnehmen und beobachten" (Band 2) sowie "Prävention und Rehabilitation" (Band 4) bildet dieser 3.Band mit dem Titel "PFLEGERISCHE INTERVENTIONEN" die 4-teilige Lehrbuchreihe VERSTEHEN & PFLEGEN.
Jeder Band behandelt einen spezifischen Schwerpunkt, ist aber in sich abgeschlossen. Somit eignet sich die Reihe für eine Vielzahl der Pflegeberufe, ist aber nicht nur auf die (Gesundheits- und... |  | INNERE MEDIZIN FÜR PFLEGEBERUFE, im Jahr 1981 begründet, liegt nun schon in der 8.Auflage (2015) vor. Damit ist dieses Fachbuch ein weiterer Klassiker des Thieme Verlags und für die Ausbildung in der Pflege unentbehrlich. Sehr umfangreich bebildert mit Originalaufnahmen der verschiedensten Diagnosemaßnahmen (z.B.: Endoskopie-Bilder, MRT-, CT- und Rö-Aufnahmen), Grafiken und Übersichten jeglicher Art ist hier die perfekte Kombination von fac... |  | Bereits in der 11.Auflage (seit 1970!) liegt dieses Fachbuch für die Ausbildung in Pflegeberufen vor; aktualisiert besonders in Bezug auf die Krankheitsbilder der zerebralen Durchblutungsstörungen, der Multiplen Sklerose und der Bewegungsstörungen, aber auch im Bereich der psychiatrischen Störungen.
Somit liegt hier ein profundes Nachschlagewerk vor, das durch die zahlreichen Abbildungen (440!) überaus anschaulich ist. Grafiken, Fotos, Rö... |  | Das vorliegende Lehrbuch „Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege“ für den Bereich der Altenpflege erfreut sich besonders in Ausbildungsschulen großer Beliebtheit. Es liegt nun in der 4. Auflage vor. Sehr anschaulich und vor allem praxisnah werden anhand vieler Fallbeispiele Krankheitslehre, Gesundheitslehre und die Pflege miteinander vernetzt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Die prägnanten und... |
» weiter
A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Berufsschule (Fachunterricht)
|